Kurs 42 - Versionsgeschichte
08.12.2024 (Version: 4.0.1.520)
- Überarbeitung der GUI im Bereich "Kurse" und "Blocken"
- Verbessung der Kommunikation zwischen "Normalem Blocken" und
"CNF-Blocken" sowie dem Umwahl-Dialog
01.12.2024 (Version: 4.0.0.518, Noten: 2.11.12.98)
- Mit der Version 4.x bekommt Kurs42 ein neues, an die "Philosophie"
von Schild 3.0 angepasstes Erscheinungsbild. Das bedeutet die Aufgabe der
bisherigen Menüstruktur und den weitestgehenden Verzicht auf modale
Dialoge. Die einzelnen Bereiche wurden unter thematischen
Gesichtspunkten zusammengefasst.
Datei |
Dateioperationen |
Zuletzt verwendete Blockungsdateien |
Datenaustausch |
Blockungsübersicht |
Schüler |
Wahlen |
Stundenplan |
Fachwahlmatrix |
Schüler(innen) bearbeiten intern |
Schüler(innen) bearbeiten mit DB-Zugriff |
Kurse |
Kurse einrichten mit Fachwahlen |
Kurse einrichten ohne Fachwahlen |
Kurse bearbeiten |
Kursmatrix |
Teilen und verschmelzen |
Blocken |
Automatisch blocken |
Manuell blocken |
Umwahlen |
CNF-Blocken |
Klausuren |
Klausurblockung |
Klausurplanung |
Termin bearbeiten |
Druckausgabe |
Verwaltung |
Blockung bearbeiten |
Schule bearbeiten |
Einstellungen und Extras |
Einstellungen |
Extras |
Fenster schließen |
Programm beenden |
Die erste Spalte entspricht dabei der senkrechen Iconleiste im Hauptfenster,
die folgenden Spalten jeweils einer Karteikarte in einem Unterfenster.
01.12.2024 (Version: 3.33.18.513, Noten: 2.11.12.98)
- Bei der Arbeit mit einer Schild3-DB kam es unter
gewissen Umständen beim Zugriff auf die Fächertabelle in
der DB zu einem Fehler, nun behoben.
- Im Dialog "Schüler intern bearbeiten" wurde das Geschlecht
"d" (divers) nicht übernommen, nun behoben.
- Da auf der SVWS-Seite auf Github zu lesen ist,
dass am 18. Oktober das Release v1.0.0 des SVWS-Servers mit
Aufruf zum öffentlicen Betatest veröffentlicht werden soll,
wurde in Kurs 42 die Abhängigkeit von der Einstellung
"Betatest" entfernt.
Bitte kontrollieren Sie sicherheitshalber unter Extras->Einstellungen,
ob unter Allgemeines->Verwendete Schild-Version der für
Sie zutreffende Wert eingetragen ist.
- Der Import von Klausuren aus XML-Dateien wurde überarbeitet, um Fehler,
die durch fehlende Felder in Exporten externer Programme verursacht wurden,
abzufangen.
12.09.2024 (Version: 3.33.14.509, Noten: 2.11.12.98)
- Der Import der Kurse.dat der Schild-NRW-Schnittstelle wurde
überarbeitet.
Überarbeitung des UNTIS-Datenaustausches:
-
Die Stundenzählung beim Export beginnt immer mit der Eins.
- Beim Import der GPU002.TXT wird die U-Nr-Liste jetzt mit der
Tilde als Separator angelegt.
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" kann man jetzt nicht nur die U.Nrn
löschen, sondern auch erzeugen.
16.08.2024 (Version: 3.33.12.508, Noten: 2.11.11.95)
- UNTIS: Datenaustausch: Der Export der GPU010.TXT wurde um das Feld für
die Schild-Id-Nummer ergänzt.
- Im CNF-Modul gab es einen Fehler in der Behandlung der Regel
"Fixiere#Teilnehmer#aller#Alle Lks", nun behoben.
21.05.2024 (Version: 3.33.10.507, Noten: 2.11.11.95)
- Ein Bug in der Markierungsroutine im Blockungsdialog führte
dazu, dass beim Blocken fixierte Kurse verdoppelt wurden, nun behoben.
Betroffene Blockungen können repariert werden. Vorgehensweise:
- Im Blockungsdialog mit der rechten Maustaste das lokale Menü aufrufen
und "Alle Kurse entfixieren" wählen.
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" die Schienenzahl der betroffenen Kurse
wieder von "2" auf "1" setzen.
- Im Blockungsdialog alle bisher fixierten Kurse an der gewünschten Position
neu fixieren.
Anschließend funktioniert das Blocken wie gewohnt.
16.04.2024 (Version: 3.33.8.505, Noten: 2.11.11.95)
- Unter gewissen Umständen kam es beim Laden vorhandener
Blockungen zu einem Laufzeitfehler, nun behoben.
- Beim Versand von Reportausgaben per Email wurde ein falscher
Dialog aufgerufen, nun behoben.
23.03.2024 (Version: 3.33.7.501, Noten: 2.11.11.95)
- Bei der Notenübernahme aus alten Notendateien wurden die Teilleistungen
nicht korrekt dargestellt, nun behoben
- Bei der Anmeldung an der Datenbank konnte das Progrann in
eine Endlosschleife laufen, nun behoben.
- Die Option zur Auswahl der Schild-Version (Schild 2.X oder Schild 3.X) ist
in den Einstellungen jetzt immer freigeschaltet. Voreingestellt ist Schild 2.0.
13.03.2024 (Version: 3.33.4.497)
- Bei der Beendigung des Einstellungsdialoges kam es zu
einem Laufzeitfehler, nun behoben.
- Im Klausurblockungsdialog wurden die Facharbeitsschreiber
nicht korrekt berücksichtigt, nun behoben.
18.12.2023 (Version: 3.33.2.487)
- Die Textkodierung wurde nicht in den Einstellungen gespeichert,
nun behoben
- Die Noteneingabe (Teilleistungen) wurde auf den alten Zustand
zurückgesetzt.
- Noten: Der Fehler beim Start ("DefaultStyle nicht gefunden")
wurde beseitigt.
29.11.2023 (Version: 3.33.2.485)
- In den Datenquellen "Klausurschreiber" und "KlausurBetroffeneSchueler"
wurde das Feld "Bemerkung" aus dem Datensatz "Schueler" hinzugefügt.
- Beim LuPO-Import wurde, falls in Q2.2 ein viertes Abiturfach als "mündlich"
gekennzeichnet war, statt "AB4" die Kursart "GKM" vergeben. Das ist jetzt
nicht mehr der Fall, allerdings muss der Benutzer, falls die Klausurplanung
benutzt wird, daran denken, die Kursart "AB4" als "mündlich" zu kennzeichnen.
07.09.2023 (Version: 3.33.2.480)
- Im Klausur-Terminplanungsdialog wurde die Zahl der Facharbeitsschreiber
nicht korrekt ermittelt, nun behoben.
04.09.2023 (Version: 3.33.1.480)
- Die Benutzeroberfläche von Kurs 42 hat sich etwas verändert.
Bitte lesen Sie die Datei readme.md!
- Jm Dialog "Kurse bearbeiten" gibt es jetzt eine Schaltfläche
mit der Funktion "Kursstunden initialisieren". Im Dropdownmenü
kann gewählt werden, ob auch die Kursstunden oder nur die
Stunden des Kurslehrers initialisiert werden sollen.
- Unter "Datei" gibt es einen neuen Menüpunkt "Blockung entschlüsselt
speichern". Der Menüpunkt ist nur sichtbar, wenn eine verschlüsselte
Blockung im Format "Classic" geladen wird.
09.08.2023 (Version: 3.32.6.469)
- Fehler beim Aufruf des Stundenrasters, nun behoben
- Datenpipeline "Umgebung" (enthält Informationen
aus den Kurseinstellungen (TageProWoche, StundenProTag,
StundenDauer, AWocheGerade, ErsteStunde,
AbschnitteProSchuljahr)) wieder aktiviert.
13.06.2023 (Version: 3.32.4.451)
- Beim Beenden des automatischen Blockens kam es unter gewissen
Umständen zu einem Laufzeitfehler, nun behoben.
- Beim Fachwahlimport aus LuPO wurde die Pseudo-Kursart "AT" im
Fach Sport falsch interpretiert, nun behoben.
11.05.2023 (Version: 3.32.2.450)
- Beim Import von Reports, die die Komponente
"Simplegrid" verwenden, konnte es zu Fehlern kommen, nun
behoben.
- Überarbeitung der Kursfixierung im
Blockungsraster. Kurse, die auf mehrere Schienen verteilt
sind, können jetzt in einzelnen Schienen
(teil-)fixiert werden.
- Die Fachwahlmatrix wurde überarbeitet. In den
Schnittpunkten der Fach/Kursartkombinationen wird jetzt nur
noch die Anzahl der SuS angegeben, die die jeweilgen
Kombinationen gleichzeitig gewählt haben.
26.04.2023 (Version: 3.31.15.447)
- Im Umwahldialog und beim Blocken wurden die nicht
verteilten SuS nicht korrekt angezeigt, nun behoben.
- Kurs 42 stürzte beim Import einer LuPO-Datei ab,
falls bei einem Fach mit Kursart LK die Abifach-Nummer
fehlte oder ein Fach mit einer in der Blockung nicht
vorhandenen Kursart importiert werden sollte. Diese Fehler
werden jetzt protokolliert und der Import abgebrochen.
- Die Konferenzblockung wurde wieder freigeschaltet. Es
können Blockungen für Fach- und
Klassenkonferenzen erzeugt werden. Pro Klasse bzw. Fach
wird ein Kurs eingerichtet. Die Unterichtenden werden zu
"Schülern" in diesen Pseudokursen. Auch für diese
Konferenzblockungen stehen alle Möglichkeiten des
Programmes zur Verfügung
- Bei der Berechnung der Klausurschreiberzahl in der
Klausurplanung wurden die Facharbeitsschreiber nicht
korrekt berücksichtigt, nun behoben.
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" wurde bei einem neu
angelegten Kurs das Schuljahr nicht korrekt erzeugt, nun
behoben.
- Im Dialog "Kurse einrichten (ohne Fachwahlen)" wurde
unter bestimmten Umständen die Kursart nicht erkannt,
nun behoben.
- Beim Öffnen älterer Reports werden bestimmte
Komponenten (SimpleGrid) wieder automatisch konvertiert.
- Beim Import von UNTIS-Dateien fehlte im Pfad das
begrenzende Trennzeichen, nun behoben
- Im Dialog "Lehrer bearbeiten" kam es beim Export in
eine Textdatei zu einem Laufzeitfehler, nun behoben.
27.01.2023 (Kurs: 3.31.10.445, Noten: 2.11.8.82)
- Bug im Kursexport (Schulnummer) beseitigt
- Beim (zweiten) Druck eines Reports, der RAP-Code
enthält, wurde die nicht zutreffene Fehlermeldung
"raProgramInfo?" schon vorhanden ausgegeben, nun behoben
- Beim Fachwahlvergleich (DB/Blockung) wurden nicht
zutreffende Fehlermeldungen ausgegeben, nun behoben.
20.01.2023 (Kurs: 3.31.8.443, Noten: 2.11.8.82)
- In der Klausurplanung wurden Facharbeitsschreiber nicht
immer berücksichtigt, nun behoben
- Beim Im/Export von Textdateien, insbesondere von/nach
UNTIS, wurde die Textcodierung nicht korrekt beachtet, nun
behoben
13.01.2023 (Kurs: 3.31.4.442, Noten: 2.11.8.82)
- Die Schild-NRW-Schnittstelle wurde um den
Teilleistungsimport erweitert
- Kleinere Anpassungsarbeiten für SchildZentral
- Im Klausurblockungsdialog wird eine Zelle auch
automatisch selektiert, wenn sie mit der rechten Maustaste
angeklickt wird.
05.01.2023 (Kurs: 3.31.4.440, Noten: 2.11.8.82)
- Kurs: Im Ladeprozess für Kursreports war eine
Anpassungsroutine für ältere Reports deaktiviert,
nun wieder aktiviert.
Dennoch sollten Reports, bei denen diese Anpassungen
automatisch vorgenommen wurden (Die Anpassungen werden im
Protokollfenster aufgelistet), unbedingt einmal
gespeichert werden, da die Änderungen sonst verloren
gehen.
- Noten: Die Notendateien wurden defaultmäßig
im ZIP-Format gespeichert, was zu Problemen beim Import in
Kurs führte. Die Defaulteinstellung ist jetzt wieder
das "alte" Format; darüber hinaus kann im
Noten-Optionsdialog das Dateiformat gewählt werde.
- Kurs und Noten: Um die oben geschilderten Probleme zu
umgehen, wird beim Import von Notendateien das Format jetzt
automatisch überptüft und die Laderoutine
entsprechend angepasst.
13.12.2022 (3.31.2.438, Noten: 2.11.7.80)
- Beim Druck von Stundenplänen gab es Probleme, nun
behoben.
- Beim Anlegen einer neuen Blockung aus SchildZentral
wurden die Jahrgänge nicht korrekt angezeigt, nun
behoben
- Mit dem Kommandozeilenparameter -DEBUG: {0|1} kann eine
erweiterte Protokollierung ein- und ausgeschaltet werden.
02.12.2022 (3.31.0.436, Noten: 2.11.7.80)
- Die versehentlich deaktivierte RAP-Funktion
"EditRichtext" steht jetzt wieder zur Verfügung.
28.11.2022 (3.31.0.434, Noten: 2.11.7.80)
- Die Auswertung der Einträge in der Datei Admin.ini
von Schild-NRW wurde überarbeitet.
- Ab dieser Version von Kurs 42 kann ein
Kommandozeilen-Parameter "-SCHILDUDL:" übergeben
werden, der auf eine UDL-Datei verweist.
Der Aufruf hat die Form
Kurs32.exe -SCHILDUDL: Pfad_zur_UDL-Datei\XYZ.UDL
Dabei ist zu beachten, dass die Pfadangabe in
Anführungszeichen eingeschlossen werden
muss, falls Pfad oder Dateiname
Leerzeichen enthalten.
Beispiel: Kurs32.exe -SCHILDUDL:
"C:\Schild-NRW\UDL\Karl-Heinz Plum-Gymnasium.udl"
Dadurch entfällt beim Verbindungsaufbau zur
Schild-NRW-DB die Datenbankauswahl.
06.09.2022 (Kurs-Version 3.30.15.427, Noten: 2.11.7.80
- Fehler beim Import von Textdateien, nun behoben.
01.09.2022 (Kurs-Version 3.30.14.426, Noten: 2.11.7.80)
- Beim Löschen von SoS aus der Blockung wurden die
Klausurkurse nicht bereinigt, nun behoben.
- Beim Import der LuL aus Schild werden wieder alle LuL
übernommen, auch wenn Sie nicht in der
Benutzerverwaltung von Schild enthalten sind.
- Beim Blockungsexport nach Schild kam es zu einem
Laufzeitfehler, falls externe SoS nach Schild exportiert
werden sollten, nun behoben.
- Beim Export der Kurse und der Leistungsdaten wird die
Schulnummer jetzt mit übertragen.
- Im Umwahldialog blieb der Individualplan leer, nun
behoben.
- Der Emailversand von Reports funktioniert wieder.
Wichtig: Eine existierende ChilkatDelphi32.dll
muss unbedingt durch die im Setup enthaltene Version
ersetzt werden, allerdings erst, nachdem eine
existierende Version gesichert wurde. Die wird
benötigt, falls man zu einer älteren Version
von Kurs 42 zurückkehren möchte.!
- In der Klausurplanung wurde in den Klausurschienen die
existierende Liste der betroffenen Kurse nicht
gelöscht, nun behoben.
- Der Stundenrasterdialog wurde überarbeitet.
- Beim Kursexport in die Schild-DB kam es unter gewissen
Umständen zu einem Laufzeitfehler, nun behoben.
- Untis-Planimport überarbeitet. Vor dem Import wird
abgefragt, ob die Kurslehrer überschrieben werden
sollen.
- Fehler beim E-Mail-Versand von Reports beseitigt.
- Diese Version von Kurs 42 benötigt zum direkten
Datenbankzugriff auf die Schild-DB nicht mehr die
SchildUA.dll. Daraus ergibt sich (leider), dass der Export
in die DB im Schnittstellenformat nur noch funktioniert,
wenn explizit Textdateien erzeugt werden, die dann in
Schild über die Textschnittstelle importiert werden
müssen.
11.06.2022 (Kurs-Version 3.30.11.422, Noten: 2.11.7.80)
- Die Blockungen können jetzt neben dem klassischen
Format (.blo) und in einer sqLite-DB (.sqblo) jetzt auch im
Textformat in einer ZIP-Datei gespeichert werden. Diese
Dateien haben die Endung .zblo und können wie normale
ZIP-Dateien mit entsprechenden Tools geöffnet
werden.
Das gewünschte Standardformat kann unter
"Extras->Einstellungen->Allgemeines->Dateiformat"
gewählt werden. Standard ist "Classic"
- Beim Export der gpu010.txt (UNTIS-Schülerdaten)
kann jetzt optional statt der privaten die
Schul-Email-Adresse exportiert werden. Die notwendige
Einstellung muss unter "Extras-Einstellungen->Im/Export"
vorgenommen werden.
- Neue Datenquelle "Umgebung", enthält Informationen
aus den Kurseinstellungen (TageProWoche, StundenProTag,
StundenDauer, AWocheGerade, ErsteStunde,
AbschnitteProSchuljahr).
- Beim Export der Fächerliste in eine Textdatei
wurde das Statitikkürzel nicht korrekt gefüllt,
nun behoben.
- Fehler bei"Schüler mit DB-Zugriff bearbeiten", nun
behoben
- Beim Import einer Notendatei werden die Mahnungen
übernommen
- In Noten 42 kann die Mahnungseingabe (über
"Einstellungen") freigeschaltet werden.
22.03.2022 (Kurs-Version 3.30.8.407, Noten: 2.11.6.78)
- In der Datenquelle "Klausurschreiber" das Feld "Lehrer"
hinzugefügt.
- Blockungen im sqLite-Format konnten nicht gepeichert
werden, nun behoben
- In der Klausurplanung die
Nachschreibe-Funktionalitä überarbeitet.
25.02.2022 (Kurs Version 3.30.5.405, Noten: 2.11.6.78)
- Im Fachwahldialog wurde nach dem Öffnen der erste
Schüler nicht automatisch selektiert, nun behoben.
- Der CNF-Dialog wurde noch einmal überarbeitet: Die
Ergebnisse und Regeln des aktuell gewählten Tabs
werden in der Blockungsdatei gespeichert.
- In der Klausurplanung wurde eine Facharbeit nicht
korrekt ausgewertet, nun behoben.
- In der Datenquelle "SchuelerKlausurtermine" das Feld
"KlausurRaum" hinzugefügt
- Die Sat-Solver müssen im Unterverzeichnis
"CNFSolver" des Programmverzeichnisses liegen, damit sie
von Kurs 42 gefunden werden.
- Im Einstellungsdialog kann der gewünschte Solver
ausgewählt werden. Zur Zeit stehen Cryptominisat5 und
Kissat zur Verfügung.
- An gleicher Stelle können auch Parameter
eingegeben werden, die in der Kommandozeile an den Solver
übergeben werden.
- Die Facharbeiten werden bei der Klausurplanung jetzt
korrekt berücksichtigt.
- In den Datenquellen "Kurse" und "Klausurkurse" wurde
das Datenfeld "Facharbeiten" hinzugefügt.
- Der CNF-Solver ist jetzt standardmäßig
integriert, muss allerdings über
"Extras->Einstellungen->Allgemeines->CNF-Solver
verwenden" aktiviert werden.
- Fehler (Bereichsüberschreitung) in der
CNF-Blockung beseitigt.
- Beim Übertragen in den nächsten Abschnitt
wird abgefragt, ob evtl. vorhandene
UNTIS-Unterrichtsnummern gelöscht werden sollen.
07.02.2022 (Kurs Version 3.30.0.400, Noten: 2.11.6.78)
- Beim Export der Teilleistungen im Schnittstellenformat
(Teilleistungen.dat) wurden nicht alle Teilleistungen
exportiert, nun behoben.
- Die Probleme bei der Noteneingabe (z.B. Sortierung)
wurden behoben
- Beim Anlegen eines neuen Kurses im Dialog "Kurse
bearbeiten" wurde keine gültige Id-Nummer erzeugt, nun
behoben.
- Fehler beim Export von Teilleistungen, nun behoben.
- Fehler bei der Erzeugung der Fachwahlmatrix, nun
behoben.
- Fehler beim Export von Leistungsdaten mit Mahnung, nun
behoben.
20.12.2021 (Kurs Version: 3.28.9.393 ,Noten: 2.11.6.78)
- Der Fachwahldialog wurde überarbeitet, weil die
Funktion "Kursart in bestimmten Fächern wandeln" nicht
korrekt funktionierte. Dieser Menüpunkt ist jetzt in
das Kontextmenü der ausgewählten
Schülerfächer gewandert. Ablauf:
- Gewünschte Schüler markieren
- Gegebenenfalls die Vereinigungsmenge der
Fächer bilden
- Die gewünschen Fächer markieren
- Mit der rechten Maustaste das Kontextmenü
aufrufen und die gewünschte Änderung
auswählen
- Überarbeitung der Optik einiger Dialoge
- Überarbeitung der Abwahl von
Klausurnachschreibern.
30.11.2021 (Kurs Version: 3.28.8.391 ,Noten: 2.11.5.75)
- Beim Export der GPU017.TXT und in einer
Klausur-Datenquelle wurden Anfangs. und Endstunde der
Klausuren nicht richtig dargestellt, nun behoben.
- Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und
einige Features von Windows 10 genutzt.
- Das separate Notenprogramm wurde überarbeitet.
Wegen einiger Änderungen in der Dateistruktur von Kurs
42 können ältere Versionen von Noten 42
Notendateien, die mit diesem Snapshot erzeugt wurden, nicht
lesen.
- Die im Dialog "Klausurtermine" eingegebenen Bemerkungen
wurden nicht übernommen, nun behoben
- In der Schülerplänen wurden einige Stunden
nicht angezeigt, nun behoben.
>
03.11.2021 (Kurs Version: 3.28.5.390 ,Noten: 2.11.5.75)
- Im Klausurplanungsdialog kann jetzt die Blockung
zwischengesichert werden, ohne den Dialog zu verlassen
- Der Button "Klausuren pro Woche" war nicht aktiviert,
nun behoben
- Die Blockungsdatei kann jetzt auch in einer
SqLite-Datenbank gespeichert werden. Gesteuert wird das
über Extras->Allgemeines->Format
derBlockungsdatei. Kurs 42 kann beide Versionen lesen und
schreiben, insbesondere also zwischen den Formaten
übertragen.
- Im Hauptfenster der Anwendung gibt es auf der
Symbolleiste jetzt einen Abschnitt "Klausuren".
Darüber hinaus können weitere Abschnitte
(Actionbars) hinzugefügt werden (Kontextmenü).
- Bei der Terminüberprüfung von Klausuren
wurden die Nachschreibetermine nicht berücksichtigt,
nun behoben.
- Die Darstellung von Kurs 42 kann jetzt beliebig
skaliert werden.
(Extras->Einstellungen->Allgemeines->Verschiedenes)
- Bei der Fehlerbereinigung der Fächer wurden
Sortierung und Fachgruppe gelöscht, nun behoben
- In den Einstellungen kann unter "Allgemeines"
festgelegt werden,ob beim Laden einer Blockung sofort die
Fehlerbereinigung gestartet werden soll.
- Neuer Menüpunkt: Unter "Extras" kann geprüft
werden, ob ein neuer Snapshot existiert.
03.09.2021 (Kurs Version: 3.28.1.385 ,Noten: 2.11.2.66)
- Im Dialog "Klausurtermine bearbeiten" können (auf
Wunsch von Anwendern) Aufsichtslehrer und Klausurräume
wieder getrennt über die Tastatur bzw. Dropdown-Listen
eingegeben werden.
- Beim Laden einer Blockung wird automatisch eine
Fehlerbereinigung durchgeführt.
- Bei der Klausurterminfestlegung können die
Klausuren jetzt (wieder) in einer Pause beginnen und enden.
- Import der Leistungsdaten aus der
Schild-NRW-Schnittstelle überarbeitet
- Unter Extras gibt es den neuen Menüpunkt
"Dateisperrung zurücksetzen," mit dem eine
ungültig gewordene Lockdatei gelöscht werden
kann.
- Erweiterung im Dialog "Schüler manuell zuweisen":
Hier können jetzt auch alle Schüler (nicht nur
klassenweise) angezeigt werden,
- Vor dem Export der Blockung in die DB wird
überprüft, ob es Unterschiede zwischen
Schülern in der Blockung und der DB gibt.
- Diese Überprüfung kann auch unabhängig
vom Export über "Extras
>Spezial>Schülervergleich" gestartet werden.
- Bei der Prüfung der Schülermenge vor dem
Export in die DB konnte es wegen einer unvollständigen
Abfrage zu einem Speicherüberlauf kommen, nun behoben.
13.08.2021 (Kurs Version: 3.27.12.382 ,Noten: 2.11.2.66)
- Erweiterung der Fehlerbereinigung: "Karteileichen" in
Kursen werden gefunden und gelöscht. In den
Fällen, in denen Kurslisten nicht gedruckt werden
können, solten die Fehlerbereinigung aufgerufen werden
- Neue Funktion Extras->Spezial->Facharbeit
löschen. Gelegentlich konnte es vorkommen, dass bei
Schülern fälschlicherweise Facharbeiten
eingetragen waren, die mit dieser Funktion komplett
gelöscht werden können.
10.06.2021 (Kurs Version: 3.27.11.380 ,Noten: 2.11.2.66)
- Beseitigung einiger Bugs (merkwürdige
Kursbezeichnungen)
- im Auswahldialog für Kurse bein Report-Druck kann
jetzt auf Kurse eines bestimmten Faches gefiltert werden
- Im Blockungsdialog kann die Anzahl der anzuzeigenden
Zwischenergebnisse beschränkt werden (Standard ist 10)
- Überarbeitung und Erweiterung der
Fehlerbereinigung
20.05.2021 (Kurs Version: 3.27.10.376 ,Noten: 2.11.2.66)
- Fehler im Fachwahldialog behoben
- Neue RAP-Funktion "NurSchuelerMitIndKursart(..)"
filtert auf Kursteilnehmer mit z.B. AB4. Zurücksetzen
mit Leerstring als Kursart.
- Anzeigeproblem beim automatischen Blocken (Nicht
Verteilte) beseitigt
- Anpassung des Blockungsalgorithmus an sehr große
Oberstufen
- "Klassen initialisieren" im Dialog "Kurse bearbeiten"
funktionierte nicht, nun behoben
- Fehlerbereinigungsroutine erweitert
- Fehler im Dialog "Kurse bearbeiten" (... nicht im
Editiermodus...) behoben.
- Beim Nachladen der Schüler wurde die
Schul-Emailadresse nicht übernommen, nun behoben
- Beim Mailversand an Schüler wird die
Schild-Einstellung (Schul-Email-Adresse verwenden)
berücksichtigt.
- Format-Fehler bein Laden von FORQ-Schülern
beseitigt
03.05.2021 (Kurs Version: 3.27.8.374, Noten: 2.11.2.66)
- Fehler bei der Noteneingabe beseitigt
- Im Umwahldialog werden nicht verteilte Schüler
farblich gekennzeichnet
- Im Umwahldialog kann auf unverteilte Schüler einer
bestimmten Kursart gefiltert werden
- Fehler bei der Anmeldung an Ms-SQLServer beseitigt
- Fehler beim Druck von Klausurübersichten
beseitigt.
- Die Datenquelle "Blockung" enthält jetzt die
Felder "Schuelerzahl", "Lehrerzahl" und "Externe"
- Der Versuch, eine Blockung auf einem nicht mehr
vorhandenen Datenträger zu speichern, führt nicht
mehr zum Absturz,
- Alle Tabellen- und Feldnamen auf Groß- und
Kleinschreibung kontrolliert und, falls nötig,
korrigiert.
- Fehler im Fachwahldialog (falsche Übernahme von
Wahlen) behoben.
11.04.2021 (Kurs Version: 3.27.6.372, Noten: 2.11.2.66
- Beim Aufruf der Stundenraster-Bearbeitung kam es zu
einer Schutzverletzung, nun behoben.
- Beim Export über die Schild-NRW-Schnittstelle
wurde ein Datum nicht korrekt übermittelt, nun
behoben.
- In der Datenquelle "Blockplan" wurde der Lehrer nicht
ausgegeben, nun behoben.
- Bei der Bearbeitung der Schülerliste wurden
Sonderzeichen im Namen nicht korrekt übernommen, nun
behoben.
- Im Fachwahldialog wurde bei der gruppenweisen Zuweisung
von Fächern die Kursart überschrieben, nun
behoben.
- Beim Schülerabgleich mit der Schild-DB kam es zu
einer (unkritischen) Schutzverletzung, nun behoben.
- Die Sortierung nach Kursart im Blockungsdialog wurde
noch einmal überarbeitet
- Beim Druck von Klausurübersichten kam es beim
Druck der letzten Seite zu einer Schutzverletzung, nun
behoben.
29.03.2021 (Kurs Version: 3.27.4.372, Noten: 2.11.2.66
- Bei der Datenbankverbindung wurden einige Provider
für MS-SqlServer nicht richtig erkannt, nun behoben.
- Im Dialog "Klausurblockung" wurde die Prüfung auf
die Zahl der Klausuren pro Woche nicht korrekt
ausgeführt, nun behoben.
23.03.2021 (Kurs Version: 3.27.1.371, Noten: 2.11.2.66
- Fehler beim Import von Notendateien, nun behoben
- Beim Auftreten eines Fehlers kann der Fehlerbericht per
Mail an den Entwickler geschickt werden.
- Im Setup ist die Anwendung (GExpertsDebugWindow.exe)
enthalten, die nach dem Start die von Kurs 42 erzeugten
Debug-Meldungen ausgibt.
19.03.2021 (Kurs Version: 3.27.0.371, Noten: 2.11.2.66
- Die nichtverteilten Fächer der Schüler wurden
im Umwahldialog nicht angezeigt, nun behoben
- Der Stundenplanimport aus UNTIS wurde überarbeitet
- Fehler bei der Anzeige des Geschlechtes in einem
Dialog, nun behoben
- Der Schüler-Datensatz wurde um das Feld "Gruppe"
erweitert. Damit wird der Austausch mit dem Corona-Planer
von Herrn Bartsch vereinfacht.
- Das Feld "Gruppe" gibt es jetzt auch in der Datenquelle
"Kursteilnehmer". Im (Druck-)Listenauswahldialog kann als
Sortierung jetzt auch Gruppe,Name,Vorname gewählt
werden
- In den Schülerfachwahlen gibt es ein neues Feld
"Facharbeit". Ein Fach, bei dem dieses Flag gesetzt ist,
wird in allen Bereichen als mündliches Fach behandelt.
Das boolesche Feld "Facharbeit" wird es zunächst in
den Datenquellen "Kursteilnehmer" und "Fachwahl" geben. Das
Flag "Facharbeit" wird im Dialog Fachwahlen durch
Doppelklick auf ein Fach in der Liste der gewählten
Fächer gesetzt bzw. gelöscht. Wenn das Flag
gesetzt wird, kann in einem Eingabedialog das Thema der
Facharbeit eingegeben werden. Zusätzlich ist die
Felder "Facharbeit" und "Facharbeitsthema" in dem
Text-Im/Export der Schülerwahlen enthalten.
- Im Dialog "Klausurblockung bearbeiten" kann festgelegt
werden, od das Flag "Facharbeit" berücksichtigt wrrden
soll oder nicht.
- Erweiterung der Klausurplanung: Dem Zusatztermin
können jetzt direkt Schüler zugewiesen werden.
Jeder Zusatztermin enthält genau einen Kurs, in den
beliebige Schüler eingefügt (und auch wieder
entfernt) werden können. Ansonsten verhält sich
der Termin wie ein normaler Klausurtermin. Ich lade
später noch einen Snapshot hoch. Die Zuordnung erfolgt
im Dialog "Klausurtermin festlegen". Wenn ein Zusatztermin
mit der rechten Maustaste angeklickt wird, enthält das
Popup-Menü die zwei zusätzlichen Menüpunkte
"Nachschreiber einfügen" und "Nachschreiber
löschen". Nach der Auswahl der Nachschreiber
öffnet sich ein weiterer Dialog, in dem jedem
Schüler der Nachschreibekurs zugeordnet werden kann.
Der Rest ist IMHO selbsterklärend. Existierende
Zusatztermine müssen gelöscht und neu gesetzt
werden, weil dabei erst ein Flag gesetzt wird, das die
Schiene als Zusatztermin kennzeichnet
- Im Dialog "Klausurtermin bearbeiten" kann das Flag
"Facharbeit berücksichtigen" gesetzt werden. Standard
it "nicht berücksichtigen".
- Im Reportdesigner gibt es die zwei neuen RAP-Funktionen
"NurZusatztermine" und "NurFacharbeiten", jeweils mit einem
booleschen Wert als Parameter.
Typischerweise setzt man die Option im Ereignis
Report.onInitializeParameter und setzt sie in
Report.Afterprint wieder zurück. Zwei
Beispielreports, die die Benutzung demonstrieren, sind im
Paket enthalten.
- In der Blockungsansicht gibt es im lokalen Menü
der Schülerliste die Option "Alle Kurse drucken", mit
der es möglich ist, alle Kurslisten zu drucken, in
denen der selektierte Schüler vertreten ist.
24.02.2021 (Kurs Version: 3.26.13.368, Noten: 2.11.1.65
- Bei der Klausurprüfung wurden Konflikte
(Schüler mit mehr als x Klausuren pro Woche) nicht
angezeigt, nun behoben.
- Im Umwahldialog werden die selektierten Schüler
nun mit Systemfarben (in Abhängigkeit vom
gewählten Windows-Style) markiert.
- Fehler beim Klausur Im/Export, nun behoben
21.02.2021 (Kurs Version: 3.26.12.367, Noten: 2.11.1.65
- Sortierung noch einmal überarbeitet
- AB4 wurde bei neu einsetzenden Sprachen
fälschlicherweise als schriftlich behandelt
- Überarbeitzung der Benutzeroberflächen
- Kopieren von Klausurblockungen berichtigt
- Lokales Menü in der Blockungsansicht
überarbeitet
- Fehler im Einstellungsdialog beseitigt
- Umlautdarstellung im Schülerplan berichtigt
- Fehler beim Blockungsexport in MS-SQLServer, nun
behoben
- Fehler beim Import von Blockungen, nun behoben
05.02.2021 (Kurs Version: 3.26.8.367, Noten: 2.11.1.65
- Der Fachwahldialog konnte nicht aufgerufen werden, nun
behoben.
03.02.2021 (Kurs Version: 3.26.7.367, Noten: 2.11.1.65
- Die Buttonleiste im Klausurtermin-Dialog kann jetzt
rechts oder links angedockt werden. Die Umscaltung erfolgt
über das Kontextmenü
- Im gleichen Dialog wurden die gewählten
Klausurstunden im Raster nicht mehr farbig unterlegt, nun
behoben.
- Die Sortierung wurde überarbeitet. In der
Vergleichsfunktion für Kurse nach Fächern gab es
einen Fehler, nun behoben.
- Fehler beim Druck von Schülerwahlbögen
(falsche Kurszuordnungen), nun behoben.
- In einigen Dialogen wurden Umlaute im Fensterrahmen
falsch dargestellt, nun behoben
- Im Dialog "Blockung und Blockgruppe bearbeiten" wurden
Änderungen am Flag "Folgeschuljahr" nicht
übernommen, nun behoben.
- Die Funktion "Blockung in den nächsten Abschnitt
übertragen" wurde in den Dialog "Blockung und
Blockgruppe bearbeiten" verlagert.
- Die Speicherung der Systemeinstellungen erfolgt jetzt
in JSON-Dateien. Über "Extras->Einstellungen aus
der INI-Datei laden" können (und sollten) die
bisherigen Einstellungen übernommen werden.
- In Extras->Einstellungen->Allgemeines sollte
geprüft werden, ob die Option "Auf Datenbanken mit UDL
zugreifen" aktiviert ist.
- Die Benutzeroberfläche wude etwas umstrukturiert.
Aus dem Menüpunkt "Blockung" ist "Verwaltung"
geworden. Darunter gibt es zwei Menüpunkte: "Schule"
und "Blockung". Unter Blockung sind die Bearbeitung der
Blockung und der Blockgruppe zusammengefasst, zudem sind
dort jetzt auch die Funktionen "Blockung in den
nächsten Abschnitt übertragen" und "Blockung in
der Datenbank löschen" angesiedelt.
28.01.2021 (Kurs Version: 3.26.3.367, Noten: 2.11.1.65
- Es gab Fehler im Umwahldialog (falsche Kurslisten) und
beim Schülerabgleich mit der DB, nun behoben.
27.01.2021 (Kurs Version: 3.26.2.367, Noten: 2.11.1.65
- Fehler beim Import von Notendateien, nun behoben.
- Bei der Sortierung der Kurse oder Fächer nach
Kursart wird die Reihenfolge gewählt, die im Dialog
"Zulässige Kursarten bearbeiten" für die
Kursarten festgelegt wurde.
23.01.2021 (Kurs Version: 3.24.19.366, Noten: 2.10.7.60
- Datenquelle "Fachwahlen" um das Feld "Bezeichnung" (des
Faches) ergänzt.
20.01.2021 (Kurs Version: 3.24.18.366, Noten: 2.10.7.60
- Der SQL-Cursor im Lehrer-Dialog wurde nach dem
Lehrerimport aus der DB nicht zurückgesetzt, nun
behoben.
15.12.2020 (Kurs Version: 3.24.17.365, Noten: 2.10.7.60
- Die Sortierung im Listenauswahlfenster wird jetzt in
Abhängigkeit von der Art der Liste gespeichert
- Das Raumkürzel für Kurse wurde auf 32 Zeichen
erweitert.
- Im Kursblockungsdialog erfolgt jetzt auch vor dem
Löschen einer Spalte eine Sicherungsabfrage.
08.12.2020 (Kurs Version: 3.24.16.361, Noten: 2.10.7.60
- Im Umwahldialog kam es bei der Fachabwahl gelegentlich
zu einem Fehler, nun behoben.
18.11.2020 (Kurs Version: 3.24.15.360, Noten: 2.10.7.60
- Bei der Noteneingabe gab es bei der Eingabe von
Teilnahmevermerken in die Einzelleistungen eine
Fehlermeldung, nun behoben.
13.11.2020 (Kurs Version: 3.24.14.360, Noten: 2.10.6.60
- Fehler beim Einlesen von Notendateien, nun behoben.
09.11.2020 (Kurs Version: 3.24.13.360, Noten: 2.10.6.60
- Fehler bei der Noteneingabe (in beiden Programmen), nun
behoben.
- StartTLS-Option wird jetzt an den Reportbuilder weiter
gegeben.
07.10.2020 (Kurs Version: 3.24.12.360, Noten: 2.10.4.54
- Die Terminnummer von Klausuren wurde nicht korrekt
verwaltet, nun behoben.
- Überarbeitung des LuPO-Importes
30.09.2020 (Kurs Version: 3.24.10.360, Noten: 2.10.4.54
- Über die Textexport-Schnittstelle können
jetzt die Schüler-Individualpläne exportiert
werden.
- Die Sortierung im Dialog "Kurse einrichten"
berücklsichtigt jetzt die eingestellte
Fächersortierung.
20.09.2020 (Kurs Version: 3.24.9.358, Noten: 2.10.4.54
- Fehler bei der Kommunuikation zwischen Kurs 42 und
Noten 42, nun behoben. Die Notendateien müssen
möglicherweise neu erzeugt werden.
- Der Standardpfad für die Ausgabe von Notendateien
war im Einstellungsdialog nicht sichtbar, nun behoben
- In Reports wurde die Schülerzahl bzw. die Zahl der
männlichen bzw. mündlichen Schüler nicht
oder fehlerhaft ausgegeben, nun behoben.
- Die Sortierung der Schüler in Noten 42 wurde
korrigiert. Umlaute und "ß" werden korrekt
berücksichtigt.
08.09.2020 (Kurs Version: 3.24.7.357, Noten: 2.10.2.50
- Fehler in der Listensortierung, nun behoben
- iCalendar-Export von Klausuren überarbeitet: Orte
und Aufsichten werden mit exportiert.
02.09.2020 (Kurs Version: 3.24.6.355, Noten: 2.10.2.50
- Fehler beim speichern der Schülerliste, nun
behoben.
- Beim Speichern wurde die Default-Erweiterung (.blo)
nicht gesetzt, nun behoben
- Fehler in der Versionskontrolle bei der
Updateprüfung, nun behoben.
26.08.2020 (Kurs Version: 3.24.4.353, Noten: 2.10.2.50
- In den Schülerdatensatz wird jetzt auch die
externeId-Nummer sus Schild-NRW importiert. Diese externe
Id-Nummer wird in dem UNTIS-Export (gpu010) als
"Fremdschlüssel (ab Version 2012) " exportiert.
- Bei der Sortierung nach Fächern im
Report-Auswahldialog für Kurse wird jetzt auch die
Kursnummer berücksichtigt..
16.07.2020 (Kurs Version: 3.24.3.350, Noten: 2.10.2.50
- Beim Neuanlegen von Kursen wurden geänderte Werte
nicht übernommen, nun behoben.
- Die Anonymisierung einer Blockung wurde nach Hinweisen
von Anwendern überarbeitet
- Überarbeitung des Importdialoges für
SAT-Ergebnisse
20.06.2020 (Kurs Version: 3.24.1.350, Noten: 2.10.2.50
- Beim Import von Textblockungen wurde die Kodierung
nicht beachtet, nun behonen.
08.06.2020 (Kurs Version: 3.24.0.350, Noten: 2.10.2.50
- Beim Import aus Textdateien wurden die Fachwahlen
verdoppelt, nun behoben.
- Vor dem Textdateiimport werden existierende Kurse
gelöscht.
- Gelegentlich wurden in den Fachwahlen der Schüler
Fächerfälschlicherweise als Koop-Fächer
gekennzeichnet. Dieser Fehlerwird durch
"Extras->Spezial-Fehlerbereinigung" beseitigt.
- In dieser Version wurde ein neuer, alternativer
Blockungsalgorithmus(Dank an Herrn Bartsch!) implementiert.
Dieser Algorithmus kannüber
"Extras->Einstellungen->Blocken->Blockungsalgorithmus
neu"aktiviert oder deaktiviert werden. Dieser Algorithmus
sollte als Beta-Version betrachtet und behandelt werden.
03.06.2020 (Kurs: Version: 3.23.16.336, Noten: 2.10.2.50
- Überarbeitung des GPU017.TXT-Exportes für
UNTIS
29.02.2020 (Kurs: Version: 3.23.15.335, Noten: 2.10.2.50
- Neue SchildUA.dll, beseitgt Fehler beim
Schnittstellenexport
19.02.2020 (Kurs: Version: 3.23.14.335, Noten: 2.10.2.50
- Im GPU017-Export werden jetzt auch Klausurräme und
Aufsichten berücksichtigt.
29.01.2020 (Kurs: Version: 3.23.13.335, Noten: 2.10.2.50
- Bei der Übertragung in den nächsten Abschnitt
wurden die Klausurkurse nicht angepasst, nun behoben.
- Fehler beim Löschen von Blockungen mit mehreren
Jahrgängen, nun behoben.
- Fehler in der internen Kursbearbeitung führte bei
der Bearbeitung von Klausurblockungen zu Problemen
(unverteilte Schüler), nun behoben.
- Fehler beim LuPO-Import, nun behoben.
13.01.2020 (Kurs: Version: 3.23.8.333, Noten: 2.10.2.50
- Die Lockdateien werden beim Schließen einer
Blockung gelöscht.
- Die Blockungsdateien können jetzt optional
verschlüsselt werden.
Eine existierende Blockung verschlüsseln:
- die Option 'Blockungsdatei verschlüsseln'
deaktivieren
- Unverschlüsselte Blockung laden
- die Option 'Blockungsdatei verschlüsseln' wieder
aktivieren
- die Datei speichern und dabei ein Passwort vergeben
- Beim Textexport der Schülerwahlen werden jetzt
auch die Teilleistungen ex- und importiert.
- Noten: In der Schülersicht wurden die Fächer
nicht angezeigt, nun behoben.
- Noten: Die Schülerliste wird wieder
gemäß der Vorgabe sortiert.
09.01.2020 (Kurs: Version: 3.23.7.332, Noten: 2.10.1.50
- Nach der Noteneingabe in Kurs 42 wurden die
Änderungen nicht übernommen, nun behoben.
04.01.2020 (Kurs: Version: 3.23.6.332, Noten: 2.10.1.50
- Fehler beim Import von Notendateien, nun behoben.
18.12.2019 (Kurs: Version: 3.23.5.332, Noten: 2.10.1.50
- Kusfixierungen aufheben implementiert (spezial)
- Fehler im Einstellungsdialog (Reportauswahl) beseitigt
(rtf statt rtk)
- Separater XML-Klausurimport wieder aktiviert
- Fehler im Noten-EMailversand, nun behoben
- SchulEMail-Verwendung beim Schülerabgleich
- Schülerimport aus Textdateien aktualiert
vorhandene Schüler, fehlende werden neu angelegt
- Noten42: Daten wurden nicht gespeichert, nun behoben
10.12.2019 (Kurs: Version: 3.23.4.332, Noten: 2.10.0.50
- Fehler beim Import aus LuPO, nun behoben.
- Klausurkurspläne werden jetzt nach dem
Klausur-Import korrekt initialisiert.
12.12.2019 (Kurs: Version: 3.23.2.332, Noten: 2.10.0.50
- Fehler beim LuPO-Import, nun behoben.
- Fehler beim Blockungsimport aus der DB beseitigt.
- Textimport überarbeitet.
01.12.2019 (Kurs: Version: 3.23.0.330, Noten: 2.10.0.50
- Fehler im Noten Im/Export von Kurs 42 und Noten 42
behoben
- Darstellungsfehler in Noten (Gesamtnote), nun behoben.
- Beim Import der Schülerdaten aus Schild-NRW wird
die Einstellung "Vorzugsweise Schul-Emailadresse benutzen"
ausgewertet.
- Die Lockdatei wird jetzt erst beim Schließen der
Blockungsdatei gelöscht.
11.11.2019 (Kurs: Version: 3.22.14.310, Noten: 2.9.0.45
- Fehler bei der Darstellung von Stundenrastern, nun
behoben.
- Noten: Anpassung an die neue Passwortvergabe in
Schild-NRW.
10.11.2019 (Kurs: Version: 3.22.13.310
- Fehler beim Druck von Formularen mit Kurs- bzw.
Schülerauswahl, nun behoben.
- Fehler beim Druck unverplanter Klausurschienen, nun
behoben.
06.11.2019 (Kurs: Version: 3.22.12.310
- Beim Druck von Klausurübersichten wurden
unterbestimmten Umständen nicht alle Klausurschienen
gedruckt, nun behoben.
- Im Dialog "Klausurtermine festlegen" gab es einen
Darstellungsfehler, nun behoben.
- Die Funktionen zum Zugriff auf Stundenplandateien von
SchildPlan/WinPlan wurden in eine Bibliothek
(PlanLib3_SP1.dll) ausgelagert.
23.10.2019 (Kurs: Version: 3.22.11.308
- Der Gruppen-EMail-Versand wurde erneut
überarbeitet.
- Beim Export der Kurse wird jetzt die Schulnummer mit
exportiert (wichtig für die Arbeit mit dem SAT-Solver
von Herrn Bartsch).
16.10.2019 (Kurs: Version: 3.22.10.308
- Fehler beim E-Mail-Versand: Es wurde nur an genau eine
Adresse versandt, nun behoben
- Die SMTP-Einstellungen für den Port und SSL wurden
nicht übernommen, nun behoben.
- Beim Import einer Textblockung wurde die Schulnummer
nicht übernommen,nun behoben.
- Unter "Import aus Textdateien" steht nun ein weiterer
Menüpunktzur Verfügung, mit dem die Ergebnisse
eines externen SAT-Blockungslaufes (nur Kurs- und
Schienenbelegung) importiert werden können.
04.10.2019 (Kurs: Version: 3.22.9.308
- Der E-Mail-Versand wurde überarbeitet. Bitte lesen
Sie die überarbeitete Anleitung in
"Hilfe\EMails_mit_der_Reportverwaltung_2019.pdf".
17.09.2019 (Kurs: Version: 3.22.8.308
- Beim Laden der Lehrer aus der DB wird die EMail-Adresse
in Abhängigkeit von der Einstellung in Schild-NRW
(dienstliche/private) geladen.
- Beim Export der gpu017.txt (Klausuren) für UNTIS
kann jetzt gewähltwerden, ob beim Export eine Zeile
pro Schiene (Standard) oder eine Zeile pro Kurs geschrieben
werden soll. Die Einstellung kann unter
Extras->Einstellungen->Im/Export,Kurse bearbeitet
werden.
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" kann jetzt die
UNTIS-Unterrichtsnummer bearbeitet werden.
12.09.2019 (Kurs: Version: 3.22.7.305
- Das EMail-Feld der Lehrer wird jetzt in
Abhängigkeit von den Einstellungen in Schild-NRW
gefüllt.
09.09.2019 (Kurs: Version: 3.22.6.305
- Der Text-Im/Export der Jahrgangstabelle war fehlerhaft,
nun behoben.
10.07.2019 (Kurs: Version: 3.22.4.305
- Die Option "Dauer einer Unterrichtseinheit" wurde nicht
gespeichert, nun behoben.
- Fehler beim Laden jahrgangsübergreifender Kurse,
nun behoben.
05.06.2019 (Kurs: Version: 3.22.3.305
- Beim Blocken wurde der bisher verwendete Algorithmus
reaktiviert,d.h. Kurse werden auch gesetzt, wenn im
Einrichtungsdialog ein zu niedriger Wert für die
Parallelität gesetzt wurde.
11.04.2019 (Kurs: Version: 3.22.2.302
- Beim Export von Kursen in Textdateien kam es zu einer
Fehlermeldung, nun behoben
- Unter gewissen Umständen konnte es beim Anklicken
eines Schülers in der Kursliste (im Hauptfenster) zu
einer Fehlermeldung kommen, nun behoben.
29.03.2019 (Kurs: Version: 3.22.1.302
- Der Export der Raumliste war fehlerhaft, nun behoben
- Im Umwahldialog wurden die Schüler mit Konflikten
nicht mehr farbig unterlegt, nun behoben.
- Im Formularexplorer fehlten einige Schaltflächen,
jetzt wieder vorhanden
- Im Blockungsdialog wurde die Option zur Einstellung der
Anzahl paralleler Kurse pro Schiene entfernt, dafür
wird jetzt die Angabe in der Spalte "parallel" im
Kurs-Einrichtungsdialog ausgewertet.
- Die Kommunikation mit dem Internet wurde
überarbeitet, die jetztüber die Bibliothek
"ChilkatDelphi32.dll" abgewickelt wird. Nutzer
desSetup-Archivs müssen bitte daran denken, diese
Datei in das Programmverzeichnis zu kopieren.
19.02.2019 (Kurs: Version: 3.21.3.300
- Der Export über die Schild-NRW-Schnittstelle war
fehlerhaft, nun behoben.
- Beim löschen der Blockung in der DB konnte es zu
Fehlermeldungen kommen, nun behoben,
- Im Klausur-Terminplanungsdialg wird in der Liste der
Klausuren jetzt angezeigt, ob die Klausur in der A oder
B-Woche liegt.
- Im externen Notenmodul können jetzt
schülerspezifische Bemerkungeneingetragen werden, die
beim Import in die Blockung übernommen werden. (In der
Schüleransicht Namen mit der rechten Maustaste
anklicken)
17.01.2019 (Kurs: Version 3.21.0.300
- Exportproblem 1: Kurse wurden wegen einer
Falschbelegubg eines Datenfeldes nicht angelegt, nun
behoben.
- Exportproblem 2: Fehlerhafter Export der
Teilleistungsarten: Bitte vor dem nächsten Export
einmal Im/Export->Blockunngs-Grunddaten laden aufrufen
und dann unter Extras->Einstellungen die
Teilleistungsarten neu zuordnen.
- Klausurblockungen: Unter Klausuren->Klausurtermin
festlegen könnenjetzt Beginn und Dauer (in Minuten)
der Klausur separat angegeben werden. Bei der
Übernahme der Daten wird geprüft, ob der Beginn
in der ersten Stunde liegt und Beginn plus Dauer innerhalb
der letzten Stunde liegt.In der Datenquelle
"Klausurschienen" sind entsprechende Datenfelder
("Startzeit"und "Klausurdauer") enthalten.
09.01.2019 (Kurs: Version 320.56.298
- Der Bereich der Konferenzblockung wurde
überarbeitet. UnterIm/Export->Export in Textdateien
können jetzt die Zuordnungsdateie Lehrer->Klassen
und Lehrer->Fächer erzeugt werden.
- Fehler beim Export von Kursen (bei Verwendung einer
Access-DB), nun behoben
- Fehler beim Export von Teilleistungen, nun behoben. In
einigen Fällenwurde die schildinterne Tabelle der
Teilleistunsarten verändert, so dassdie Zuordnung
fehlschlug. Abhilfe: Bei geöffneter Blockungsdatei
unter Extras->Einstellungen einmal die
Teilleistungsarten neu zuordnen.
28.12.2018 (Kurs: Version 3.20.55.297)
- Fehler im Datenaustausch durch Textdateien, nun behoben
05.12.20185 (Kurs: Version 3.20.54.296)
- Der Im- und Export von Textdateien wurde komplett
überarbeitet.
- Die Feldnamen im Header sind in Doublequotes (")
eingeschlossen.
- Daten vom Typ String werden ebenfalls in Doublequotes
eingeschlossen
- Die Textdateien werden mit der in den Einstellungen
festgelegten Kodierung erzeugt.
- Als Trennzeichen wird das im Betriebssystem
(Systemsteuerung->Region) vereinbarte Listentrennzeichen
verwendet.
Diese Änderungen betreffen nicht
die für den Austausch mitder Schild-NRW-Schnittstelle
vorgesehenen Textdateien.
24.10.2018 (Kurs: Version 3.20.52.295
- Die Kommunikationsbibliothek (schildUA.dll)
wurdeüberarbeitet. Die im Zusammenhang mit Windows
7/Windows 10 aufgetretenen Probleme sind nach unseren Tests
beseitigt.
01.10.2018 (Kurs: Version 3.20.50.292
- Beseitigung eines Bugs im Klausurdruck
26.09.2018 (Kurs: Version 3.20.49.292
- Die Datenquelle für die Klausurtermine war
fehlerhaft, nun behoben.
- Im Stundenraster wurden Eintragungen gelöscht, nun
behoben.
10.09.2018 (Kurs: Version 3.20.47.292
- Korrekturen im Einstellungsdialog.
- Überarbeitung des Lehrerimportes. Beim Import aus
SchildZentral werdenDoppelungen vermieden, ausserdem werden
alle Lehrer geladen, auch wenn sie in der DB nicht als
Benutzer angelegt sind.
02.09.2018 (Kurs: Version 3.20.46.292
- Beim Anlegen einer neuen Blockung kam es zu Fehlern
(statkue.mdb nicht gefunden), nun behoben.
27.08.2018 (Kurs: Version 3.20.45.292
- Im Zusammenhang mit Schildzentral kam es beim
Lehrerimport zu Verdoppelungen, nun behoben.
- Im Einstellungsdialog waren die Exportarten
(intern/über Dll) vertauscht, nun behoben.
23.08.2018 (Kurs: Version 3.20.44.292
- Die Passwortanzeige und -eingabe für den
E-Mail-Versand erfolgt wieder ohne Klartextanzeige.
- Im Druck-Auswahldialog für Kurse und Schüler
funktionierte eine Sortierung nicht, nun behoben.
20.08.2018 (Kurs: Version 3.20.43.292
- In der Datenpipeline 'Fachwahl' wurde das Feld
'IstSchriftlich' nicht gefüllt, nun behoben
16.08.2018 (Kurs: Version 3.20.42.292
- Beseitigung kleiner Darstellungs- und
Rechtschreibfehler
06.08.2018 (Kurs: Version: 3.20.41.290
- Der Zugriff auf das Internet ist jetzt auch über
einenProxy-Server möglich. Die notwendigen
Einstellungen müssen auf der Seite "Verzeichnisse und
Internet" vorgenommen werden,
18.07.2018 (Kurs: Version: 3.20.40.290
- Überarbeitung des Einstellungs-Dialoges
- In den Einstellungen für die Kurse gibt es jetzt
die Möglichkeit,.eine Namensmaske vorzugeben. Die
Platzhalter in der Maske haben die folgende Bedeutung:
- %Fachbez% wird durch das Fachkrz oder die
Fachlangezeichnung ersetzt, je nach Wert von
KursbezeichnerLang.
- %Kursart% wird durch die Kursart ersetzt
- %kursNr% wird durch die laufende Nr. des Kurse ersetzt
(bei Kursen mit gleichem Fach und Kursart)
Standardmaske ist '%Fachbez% %Kursart%%Kursnr%' und
erzeugt die bekanntenKursbezeicher wie z.B. 'D GK1'.
25.06.2018 (Kurs: Version: 3.20.38.287 (Snapshot)
- Auf Wunsch einiger Fachberater kann die Blockung
anonymisiert werden (Extras->Spezial->Blockung
anonymisieren)
16.05.2018 (Kurs: Version 3.20.37.287, Noten:
Version2.8.2.34)
- Beim Laden von Blockungen mit mehr als zwei
Blockgruppen kam es zu einem Ladefehler, nun behoben.
26.04.2018 (Kurs: Version 3.20.36.287, Noten:
Version2.8.2.34)
- Beim Export in MSSQLServer-DBs kam es gelegentlich zu
Problemen, nun behoben.
12.04.2018 (Kurs: Version 3.20.34.287, Noten:
Version2.8.2.34)
- Unter bestimmten Umständen konnte das Programm
beim Blocken in eine Endlosschleife laufen, nun behoben
03.03.2018 (Kurs: Version 3.20.33.286, Noten:
Version2.8.2.34)
- Der Import von UNTIS-Plänen aus gpu001.txt und
gpu002.txt wurde überarbeitet
- Fehler beim Druck von Blockplänen (Bei einzelnen
Schienen wurden keine Kurse ausgegeben), nun behoben.
- Nach der Bearbeitung eines Kurses im Dialog 'Kurse
bearbeiten' sprang der Datensatzzeiger immer zum ersten
Datensatz, nun behoben.
17.02.2018 (Kurs: Version 3.20.31.286, Noten:
Version2.8.2.34)
- Der Schüler-Datensatz wurde erweitert und das
Textfeld 'Bemerkung'hinzugefügt. Dieses Feld steht
auch in den Datenquellen 'Schueler' und 'Kursteilnehmer'
zur Verfügung.
- Beseitigung eines Fehlers im UNTIS-Im/Export
- Die notwendigen Einstellungen für den
UNTIS-Im/Export können unter
Extras->Einstellungen->Im/Export bearbeitet werden.
- Alle Textdateien werden mit der unter
Extras->Einstellungen->Im/Export gewählten
Kodierung erzeugt bzw. gelesen.
- Die Abschnittserhöhung funktioniert jetzt auch bei
Weiterbildungskollegs mit Semesterbetrieb korrekt.
23.11.2017 (Kurs: Version 3.20.27.286, Noten:
Version2.8.1.34)
- Der Datenaustausch mit LuPO wurde überarbeitet. Es
werden nur nochFachwahlen mit Kursart GK, LK, VTF und PJK
ausgetauscht, d.h. Fachwahlenin einer Blockung mit einer
davon abweichenden Kursart (z.B. AGGT oder ZUV)werden nicht
mehr abgewählt, wenn die entsprechenden Fachwahlen in
LuPO fehlen. Ebenso werden beim Export nur die oben
angegebenen Kursarten berücksichtigt.
05.07.2017 (Kurs: Version 3.20.26.286, Noten:
Version2.8.1.34)
- Fehler beim Export der Teilleistungen, nun behoben.
01.07.2017 (Kurs: Version 3.20.25.286, Noten:
Version2.8.1.34)
- Überarbeitung interner Funktionen (Verbesserung
des Blockungsalgorithmus)
- Fehlerbereinigung im Im/Exportbereich
14.05.2017 (Kurs: Version 3.20.24.286, Noten:
Version2.8.1.34)
- Fehler beim Speichern/Laden von Blockungen, in denen
alle Kurse gelöscht wurden, nun behoben.
18.04.2017 (Kurs: Version 3.20.23.286, Noten:
Version2.8.1.34)
- Fehler im Fachwahlexport für UNTIS behoben
- Beim Import aus GPU019.TXT wurden Schienen nicht
korrekt angelegt, nun behoben
- Import aus LuPO: die Pseudo-Kursart "AT" wird in GKM
mit Note "AT" umgesetzt
20.02.2017 (Kurs: Version 3.20.21.285, Noten:
Version2.8.1.34)
- Beim Laden einer Blockung konnte es zu einer
Schutzverletzung kommen, nun behoben.
- Im Dialog "Klausurtermine" können nun
Aufsichtslehrer undKlausurräume aus Dropdown-Listen
ausgewählt werden. Wenn beider Auswahl des
Aufsichtslehrers die Strg-Taste gedrückt wird, wird
die Aufsicht für die ganze Klausur übernommen.
- Im Dialog "Klausurtermine" werden durch Aufruf der
Option "Klausurräume löschen" die Räume
tatsächlich gelöscht und nicht durch die
Kursräume ersetzt.
08.02.2017 (Kurs: Version 3.20.20.285, Noten:
Version2.8.1.34)
- Das Sortierungsfeld der Fächer wird beimImport aus
dem DB-Feld 'SortierungS2' gefüllt.
- Die Sortierung der Kurse erfolgt einheitlich
nachKursart/Fachkürzel/Bezeichnung bzw. (je
nachgewählter Option)
nachKursart/Fachsortierung/Bezeichnung.
- Im Klausurplanungsdialog werden dieKlausurstunden in
den kleinen Plänen farbigmarkiert.
- Beim Export der GPU015.TXT bleiben die
Kursbezeichnungen unverändert.
10.01.2017 (Kurs: Version 3.20.16.285, Noten:
Version2.8.1.34)
- Im Dialog "Klausurtermine anzeigen" wurden nichtalle
Klausurstunden angezeigt, nun behoben. Damit invorhandenen
Blockungen alle Stunden angezeigt werden,muss im Dialog
"Klausurtermin festlegen" einmal dieFunktion "Alle Termine
neu berechnen" (erreichbar imlokalen Menü der
Klausurenliste) ausgeführtwerden.
31.12.2016 (Kurs: Version 3.20.15.284, Noten:
Version2.8.1.34)
- Anpassung an geänderte Prüfungsordnung(3.
Fremdsprache)
- Kleine Anpassungsarbeiten im Bereich derEinstellungen.
17.09.2016 (Kurs: Version 3.20.13.284, Noten:
Version2.8.1.34)
- Überarbeitung des UNTIS-Planimportesüber
gpu001.txt. Ab sofort wird auch gpu002.txtausgewertet, um
A- und B-Wochenpläne importierenzu können.
UnterExtras->Einstellungen->Im/Export kannfestgelegt
werden, durch welche Zeichenkette A- bzw.B-Woche
identifiziert werden. Ausgewertet wird ausgpu002.txt das
Feld #12 (Gruppe).
- Beim Export der Kurse nach Schild-NRW wurde dasFeld
für die Stunden des Kursleiters mit einemfalschen Wert
gefüllt; nun behoben.
08.09.2016 (Kurs: Version 3.20.12.284, Noten:
Version2.8.1.34)
- Durch Aufruf der Klausurplanung
konntenSchülerstundenpläne zerstört
werden,nun behoben.
- Fehler beim Druck von Klausurübersichtenbeseitigt.
09.08.201615.06.2016 (Kurs: Version 3.20.8.284,Noten:
Version 2.8.1.34)
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" wurde bei
einerÄnderung des Faches die Änderung nicht
beiden Schülern übernommen, nun behoben.
15.06.2016 (Kurs: Version 3.20.7.284, Noten:
Version2.8.1.34)
- Durch einen internen Fehler wurde bei
derUpdateprüfung eine falsche URL verwendet,
nunbehoben.
19.05.2016 (Kurs: Version 3.20.7.283, Noten:
Version2.8.1.34)
- In Blockungen für die WBKs wurden dieKursarten
nicht richtig angezeigt, nun behoben.
- Beim Raumplanimport wird nun auch die Option"Plan gilt
jede Woche" berücksichtigt.
19.05.2016 (Kurs: Version 3.20.6.283, Noten:
Version2.8.1.34)
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" das fehlende
Feld"Schienen" ergänzt
- In den Einstellungen kann jetzt unter"Verschiedenes"
festgelegt werden, ob die A-Woche imPlan die gerade oder
ungerade Woche sein soll.
07.04.2016 (Kurs: Version 3.20.5.283, Noten:
Version2.8.1.34)
- Falls in eine Klausurblockung nach derTerminplanung
Schienen eingefügt und Kurseverschoben wurden, kam es
zuStundenplan-Fehlanzeigen, nun behoben.
- Beim Direktimport aus einer LuPO-Datei wurden
dieLeistungen nicht korrekt importiert, nun behoben.
- Wenn als Schulform 'Weiterbildungskolleg'gewählt
war, wurden die Kursarten nichtangezeigt, nun behoben.
12.02.2016 (Kurs: Version 3.20.4.283, Noten:
Version:2.8.1.34)
- Durch einen Fehler in der Reportkomponente wurdeder
Rap-Code, wenn ältere Reports bearbeitet
undgespeichert wurden, nicht gespeichert. Der Fehler
istdurch einen Bugfix des Lieferanten der Komponente
nunbehoben.
- Nach dem Anlegen einer neuen Blockung wurde
unterUmständen das Blockungsfenster nichtdargestellt,
nun behoben.
31.01.2016 (Kurs: Version 3.20.2.283, Noten:
Version:2.8.1.34)
- Dies ist das letzte Update der Versin 3 von Kurs42. Die
Folgeversion befindet sich in der Testphase und kann
hier
heruntergeladen werden.
- Beim Direktimport der Stundenpläne
ausSchildPlan-Dateien wurden Räume nicht
richtiggesetzt, nun behoben.
- Der Direkexport nach LuPO wurde wegen einesfehlenden
Wertes abgebrochen, nun behoben.
- Im Dialog "Klausurtermine bearbeiten" ist
jetztzusätzlich der Export nachLibreOffice/OpenOffice
Calc implementiert.
- Das Element dbCalc im Reportdesigner startete
dieZählung bei der Einstellung 'laufenderZähler'
fälschlicherweise mit Null, nunbehoben.
- Die E-Mail-Einstellung (Indy/Mapi) wurde nichtrichtig
ausgewertet, nun behoben.
- Beim Export der Schülerpläne imXML-Format
wird jetzt auch die Kopplungs-Id ( =Blockungskürzel)
mit ausgegeben.
25.10.2015 (Kurs: Version 3.19.18.282, Noten:Version:
2.8.1.34)
- Beseitigung kleinerer Fehler.
28.09.2015 (Kurs: Version 3.19.16.280, Noten:
Version2.7.15.32 )
- Im Dialog 'Schüler intern bearbeiten'können
jetzt Schüler hinzugefügtwerden.
- In der Klausurblockung wurde die Anzahl derbetroffenen
Schüler in den klausurbetroffenenKursen falsch
berechnet, nun behoben.
- Die Liste der Klausurschreiber wird jetztalphabetisch
sortiert.
- Wenn beim Import aus LuPO Schüler neuangelegt
werden, erhalten sie automatisch dieSchulnummer der
aufnehmenden Schule. Analoges giltfür andere
Schülerimporte.
- Im Dialog 'Stundenraster bearbeiten' gibt es eineneue
Schaltfläche ('Raster bereinigen'), dieeinige Probleme
bei der Nutzung ältererBlockungsdateien mit
Stundenplänen beseitigt.
- Initialisierungsfehler der Reportverwaltungbeseitigt.
- Neu: Die Optik der Benutzeroberfläche
kannüber die Auswahl von Themen gestaltet werden.
ImProgrammverzeichnis von Kurs 42 wird dazu dasVerzeichnis
'Styles' eingerichtet, das dieverfügbaren
GUI-Stildateien enthält.
27.08.2015 (Kurs Version 3.19.3.280, Noten:
Version2.7.15.32 )
- Die Klausurfilterung wirkt sich jetzt auch aufdie
Datenquelle 'SchuelerKlausurTermine aus. DerFilter muss in
der Hauptdatenquelle 'Schueler'gesetzt werden.
- Im Dialog 'Stundenraster bearbeiten' werden
jetztfür die Kurse die
tatsächlichenRaumbelegungen angezeigt. Wird eine
belegte Stundemit der rechten Maustaste angeklickt, kann in
einerPopup-Liste ein Raum ausgewählt und
zugewiesenwerden. Bei gleichzeitg
gedrückter<Strg>-Taste oder bei gesetzer Option
'Kursplangilt jede Woche' wird der Raum sowohl in der
geradenals auch der ungeraden Woche
zugewiesen(vorausgesetzt, die Stunde ist in beiden
Variantengesetzt).
- Die interne Raum- und Stundenplanverwaltung
wurdekomplett überarbeitet.
- Im Dialog 'Stundenraster bearbeiten' könnenjetzt
auch die Stunden für Einzelkurse gesetztwerden.
- Die Menüpunkte 'Raumplan initialisieren' unddie
Funktion 'Kurspläne initialisieren' sindnicht mehr
nötig und wurden deaktiviert.
09.08.2015 (Kurs Version 3.19.0.280, Noten:
Version2.7.15.32 )
- Eine besondere UDL-Verknüpfung für
dieStatistik-DB ist nicht mehr nötig, da ab
sofortgrundsätzlich auf die Stakue.mdb
imKeytabs-Verzeichnis von Schild-NRW zugegriffen wird.
- Beim Untis-Export kann jetzt auch die
gpu019.txt(enthält die Informationen über
Schienenund Kurse) erzeugt werden. Aufruf
über'Im/Export->Untis
Im/Export->Untis-Dateieneinzeln
exportieren->Schienen'.
- Die Im/Exportschnittstelle "Raumplan" wurde umdas Feld
'Lehrer' ergänzt. Der Header enthält jetzt die
Felde
"Kurs";"Tag";"Std";"Woche";"Raum";"Lehrer"
- Der Dialog "Kurse bearbeiten" wurdeüberarbeitet.
In der Kursliste können Kursemit gleichem Fach und
gleicher Kursart perDrag-And-Drop in eine andere
Reihenfolge gebrachtwerden.
- Der Dialog zum Anlegen einer neuen Blockung
wurdeüberarbeitet.
- Beim Druck von Blockungrastern wurde untergewissen
Umständen die erste Schiene nichtgedruckt, nun behoben
- Der Ex- und Import von Blockungen aus bzw.
inTextdateien wurde überarbeitet. Beim Exportwerden
fünf Textdateien erzeugt:
- Blockplan.txt
Schiene;Kursbezeichnung;Fixiert
0;BI-LK1;1
0;D-LK1;1
0;E5-LK1;1
...
- Kurse.txt
KursId;Fach;Name;Lehrer;Std;Raum;Kursart
-415;KU-PK;KU-PJK1;scs;90;E38;PJK
-416;PA-PK;PA-PJK1;ste;90;U09;PJK
-417;BI-PK;BI-PJK1;dab;90;E36;PJK
...
- Fachwahlen.txt
Name;Vorname;GebDat;Geschlecht;Fachkrz;Kursart;Note;FehlStd;UFehlStd
Pf*;Niclas;15.01.1994;3;D;AB4;;0;0
Pf*;Niclas;15.01.1994;3;M;LK2;;0;0
Pf*;Niclas;15.01.1994;3;BI;LK1;;0;0
...
- Schueler.txt
Name;Vorname;GebDat;Geschlecht;Status;Klasse;Jahrgang;Schulnummer;E-Mail
Pf*g;Niclas;15.01.1994;3;2;Q2;Q2;19xxxx;epfl*@xxx.yyy
Pi*;Isabel;18.04.1995;4;2;Q2;Q2;19xxxx;
...
- Kursbelegung.txt
Name;Vorname;GebDat;Geschlecht;Kursbezeichnung
Be*;Carolin;23.03.1995;4;KU-PJK1
Ce*;Cagdas-Haydar;03.02.1994;4;KU-PJK1
Gö*;Alexander;08.07.1995;3;KU-PJK1
Sch*;Max;04.04.1995;3;KU-PJK1
...
- Beim Import werden die vier Dateien
- Blockplan.txt
- Kurse.txt
- Fachwahlen.txt
- Kursbelegung.txt
erwartet.
- Da die Belegprüfung seit einiger
Zeitausschließlich über LuPO statfindet,wurden
die alten Prüfroutinen entfernt. Damitist auch die
Bibliothek "AbiturBelegpruefung.dll"überflüssig
geworden und kann gelöschtwerden.
21.05.2015 (Kurs Version 3.18.29.280, Noten:
Version2.7.14.32 )
- Durch einen Fehler in der Verwaltung derzulässigen
Kursarten gab es Probleme beimLuPO-Import und der
Kursartanzeige, nun behoben.
18.05.2015 (Kurs Version 3.18.28.280, Noten:
Version2.7.14.32 )
- Fehler bei der Stundenplananzeige beseitigt.
- Beim Direktimport aus LuPO wurden bei neuangelegten
Schülern nicht alle Fächerimportiert, nun
behoben.
- Beim Export nach Schild-NRW wurden unter
gewissenUmständen die Fächer nicht exportiert,
nunbehoben.
02.04.2015 (Kurs Version 3.18.24.276, Noten:
Version2.7.13.32 )
- Der Dialog zur Eingabe des Stundenrasters
wurdeüberarbeitet. Es wird je ein Raster für
diegeraden und ungeraden Wochen angezeigt. Die
Schienenwerden in einer Baumansicht links neben den
Rasterndargestellt. Stunden werden gesetzt, indem
perDrag-And-Drop eine Schiene auf das jeweilige
Rastergezogen wird. Bei gleichzeitig
gedrückter<Strg>:-Taste (oder wenn die Option
"Plan giltjede Woche" gesetzt ist) wird in beiden
Rasterngesetzt. Stunden werden gelöscht, indem sie
vomRaster zurück auf die zugehörige
Schienegezogen werden.
- Gesamtschulen: Beim Anlegen einer neuen
Blockungkönnen optional nur Schüler
mitFORQ-Prognose berücksichtigt werden.Voraussetzung:
Die Blockung wird für diezukünftige EF angelegt.
In diesem Fall erscheintauf der letzten Seite des Dialoges
eine Checkbox "NurSchüler mit FORQ-Prognose laden".
- Bei der Klausurplanung werden jetzt auchAbiturklausuren
berücksichtigt. Dazu muss imDialog
"Klausuren->Klausurblockung bearbeiten" dasFlag
"Abiturtermin" gesetzt werden. Damit alteKlausurblockungen
angepasst werden können,müssen sie unter
"Klausuren->Klausurterminfestlegen" neu berechnet
werden. In der Datenquelle"Klausurtermine" ist das
boolesche Feld"IstAbiturtermin" hinzugekommen.
04.03.2015 (Kurs Version 3.18.20.276, Noten:
Version2.7.12.32)
- Datenquelle Klausurkurse: 'Raum' wird zu'Klausurraum'.
- Fehler beim Import von Koop-Fachwahlen behoben.
25.02.2015 (Kurs Version 3.18.19.276, Noten:
Version2.7.12.32)
- In Reports mit Haupdatenquelle 'Klausurtermine'kann,
ähnlich wie bei Kursen und Schülern,eine
Filterfunktion aufgerufen werden: Aufruf
in'ReportAfterOpenPipelines' durch
'FilterKlausuren',Zurücksetzen in 'ReportAfterPrint'
durch'ResetKlausurFilter'.
- In Reports, die als Haupdatenquelle'Klausurschienen'
haben, muss (sinnvollerweise inReportBeforePrint) durch den
Aufruf der Funktion'KlausurterminWaehlen' der
gewünschte Terminausgewählt werden. In
ReportAfterPrint mussdurch den Aufruf von
'ResetKlausurTermin' dieDatenquelle 'Klausurtermine' wieder
für alleTermine freigegeben werden.
- Nachträglich in eine existierende
Blockungeingefügte Kurse erhalten, wenn sie manuell
indas Blockungsraster gesetzt werden, das Stundenrasterder
Schiene zugewiesen, in die sie gesetzt werden.
ImHauptfenster ist zum lokalen Menü derBaumansicht die
Option hinzugekommen, einem Kurs dasStundenraster der
übergeordneten Schienezuweisen zu können.
- Neu: Export der Schülerstundenpläne
imXML-Format. (Menüpunkt unter'Stundenpläne').
- Neu: Export der Klausurtermine im
XML-Format.(Menüpunkt unter 'Im/Export->Klausuren')
- Überarbeitung der
Klausurplanung:Sicherheitsabfrage vor dem Löschen
einesKlausurtermins. Falls ein Termin schon festgelegtwurde
und nachträglich Kurse verschoben werden,wird der
Klausurtemin automatisch aktualisiert.
- Für den Datenaustausch (Im/Export vonTextdateien,
UNTIS-Im/Export) kann jetzt einStandardverzeichnis
angegeben werden.
- Beim Import der Fachwahlen aus LuPO wird jetztauch
geprüft, ob alle Schüler aus derBlockung in der
LuPO-Datei vorhanden sind, d.h. ob inLuPO gelöschte
Schüler noch in der Blockungexistieren.
- Die persönlichen Einstellungen werden jetztim
Roaming-Verzeichnis des Benutzers gespeichert.
Diebisherigen Einstellungen werden automatisch an denneuen
Speicherort übertragen.
-
Wichtig: Änderungen in Report-Datenquellen
- Datenquelle 'Kursteilnehmer': Feld 'Kursart'wird zu
'IndKursart'
- Datenquelle 'Fachwahl': Feld 'Kursart' wirdzu
'IndKursart'
- Datenquelle 'SchuelerBlockplan': Feld'Kursart' wird zu
'IndKursart'
- Datenquelle 'Schueler': Feld 'FehlStd' wirdzu
'GesFehlStd'
- Datenquelle 'Schueler': Feld 'Unentsch' wirdzu
'GesUnentsch'
Existierende Reports werden beim Ladenautomatisch
angepasst; Falls das nicht möglichist, wird im Protokoll
eine Hinweismeldungausgegeben. Der Report muss einmal
gespeichertwerden, damit die Änderungen erhalten
bleiben.
- Beim Export von UNTIS-Kursen kann eineexistierende
Unterrichtsnummer jetzt auf Wunschüberschrieben
werden.
- Der Dialog 'Fachwahlen mit DB abgleichen'
wurdeüberarbeitet.
16.12.2014 (Kurs Version 3.18.14.276, Noten:
Version2.7.10.32)
- Beim Export einer Koop-Blockung können jetztdie
Schüler der Koop-Schulen als Externe in dieDB
übernommen werden.
- Beim Export der Notendateien kam es zu
einerSchutzverletzung, nun behoben.
- Bei fehlender oder
unvollständigerEinstellungsdatei gab es unter
bestimmtenUmständen beim Progrannstart
eineSchutzverletzung, nun behoben.
28.11.2014 (Kurs Version 3.18.13.276, Noten:
Version2.7.9.32)
- In einer Blockungsdatei können jetztbeliebig viele
Klausurblockungen verwaltet werden, sodass mehrere
Klausurtermine festgelegt werdenkönnen. In eine neue
Klausurblockung kann eineandere (in erster Linie ein
früherer Termin)hineinkopiert werden.
- In der Klausurblockung wird jetzt der Klausurraumund
der Aufsichtslehrer mit dem Kursraum und demKurslehrer
vorbelegt. Im Termindialog kann dieseVorbelegung manuell
ausgelöst werden.
- Die Datenpipelines wurden an die neue
Situationangepasst.
- Der Import von UNTIS-Blockungen wurdeüberarbeitet.
Insbesondere beim Import derGPU002.TXT (Unterrichte) kann
jetzt festgelegtwerden, ob der Abgleich über
dieUnterrichtsnummern oder über Fach, Kursart,Lehrer
vorgenommen werden soll. UnterIm/Export->Klausuren ist
der Export in dieUntis-Datei GPU017.TXT hinzugekommen.
- Weiter können ganze Kurse nach erfolgterBlockung
als Koop-Kurse deklariert werden (In derBaumansicht des
Hauptfensters den Kurs mit derrechten Maustaste anklicken
und "Bearbeiten"wählen).
- Kleine Anpassungen am Ausdruck imKlausurtermin-Dialog.
(Anregungen von HerrnMaßmann)
- Neue Funktion 'Kalenderwoche' im Reportdesigner.
- Im Terminplanungsdialog kann durch Rechtsklickauf die
Liste der Klausurschienen ein Dialogaufgerufen werden, in
dem ein Zusatztermin festgelegtsowie die Klausurschiene
gelöscht oder das Datumzurückgesetzt werden kann.
Die Bezeichnung istnatürlich frei wählbar,
allerdings ist eswenig sinnvoll, allen Zusatzterminen die
gleicheBezeichnung zuzuweisen. Damit der Termin auch
aufAusdrucken erscheint, wird ein (mehr oder
wenigerfiktiver) Kurs eingefügt. Die Anzahl
derZusatztermine ist beliebig. Der eigentliche Terminwird,
wie üblich, durch anklicken des Terminsund
Betätigung des 'Start'-Buttons festgelegt.Die
Ergebnisliste bleibt natürlich leer, da derKurs keine
Schüler enthält
- Im Klausurplanungsdialog wurde bisher im Prinzipnur der
Inhalt der Ergebnisliste gedruckt. Das wurdejetzt durch ein
frei gestaltbares Standardformular(ein Beispiel wird
mitgeliefert) ersetzt.
29.08.2014 (Kurs Version 3.17.16.275, Noten:
Version2.7.8.32)
- In der Klausurterminfestlegung konnte die nullteStunde
nicht mehr ausgewählt werden, nunbehoben.
- Sowohl Kurs als auch Noten können jetzt voneinem
Stick betrieben werden. Dazu ist es notwendig,in der
Admin.ini im Programmverzeichnis die Einträge
[Administration]
KursDir=X:\Kurs 42-Arbeitsverzeichnis
NotenDir=X:\Noten 42-Arbeitsverzeichnis
Kursmobil=1
Notenmobil=1
vorzunehmen. Das Arbeitsverzeichnis kann
beliebiggewählt oder auch weggelassen (dann wird
alsArbeitsverzeichnis das Programmverzeichnisverwendet)
werden. Der Laufwerksbuchstabe im Pfaddes jeweiligen
Arbeitsverzeichnisses wird beimProgrammstart auf den dem
Stick zugewiesenenLaufwerksbuchstaben geändert.
13.08.2014 (Kurs: Version 3.17.15.275, Noten:
Version2.7.7.32)
- Textdatei-Import der Schüler um das Feld "E-Mail"
ergänzt. Als Headerzeile wird
Name;Vorname;GebDat;Geschlecht;Status;Klasse;Jahrgang;Schulnummer;E-Mail
erwartet.
19.07.2014 (Kurs: Version 3.17.14.275, Noten:
Version2.7.7.32)
- Protokollausgabe beim LuPO-Import ergänzt.
18.05.2014 (Kurs: Version 3.17.13.275, Noten:
Version2.7.7.32)
- Speicherleck gefunden und beseitigt.
- Beim Import von UTF 8 -
kodiertenLuPO-Schnittstellendateien wird ein
eventuellvorhandenes BOM (Byte Order
Mark)berücksichtigt.
- Import von UNTIS-Schnittstellendateienverbessert.
10.04.2014 (Kurs: Version 3.17.9.275, Noten:
Version2.7.7.32)
- Im Fenster zur Klausurterminfestlegung wurdenAnfangs-
und Endstunde der Klausur falsch angezeigt,falls die
Stundenzählung nicht mit Stunde 1beginnt, nun behoben.
- Beim Öffnen von Notendateien wurdegelegentlich
eine fehlende Notentabelle gemeldet, nunbehoben.
27.03.2014 (Kurs: Version 3.17.8.275, Noten:
Version2.7.4.32)
- Untis-Export: Die Schüler-Vornamenkönnen
optional in voller Länge exportiertwerden.
- Untis-Export: Beim Export derUnterrichtseinheiten kann
die Startnummer fürdie Unterrichtsnummern vorgegeben
werden.
- Untis-Export: Beim Kursexport kann optional der
Kurslehrer mit exportiert werden.
Die notwendigen Einstellungen müssen
unter'Extras->Einstellungen->Im/Export'vorgenommen
werden.
16.03.2014 (Kurs: Version 3.17.6.275, Noten:
Version2.7.3.32)
- Fehler beim Direktexport vonGesamtschulblockungen nach
LuPO beseitigt.
- Bei der Bestimmung der Schriftlichkeit vonFächern
werden jetzt die neu einsetzendenFremdsprachen
berücksichtigt.
- Beim Import von Notendateien kam es zu einemFehler ("zu
wenig Arbeitsspeicher"), nun behoben.
24.02.2014 (Kurs: Version 3.17.4.275, Noten:
Version2.7.3.32)
- Bei der Funktion 'Blockung in der DBlöschen' wird
jetzt auch die Einstellung derExportoption (DLL oder
interne Routinen)berücksichtigt.
- Im Dialog zur Klausurterminfestlegung wir jetztbeim
Start der erste belegte Klausurtermin (fallsvorhanden)
markiert. Der gleichzeitig auftretendeAnzeigefehler wurde
ebenfalls beseitigt
- Beim Export der Blockung werden Schüler mitStatus
'Extern' in jedem Fall mit exportiert.
19.02.2014 (Kurs: Version 3.17.2.275, Noten:
Version2.7.3.32)
- Kurs 42: Der Klausurplanungsbereich
wurdeüberarbeitet.
- Noten 42: Die (unnötige) Abhängigkeitvon
SchildUAneu.dll wurde beseitigt
- Das Plugin für die Plananzeige in Schild-NRWwurde
überarbeitet, so dass eineSchutzverletzung bei der
Plananzeige vermieden wird.
11.02.2014 (Kurs: Version 3.17.1.275, Noten:
Version2.7.1.32)
- Einige Bugs, die im Zuge der Umstellung aufUnicode
entstanden, wurden beseitigt.
05.02.2014 (Kurs: Version 3.17.0.275, Noten:
Version2.7.0.32)
- Kurs 42 ist jetzt für die Verwendung vonUnicode
vorbereitet.
03.02.2014 (Kurs: Version 3.16.2.272, Noten:
Version2.7.0.32)
- In der Schülerauswahl beim Druck könnenjetzt
alle Schüler markiert werden, die keinen Kurs
belegt haben. Die Option erscheintdurch Anklicken der
Schülerliste mit der rechtenMaustaste.
- Die Toolbars im Hauptfenster sind jetztkonfigurierbar.
Durch Anklicken mit der rechtenMaustaste erscheint ein
lokales Menü, überdas Toolbars ein- und
ausgeblendet sowie Aktionenhinzugefügt werden
können.
27.01.2014 (Kurs: Version 3.16.1.272, Noten:
Version2.7.0.32)
- Die Kursgrößenvorgaben wurden
falschzugeordnet, nun behoben
- Das Protokollfenster konnte unter
gewissenUmständen mehrfach erzeugt werden, nun behoben
- Beim Import von LuPO-Fachwahlen wurden
bereitsvorhandene Fächer gelegentlich neu erzeugt,
nunbehoben
24.01.2014 (Kurs: Version 3.16.0.272, Noten:
Version2.7.0.32)
- Kurs 42/Noten 42: Im Noteneingabe-Dialog wird dieSpalte
der Endnote bei fehlendem Eintrageingefärbt (Vorgabe:
rot). Die Farbe kann
unterExtras->Einstellungen->Farben angepasst werden.
- Kurs 42: Beim Export von UNTIS-Dif-Dateien wirdjetzt,
falls schon geblockt wurde, in GPU015.TXT
dietatsächliche Kursbelegung der
Schülerausgegeben.
10.12.2013 (Kurs: Version 3.15.14.271, Noten:
Version2.6.33.31)
- Fehler in der Fächerbearbeitung beseitigt
- Die Menüstruktur wurde verändert;einige
Menüpunkte aus dem "Spezial"-Bereichwurden in logisch
sinnvollere Bereiche verlagert.
- Die in der Blockung gespeicherten
Fächerkönnen jetzt auch ohne DB-Zugriff
bearbeitetwerden.
- Das Kursplugin brachte unter gewissenUmständen
Schild-NRW zum Absturz, nun behoben.
04.12.2013 (Kurs: Version 3.15.12.271, Noten:
Version2.6.33.31)
- In Kurs 42 und Noten 42 können jetzt auchbei den
Teilleistungen Teilnahmevermerke und"Pseudonoten" ("NB",
"NE" etc.) verwendet werden.
- Bei der Verwendung von JPEG-Bildern als Logokonnte es
zu Fehlern beim Lesen einer Blockungkommen, nun behoben.
- Beim Raumeintrag im Dialog "Kurse bearbeiten"wurde ein
falscher Raum übernommen, nun behoben.
23.11.2013 (Kurs: Version 3.15.10.271, Noten:
Version2.6.32.31)
- In Kurs 42 wurde das korrekte Arbeitsverzeichnisnicht
gefunden, nun behoben.
17.11.2013 (Kurs: Version 3.15.9.271, Noten:
Version2.6.32.31)
- Noten: Bein Druck von Reports wurde dieDatenpipeline
nicht korrekt initialisiert; nunbehoben.
17.11.2013 (Kurs: Version 3.15.9.271, Noten:
Version2.6.31.31)
- Im Klausurplanungsbereich wurden
dieKursgrößen nicht korrekt angezeigt,
nunbehoben.
13.11.2013 (Kurs: Version 3.15.7.271, Noten:
Version2.6.31.31)
- Beim E-Mail-Versand über MAPI kam es zueiner
(unberechtigten) Fehlermeldung, nun behoben.
17.10.2013 (Kurs: Version 3.15.6.271, Noten:
Version2.6.31.31)
- Beim Blocken kam es zu einem Stream-Lesefehler,nun
behoben.
- Beim Drucken kam es zu einer Schutzverletzung beider
Verwendung von SimpleGrids, nun behoben.
- Die Übertragung der Systemeinstellungen ausder
Registry in die Ini-Datei wurdeüberarbeitet.
- Die Speicherorte für die Einstellungsdateiensind
für
-
Systemeinstellungen: Das inder Datei
'Admin.ini' unter 'AdminDir'eingestellte Verzeichnis.
Falls der Eintragfehlt, wird das Programmverzeichnis
verwendet
-
Persönliche Einstellungen: Das
Verzeichnis 'EigeneDokumente' des Benutzers.
Der Dateiname ist, um Verwechslungen mit
derNoten-Einstellungsdatei zu vermeiden, in beidenFällen
'Kurseinstellungen.ini'.
- Beim Arbeitsverzeichnis (AdminDir=...) ist zubeachten,
dass bei einer Server-Installationunbedingt der UNC-Pfad
eingetragen werden muss.
06.10.2013 (Kurs: Version 3.15.2.271, Noten:
Version2.6.31.31)
- Der Direktexport nach LuPO wurdeüberarbeitet, so
dass jetzt auch Abwahlen in dieLuPO-Datei übertragen
werden
- Beim Gruppen-E-Mail-Versand wurde der Betreffnicht
korrekt übernommen, nun behoben.
- Der Dialog "Blockung bearbeiten"
wurdeüberarbeitet, so dass jetzt die komplettenAngaben
zur Schule (inklusive Logo) nachgeladenwerden können.
Die Abschnittsbezeichnungenkönnen im Dialog jetzt
bearbeitert werden.
- Beim Anlegen einer neuen Blockungsdatei wird
dasSchullogo mit übernommen.
- In ReadDateTime können jetzt auch Datums-und
Zeitwerte als Vorgabe gesetzt werden. Wenn einWert nicht
initialisiert wird (also gleich Null ist), wird das
aktuelle Datum (und Uhrzeit) verwendet.
Beispiel:
T1:=StrToDatetime('07:55');
ReadDateTime('Wiederbeginn des Unterrichts', D, T1, T2,
False);
...
Label8.Caption:='Wiederbeginn des Unterrichts: ' +
DateToStr(D) + ' um ' + copy(TimeToStr(T1),1,5) + '
Uhr';
12.09.2013 (Kurs: Version 3.15.1.270, Noten:
Version2.6.31.31)
- Alle Einstellungen werden jetzt in
Ini-Dateiengespeichert. Über
'Extras->OptionenRegistry->Inifile' können die
Einstellungenaus der Registry in die Ini-Dateien
übernommenwerden.
- Der Im- und Export von Klausurblockungenführte zu
Schutzverletzungen, nun behoben.
- Der Im- und Export von Notendateien führtezu
Schutzverletzungen, nun behoben.
- Die Kurspläne werden automatisch auf
dieKlausurkurse übertragen, wenn
derKlausurblockungsdialog geschlossen wird.
Darüberhinaus gibt es jetzt im Dialog
'Klausurterminefestlegen' eine Schaltfläche
'Kurspläneaktualisieren', die genau diese
Funktionauslöst. Damit können Änderungen
inder Stundenplanung sofort auf die
Klausurkurseübertragen werden.
- Im Dialog 'Kurse bearbeiten' wird nach
derBetätigung der Schaltfläche
'Kurspläneinitialisieren' ein Warnhinweis ausgegeben
und derVorgang kann abgebrochen werden.
02.09.2013 (Kurs: Version 3.15.0.270, Noten:
Version2.6.30.31)
- Die Klausurblockungen wurden nicht
automatischgespeichert, nun behoben
- Überarbeitung des Stundenplanimportes ausWinPlan.
- Neue Funktionen: Unter 'Im/Export->UntisIm/Export'
können jetzt sowohl die für denDatenaustausch mit
UNTIS notwendigen DIF-Dateienerzeugt als auch eine mit
UNTIS erzeugte Blockungeingelesen werden. Von Kurs 42
werden die Dateien
- gpu002.txt (Unterricht, d.h. Kurse)
- gpu010.txt (Schüler)
- gpu015.txt (Fachwahlen)
exportiert. Beim Import werden die beiden
vomUNTIS-Kursmodul erzeugten Dateien
- gpu015.txt (Fachwahlen)
- gpu019.txt (Unterrichtsfolge)
erwartet.
- Im Dialog 'Kurse einrichten (ohne Fachwahl)'wurden
Einträge fälschlicherweise mehrfachangelegt, nun
behoben.
- Beim Setup wird jetzt nach dem
Arbeitsverzeichnisgefragt, in dem die Einstellungen
gespeichert werdensollen. Kurs 42 bezieht die Information
überdieses Arbeitsverzeichnis aus der Datei
Admin.ini,die im Programmverzeichnis erwartet wird. Die
Dateiist identisch aufgebaut wie die Admin.ini
vonSchild-NRW:
[Administration]
AdminDir=Hier_steht_der_Pfad_zum_Einstellungsverzeichnis
Wenn Admin.ini nicht existiert oder AdminDirein
Leerstring ist, wird als Verzeichnis fürdie
Einstellungen das Programmverzeichnisverwendet. Bei einem
Einsatz im Netzwerk sollte einUNC-Pfad eingetragen werden.
24.06.2013 (Kurs: Version 3.14.3.264, Noten:
Version2.6.28.28)
-
Kurs 42 benötigt als
Systemvoraussetzungmindestens Windows XP SP1, d.h.
für Windows3.1, Win95, Win98, Win2000 wird
dieLauffähigkeit von Kurs 42 nicht mehr
garantiert!
- Wenn alle Kurse gelöscht wurden, kam es
beimerneuten Laden der Blockungsdatei zu
einemLaufzeitfehler, nun behoben.
- Fachwahlen können jetzt direkt ausLuPO-Dateien
importiert bzw. in LuPO-Dateinexportiert werden. Die
Fachwahlen können nurdann vollständig exportiert
werden, wenn alleFächer in der LuPO-Datei
existieren,anderenfalls wird eine Fehlermeldung ausgegeben
unddie Fachwahl nicht exportiert.
- Im Umwahldialog können jetzt dieSchüler, die
keinen bzw. mindestens einen Kursin einer bestimmten
Schiene belegt haben, farbig markiert werden:
- <Strg><Linke Maustaste>in dieerste Spalte
des Kursgitters zeigt die Schüler, die keinen
Kurs in derSchiene belegt haben.
- <Umsch><Linke Maustaste>in dieerste Spalte
des Kursgitters zeigt die Schüler, die mindestens
einen Kurs inder Schiene belegt haben.
Die Markierung bleibt erhalten, solange dieMaustaste
gedrückt ist.
- Beim Blocken merkt sich Kurs jetzt
auchZwischenergebnisse, die in einer Liste
imBlockungsdialog angezeigt werden. Durch Anklickeneines
Eintrages wird das Ergebnis in dasBlockungsraster
übernommen. DieZwischenergebnisse können
gespeichert und wiedergeladen werden. Die
Zwischenergebnis-Dateien sindimmer an die Blockungsdatei
gebunden und werdenentsprechend benannt. Zu der
Blockung'Abi_2015_Versuch_1.blo' gehören dann
dieErgebnisdateien
'Abi_2015_Versuch_1_0.blerg','Abi_2015_Versuch_1_1.blerg'...'Abi_2015_Versuch_1_4711.blerg'.
- Falls in einer bereits geblockten Datei erneutdie
Fachwahleingabe geöffnet wurde, konnteneingegebene
Noten verloren gehen, nun behoben.
- Im Umwahldialog bleibt beim Setzen nichtverteilter
Schüler der zuletzt gewählteSchüler
selektiert.
- Wenn im Dialog 'Bearbeiten->Blockungbearbeiten' das
Schuljahr bzw. derSchuljahresabschnitt erhöht wird,
wird dieBlockung komplett in den neuen
Abschnittübertragen.
- Die systemweiten Einstellungen werden jetzt
imVerzeichnis users\public\documents in der
Datei'einstellungen.ini' gespeichert.
VorhandeneEinstellungen werden an diesen Ort
übertragen.
08.03.2013 (Kurs: Version 3.12.27.261, Noten:
Version2.6.28.28)
- In Kurs 42 konnte es beim Laden von Blockungen,die eine
PNG-Graphik eingebunden hatten, zu einemLadefehler kommen,
nun behoben.
05.03.2013 (Kurs: Version 3.12.26.261, Noten:
Version2.6.28.28)
- Kleinere Anpassungsarbeiten und Bugfixes
01.02.2013 (Kurs: Version 3.12.20.260, Noten:
Version2.6.28.28)
- E-Mail-Versand (Gruppen-E-Mails)überarbeitet. Der
Versand funktioniert jetzt mitMapi (Standard-Mailclient)
und Indy (direkterVersand)
- Fehler in der
Noteneingabe(Plausibilitätsprüfung der
Fehlstunden)beseitigt..
17.01.2013 (Kurs: Version 3.12.18.260, Noten:
Version2.6.26.27)
- Problem beim Export der Teilleistungen beseitigt.
- Problem im Bereich der Klausurblockungenbeseitigt.
- Neue Funktion (Extras->Backupwiederherstellen):
Hiermit kann eine der automatischerzeugten Backup-Kopien
wiederhergestellt werden.
07.12.2012 (Kurs: Version 3.12.15.260, Noten:
Version2.6.26.27)
- Die Klausurplanung wurde in vielen
Detailsüberarbeitet.
- in Kurs 42 wurde der Export der Klausur- undSoMi-Noten
implementiert. Dieser Export funktioniertzur Zeit nur, wenn
unterExtras->Einstellungen->Verschiedenes die
Option'Export mit internen Routinen' aktiviert ist.
Damitder Export alter Blockungsdateien funktioniert,
mussvor einem Export zunächst die
Lehrertabelleaktualisiert werden:
Bearbeiten->Lehrerlistebearbeiten->Lehrer aus DB
laden, Änderungenübernehmen. Nach dem Export
sollte die Blockungunbedingt gespeichert werden, weil in
der BlockungInformationen gespeichert werden, die für
eineeventuelle spätere Aktualisierung nötigsind.
Der Export funktioniert logischerweise erst miteiner
Schild-Version >= 2.0.2.5.
- Beim Versand der Notendateien per Email wird,falls im
Anwendungsverzeichnis des
Benutzers(Users\Benutzername\Appdata\Roaming\Kurs 42)
dieDatei 'NotenBegleitText.txt' gefunden wird, derInhalt
dieser Datei als Mailbody verwendet.
- Die Systemverzeichnisse können
überHilfe->Systemverzeichnisse angezeigt und mit
demWindows-Explorer auch direkt angesteuert werden.
- Das Auswahlmenü für den Druck
wurdeverändert, so dass neben den drei
Optionen'Vorschau', 'Drucker' und 'Email'
jetzt'Report-Vorgabe' angeboten wird, so dass
dasAusgabemedium gewählt werden kann, das in
denReport-Eigenschaften als 'Devicetype' eingegtragenist.
18.09.2012 (Kurs: Version 3.11.27.258, Noten:
Version2.6.23.27)
- Bei älteren Reports funktionierte
dieVorschauansicht im Designer nicht, nun behoben.
Grundwar, dass die
EigenschaftReport.Previewformsettings.SinglePageOnly
nichtgesetzt war. Das wird nun beim Laden eines Reportsvom
Programm korrigiert.
- Im Klausurblockungsdialog werden imBlockungsbaum, wenn
bei gedrückter 'Strg'-Tasteein Kurs angeklickt wird,
alle Kurse mit gleichemFach und Lehrer farbig (hellblau)
unterlegt.
- Im Klausurblockungsdialog werden bei den Kursenauch die
Lehrer angezeigt
- Im Im Klausurplanungsdialog wurde die Anzeige
desStundenplanes verbessert. Ein Mausklick auf ein
nichtleeres Stundenfeld zeigt die betroffenen Kurse.
- In der Datenquelle 'Individualplan1' sind dieFelder
G_KursartInd und U_KursartInd hinzugekommen,die die
individuelle Kursart des Schülersenthalten.
- Im Klausur-Planungsdialog wird jetzt dieGültigkeit
des Planes richtigberücksichtigt. Die Plandarstellung
kannzwischen gerader- und ungerader Woche
umgeschaltetwerden.
- Im 'Sichern als' - Dialog fürBlockungsdateien wird
als Dateiname jetzt derBlockungsname vorgeschlagen.
Analoges gilt fürden Reportexplorer.
- Einige Datenquellen wurden nicht richtiginitialisiert,
nun behoben.
- Beim Laden von Formularen, die die
Komponente'TSimpleGrid' verwendeten, kam es zu
einerFehlermeldung, nun behoben.
- Die Datenquellen für die Ausdrucke
derKlausurtermine wurden nicht korrekt initialisiert,nun
behoben.
- Der Klausurplanungsdialog zeigt nun diePläne
für gerade und ungerade Wochennebeneinander.
- Bei Umwahlen werden jetzt auch dieKlausurblockungen
aktualisiert.
- Beim Laden von Klausurblockungen kam es zuFehlern, nun
behoben, ebenso dieNichtübereinstimmung der
Dateinamensendung (KLBbzw. KBL)
- Der Druck der Ergebnisse der Klausur-Terminsucheerfolgt
jetzt in einem (sehr einfachen) Report.
- Beim Druck war im Druckdialog immer die
Option"Archivdruck" mit Ausgabegerät "PDF" gesetzt.Bei
einem neuen Report wird diese Option
weiterhindefaultmäßig gesetzt, kan aber
durchVeränderung der ernsprechenden Option im
Reportspäter deaktiviert werden.
- Das Drag-And-Drop-Verhalten des Formularexplorerswurde
erweitert, so dass jetzt Dateien auch (z.B.) inden
Windows-Explorer gezogen werden können. Derumgekehrte
Weg funktionierte schon immer,
- Die Aufsichtsbelegung wurde dahingehendverändert,
dass der Kurslehrer bei derFestlegung der Klausurtermine
nur dann alsAufsichtslehrer eingetragen wird, wenn er
amKlausurtermin in den betroffenen Stundentatsächlich
Unterricht im Kurs hat, anderenfallssteht dort nur '--'.
Die freien Aufsichtenmüssen dann natürlich im
Termindialog oderextern festgelegt werden.
- Der Dialog 'Fächer bearbeiten' wurdemodifiziert,
so dass, wenn Fächer von der linkenSeite (Schild-NRW)
nach rechts (Blockung) gezogenwerden, geprüft wird, ob
es bereits ein Fach mitgleicher ID-Nummer in der Blockung
gibt. NachRückfrage kann das existierende
Fach(Kürzel, Bezeichnung,
Fachgruppe)überschrieben werden.
21.07.2012 (Kurs: Version 3.11.16.258, Noten:
Version2.6.23.27)
- Der Datei-Öffnungsdialog fürUnterberichte
berücksichtigt jetzt auch die neueDateiendung '*.rtk'.
- Beim E-Mail-Versand kann
jetzt(Extras->Einstellungen->E-Mail) zwischeninternen
Routinen und dem Versand über
denStandard-E-Mail-Client gewählt werden.
- Beim wiederholten Export von Blockungen kam es
zuSchutzverletzungen, nun behoben.
17.06.2012 (Kurs: Version 3.11.11.258, Noten:
Version2.6.23.27)
- Der Notenimport wurde überarbeitet."Umwahlen"
(Änderung der Kursart) finden nichtmehr (oder nur auf
Wusch) statt.
- Der Speicherort für die Einstellungen (beider
Speicherung in Ini-Dateien) wurde geändert.Die
persönlichen Einstellungen speichert Kurs 42jetzt
inc:\Users\BenutzerLoginName\AppData\Roaming\Kurs42\Einstellungen.ini
und die globalen Einstellungenin c:\ProgramData\Kurs
42\Einstellungen.ini. Diebisherigen Einstellungen
können durch umkopierender bisherigen Ini-Dateien in
diese Verzeichnisse(und Umbenennung) übernommen
werden.
03.05.2012 (Kurs: Version 3.11.8.258, Noten:
Version2.6.23.27)
- Beim Import der von LuPO erzeugten Leistungsdatenkam es
zu einem Fehler, nun behoben.
02.05.2012 (Kurs: Version 3.11.7.258, Noten:
Version2.6.23.27)
- Kurs 42 und Noten 42: Beim Export derNotendateien aus
Kurs 42 kann jetzt festgelegtwerden, ob im Notenmodul
Mahnungen eingegeben werdenkönnen. Falls das beim
Export verneint wird, istdie Mahnungsspalte in Noten 42
nicht bearbeitbar.
- Beim Export der Kurse und Leistungsdatenüber die
Schild-NRW-Schnittstelle kam es zuFehlermeldungen, nun
behoben.
23.04.2012 (Kurs: Version 3.11.5.258, Noten:
Version2.6.22.27)
- Noten 42: Fehler beim Lesen von neuenNotendateien, nun
behoben.
- Beim Versand von E-Mails wurden Dateianhängenicht
korrekt verarbeitet, nun behoben.
18.03.2012 (Kurs: Version 3.11.1.258, Noten:
Version2.6.21.27)
- Auch in Kurs 42 lassen sich jetzt Reports perE-Mail
versenden. Die notwendigen Einstellungen sindwie in
Schild-NRW vorzunehmen. Im Installationspaketist die Datei
"E-Mailversand aus derReportverwaltung" enthalten, in der
dieVorgehensweise beschrieben ist.
- In dem Schüler-Datensatz gibt es jetzt auchdas
Feld 'E-Mail', so dass grundsätzlich
einGruppen-Mailversand an Schüler (z.B.Wahlbögen
oder Stundenpläne) möglichist. Die Datenquelle
'Schueler' wurde entsprechenderweitert.
- In der Datenquelle 'Kurse' sind die
Felder'LehrerEMail', 'LehrerName' und 'LehrerVorname'
hinzugekommen.
09.02.2012 (Kurs: Version 3.10.13.258, Noten:
Version2.6.21.27)
- Bei den Filteroptionen wurden die Neuaufnahmennicht
berücksichtigt, nun behoben.
06.02.2012 (Kurs: Version 3.10.12.258, Noten:
Version2.6.21.27)
- Unter Extras->Einstellungen->Druck kannjetzt
eingestellt werden, welche Schülerstatusbeim Druck von
Kurslisten etc. berücksichtigtwerden sollen.
- Beim Öffnen des Optionendialoges werden
dieEndungen der Standardformulare, falls notwendig,
in'.rtk' umgewandelt. Die Änderung wird allerdingserst
dauerhaft wirksam, wenn der Dialog mit 'Ok'beendet wird.
- Der Einstellungsdialog wurde umorganisiert.
03.02.2012 (Kurs: Version 3.10.11.258, Noten:
Version2.6.21.27)
- Beim Versuch, in Kurs zu drucken, gab es
eineSchutzverletzung, nun behoben.
- In Kurs können jetzt
(unterExtras->Einstellungen->Verzeichnisse)
dieStandardverzeichnisse für Blockungs-
undNotendateien eingestellt werden.Standardmäßig
wird in beiden Fällendas Programmverzeichnis
verwendet.
26.01.2012 (Kurs: Version 3.10.10.258, Noten:
Version2.6.20.27)
- In Kurs wurden die Kursarten in einigen Dialogennicht
richtig dargestellt, nun behoben.
24.01.2012 (Kurs: Version 3.10.9.258, Noten:
Version2.6.20.27)
- In beiden Programmen konnten
unzulässigeTeilnahmevermerke gesetzt werden, nun
behoben.
- Noten: Der Datei-Öffnen-Dialog
griffgrundsätzlich auf das Programmverzeichnis
zu,jetzt auf das zuletzt verwendete Verzeichnis.
- Kurs: Im Reportexplorer besteht jetzt
dieMöglichkeit, über
'Extras->Reportsumbenennen' alle 'alten' Reports mit der
Dateiendung'rtm' gemäss der neuen Konvention in
Dateien mitder Endung 'rtk' umzubenennen.
11.01.2012 (Kurs: Version 3.10.8.258, Noten:
Version2.6.19.27)
- Noten: Die Abschnittsänderung wurde
klarergestaltet (Berücksichtigung
desQuartalsbetriebes).
- Kurs: Fehler bei der Fehlstundeneingabe im"Normalmodus"
beseitigt.
- Kurs: Fehler bei der Erstellung derJahrgangsliste im
Schüler-Abgleichdialogbeseitigt.
21.12.2011 (Kurs: Version 3.10.6.258, Noten:
Version2.6.18.27)
- Beim Export der Notendateien werden nur noch dieLehrer
angezeigt, die in nicht-leeren Kursenunterrichten.
06.12.2011 (Kurs: Version 3.10.5.258, Noten:
Version2.6.18.27)
- Falls keine Klausurtermine eingtragen
waren,stürzte Kurs 42 beim Druck vonSchülerlisten
ab, nun behoben.
- In Noten konnten nichtnumerische Noten nichtüber
die Tastatur eingegeben werden, nunbehoben.
03.12.2011 (Kurs: Version 3.10.4.258, Noten:
Version2.6.16.27)
- Bei der Ausführung des Setup-Programmeswerden
jetzt die Vernüpfungen der Dateiendungen'.blo'
(für Blockungsdateien) und '.not'(für
Notendateien) mit den zugehörigenProgrammen
automatisch registriert.
- Die Datenquelle 'SchuelerKlausurtermine' wurde umdas
Feld 'KursLehrer' erweitert.
29.11.2011 (Kurs: Version 3.10.3.258, Noten:
Version2.6.16.27)
- Die Klausurtermine können jetzt (aus demDialog
"Klausurtermine zeigen") in eine Excel-Dateiexportiert
werden.
28.11.2011 (Kurs: Version 3.10.2.258, Noten:
Version2.6.16.27)
- Zur Datenquelle 'Schueler' gibt es eine
neueDetaildatenquelle 'SchuelerKlausurtermine', die
dieindividuellen Klausurtermine des
Schülersenthält. Ein
Beispielreport(SchuelerKlausurtermine.rtk) ist im Setup
enthalten.
27.11.2011 (Kurs: Version 3.10.1.258, Noten:
Version2.6.15.27)
- Es kann jetzt aus Kurs 42 heraus geprüftwerden, ob
ein Update zur Verfügung steht.Voraussetzung ist eine
aktive Internetverbindung. DieFunktion kann entweder
(abschaltbar
über"Extras->Einstellungen->Allgemein") bei
jedemProgrammstart oder über "Extras->Auf
neueVersion prüfen" aufgerufen werden.
23.11.2011 (Kurs: Version 3.9.1.258, Noten:
Version2.6.15.27)
- Die Notendateien für die Lehrer könnenjetzt
beim Export direkt als E-Mail-Anhang versandtwerden. Um
existierende Blockungen anzupassen, mussvorher bei
geöffneter Blockungsdatei einmal'Lehrerliste
bearbeiten' aufgerufen und 'Lehrer ausDB laden'
ausgeführt werden. ImNotenexport-Dialog steht jetzt
beim Sichern alsdritte Option 'Notendateien per E-Mail
versenden' zurVerfügung.
20.11.2011 (Kurs: Version 3.8.17.257, Noten:
Version2.6.15.27)
- Kurs 42 importierte die Teil-Fehlzeiten nicht,nun
behoben.
- Bei der Speicherung von Reports wurden die
neuenDateiendungen nicht berücksichtigt, nun behoben.
16.11.2011 (Kurs: Version 3.8.14.257, Noten:
Version2.6.12.27)
- In Noten 42 können jetzt zwei Formulare
alsStandard-Kursliste bzw.
Standard-Schülerlistefestgelegt werden. Dazu wurde das
Programm um einenEinstellungsdialog erweitert, der (wie in
Kurs 42)über Extras->Einstellungen erreicht
werdenkann. Diese Standardreports werden über
dieSchaltfläche mit dem Druckersymbol gestartet,und
zwar die Kursliste, wenn die Kurssichtgewählt ist, und
die Schülerliste, wenn dieSchülersicht aktiviert
wurde.
- Einem Vorschlag von Herrn Dierkes folgend,erhalten
jetzt die Kurs-Reports die Dateiendung'*.rtk',
Noten-Reports die Endung '*.rtn', so dassdiese Reports von
'normalen' Schild-Reports einfachzu unterscheiden sind.
Natürlich müssen diealten Reports umbenannt
werden; am Einfachsten gehtdas mit dem guten, alten
DOS-Befehl ren *.rtm *.rtk.Wer das nicht mehr selbst kann,
kann die kleineBatch-Datei trm2rtk.bat in das
Kurs-Reportverzeichniskopieren und durch Doppelklick
starten.
14.11.2011 (Kurs: Version 3.8.13.257, Noten:
Version2.6.11.27)
- In den Noteneingabedialogen von Kurs 42 und
demzugehörigen Notenmodul können nun dieSpalten
in beliebige Reihenfolgen gebracht werden.Die
Spaltenpositionen werden in den jeweiligenIni-Dateien
festgehalten.
- Beim Export der Notendateien wird die Anzahl
derAbschnitte pro Schuljahr mit exportiert.
- Die Eingabemöglichkeit für
denSchuljahresabschnitt in 'Noten' wurde verlagert undist
jetzt unter 'Optionen' zugänglich.
- Die Reports in Noten 42 sind nicht mehr imProgramm fest
verdrahtet, sondern werden als separateReportdateien
(KursSicht.rtm bzw. SchuelerSicht.rtm)mitgeliefert. Das
macht Anpassungen sowohl fürEntwickler als auch
Anwender einfacher. Die Reportswerden im
Programmverzeichnis von Kurs 42/Noten 42erwartet.
04.11.2011 (Version 3.8.11.257)
- Bei Gesamtschulen werden beim Übertragen
derBlockung in einen neuen Abschnitt bei
derÜbertragung vom 1. ins 2. und vom 3. ins 4.Quartal
die Teilnoten übernommen.
- Zusätzlich können jetzt auch dieFehlzeiten
für die zwei Quartale einesHalbjahres getrennt erfasst
werden. Diese Option istfür alle Schulformen nutzbar.
- In der getrennten Notenerfassung mit Noten.exewurde
beim Speichern der 'Besitzer' der Notendateivergessen, nun
behoben.
- Im Lehrerdialog gibt es jetzt die Option, beimBeenden
des Dialoges die existierende Lehrerliste(z.B. nachdem sie
aus einer Datei oder der DB geladenwurde) zu
überschreiben.
22.10.2011 (Version 3.8.9.257)
- Im Umwahldialog können jetzt auch
dieSchülerstundenpläne angezeigt
werden(Kontextmenü der Schülerliste)
- Neu ist die Sortieroption, dieSchüler-Fachwahlen
nach Schriftlichkeit zugruppieren und dann nach Kursart zu
sortieren(Extras->Einstellungen->Verschiedenes).
DieSortierung wird für den Ausdruck
derSchüler-Fachwahlen übernommen.
- Problem beim Druck von Klausurterminen beseitigt.
- Problem beim "Übertragen ins neue
Halbjahr"beseitigt
- Im Dialog "Schüler mit DB-Zugriffbearbeiten"
können jetzt auch die Fachwahlen inder DB und in der
Blockung verglichen werden. DieAnzeige wird über
"Abgleich->Fachwahlenanzeigen" geöffnet. Beim
Wechsel desSchülerdatensatzes (sowohl auf der DB- als
auchder Blockungsseite) wird die Anzeige aktualisiert.
- Vor dem Export von Notendateien wird, wenn dieOption
"Für jeden Lehrer eine Datei"gewählt wird,
gefragt, ob die Passwörtermit in die Notendateien
exportiert werden sollen.
30.09.2011 (Version 3.8.3.257)
- Fehler beim Anlegen einer neuen Blockung beiLeerzeichen
in den Halbjahresbezeichnungen, nunbeseitigt.
- Das Feld 'Raum' in den Klausurblockungsterminenwurde
nicht korrekt gefüllt, nun behoben.
06.09.2011 (Version 3.7.19.256)
- In dem Stundenraster kann jetzt durch mehrfachesKlicken
auf eine Stunde zwischen denunterschiedlichen Modi (keine,
jede, gerade, ungeradeWoche) umgeschaltet werden.
- Im Dialog "Kurse bearbeiten" gibt es jetzt
eineSchaltfläche "Kurspläne initialisieren"
mitder gleichen Funktion wie der
Menüpunkt"Raumpläne initialisieren".
- Beim Blockungsexport kann jetzt zwischen
zweiMöglichkeiten gewählt werden:
- Export unter Nutzung des internen Exportesüber die
Schnittstellendateien(Schüleridentifikation über
Name,Vorname, Geburtsdatum).
- Export durch die internen Methoden Kurs-
undSchüleridentifikation über ID-Nummern)
Die gewünschte Methode kann
unterExtras->Einstellungen->Allgemein
gewähltwerden. Standard ist der Export über die
DLL.
01.09.2011 (Version 3.7.18.256)
- Beim Export der Lernabschnittsdaten wird jetztauch der
Tutor (in das Feld 'Klassenlehrer')exportiert.
30.08.2011 (Version 3.7.17.256)
- Der Leistungsdatenimport berücksichtigt abjetzt
auch Kurszugehörigkeiten, allerdings nurbei neu
gewählten Fächern. Falls derangegebene Kurs
gefunden wird, wird der Schülereingefügt; wird
der Kurs nicht gefunden, wirdein entsprechender neuer Kurs
angelegt.
- Die Ursache für die gelegentlich beim Ladeneiner
Blockung auftretende Schutzverletzung wurdegefunden und
beseitigt.
24.07.2011 (Version 3.7.15.256)
- Der Im/Export der Raumpläne wurde an dasneue
Planformat angepasst.
17.07.2011 (Version 3.7.14.256)
- Die interne Lehrertabelle wurde erweitert und diein
Reports nutzbare Funktion 'LehrerDatenLaden'implementiert.
19.06.2011 (Version 3.7.11.256)
- Auch beim regulären Blockungsexport werdenjetzt
wieder die Mahnungen exportiert.
- Beim Blocken werden jetzt optional Konfliktedurch
Kurslehrer berücksichtigt.
- Die Schnittstelle 'Kurse.dat' wurde um das
Feld'Schienen' erweitert.
- Die Kurse werden in den Schienen entwederalphabetisch
nach Fachkürzel oder nach dereingestellten
Fächersortierung sortiert.
07.05.2011 (Version 3.7.8.256)
- Da mit dem aktuellen Blockungsexport keineMahnungen
exportiert werden, habe ich als schnelleLösung den
alten Blockungsexport(zusätzlich) wieder aktiviert.
Der "alte" Exportkann über
Extras->Spezial->Blockungsexport(alte Methode)
gestartet werden. DieStandardschnittstelle muss noch um das
Warnungsfelderweitert werden.
03.05.2011 (Version 3.7.7.256)
- Klausurblockung: Die die durch eine Klausurbetroffenen
Kurse wurden nicht vollständigermittelt, nun behoben.
Zur Korrektur muss im Dialog'Klausurtermine festlegen' noch
einmal derPrüflauf (Schaltfläche
'Start')durchgeführt werden.
03.05.2011 (Version 3.7.6.256)
- Fehler in der Klausurblockung beseitigt: Bei
derÜberprüfung der Klausurzahlen derTeilnehmer
wurden falsche Kurse angezeigt.
- In der Darstellung der Klausurblockung werden
diebetroffenen Kurse nun nach dem betroffenenZeitintervall
sortiert
24.03.2011 (Version 3.7.4.256)
- Der Datenabgleich zwischen der Blockungsdatei und der
Datenbank wurde überarbeitet.
- Der Namensvergleich kann jetzt entweder exakt oder nach
dem Soundex-Algorithmus (phonetischer
Vergleich) erfolgen.
- Optional kann auf den Abgleich von Klasse,Jahrgang und
Status verzichtet werden.
13.03.2011 (Version 3.7.0.256)
- Über eine
Option(Extras->Einstellungen->Allgemein) kann
nunfestgelegt werden, ob beim Blockungsexport
auchLeistungsdaten ohne Kurszuordnung exportiert
werdensollen. Voreinstellung ist "falsch", d.h. es
werdennur bereits auf Kurse verteilte
Leistungsdatenübertragen.
- Die Datenquellen 'Kurse' und 'Fachwahlen'enthalten
jetzt ein neues Feld 'Aufgabenbereich', sodass Kurslisten
jetzt nach Aufgabenbereich und Fachsortiert und in
Berichten gruppiert werdenkönnen. Der
Kursauswahl-Dialog wurde entsprechenangepasst und
enthält jetzt auch dieseSortieroption. Zwei
Beispielreports werdenmitgeliefert.
23.02.2011 (Version 3.6.19.256)
- Schild-NRW/LuPO Import überarbeitet. Kurs
42berücksichtigt jetzt, ob die
DateiSchuelerleistungsdaten.dat von Schild-NRW oder
LuPOexportiert wurde.
23.02.2011 (Version 3.6.18.256)
- Bei der Verwendung
einerMS-SQLExpress/SQLServer-Datenbank wurde bei
derAnmeldung die Schulnummer nicht ausgelesen; nunbehoben,
- Beim Blockungsexport wird jetzt
einLernabschnittsdatensatz nur noch exportiert, wenn inder
DB kein entsprechender Abschnitt zumSchuljahresabschnitt
gefunden wird.
- Beim Beenden des Dialoges "Blockgruppebearbeiten" wurde
der Schüler-Stundenplanzurückgesetzt; nun
behoben.
14.02.2011 (Version 3.6.16.256)
- Die Tutorenzuweisung ist in Kurs jetzt sorealisiert,
dass im Tutoren-Zuweisungsdialog dieSchüler kursweise
ausgewählt werdenkönnen. Bei der Auswahl eines
Kurses wird sofortder zugehörige Kurslehrer
selektiert. Überein Kontextmenü können alle
Schülerentweder markiert oder die Markierung
aufgehobenwerden.
13.02.2011 (Version 3.6.15.256)
- Beim Export der Blockung wurden die durch dieKurse
belegten Schienen nicht mit exportiert; nunbehoben
- Das Exportformat der Schülerleistungsdatenwurde an
die aktuelle Schnittstellendefinitionangepasst.
- Die Zeit für das Löschen einer Blockungkonnte
erheblich reduziert werden. Die benötigteZeit (auch
für den Export) wird imProtokollfenster angezeigt.
01.02.2011 (Version 3.6.14.256)
- Im Umwahldialog gab es unter gewissenUmständen
Schutzverletzungen, nun behoben
- Im Notenmodul wurden beim Druck vonSchülerlisten
gelegentlich Schüler"vergessen", nun behoben.
27.01.2011 (Version 3.6.13.255)
- In der Kursmatrix wurde der Fehler beim Speichernin
eine Excel-Datei (falscher Dateiname) beseitigt
- In diesem Dialog kann jetzt auch der Inhalt
derSchülerliste in eine Textdatei oder
dieZwischenablage exportiert werden.
26.01.2011 (Version 3.6.12.255)
- Der Umwahldialog wurde erneut überarbeitet.
- Die Kursmatrix kann jetzt auch in eine Excel-oder
CSV-Datei ausgegeben werden.
- In der Kursmatrix wird durch Mausklick auf
denSchnittpunkt zweier Kurse die Liste der
Schülerangezeigt, die beide Kurse gleichzeitig belegt
haben
- Die interne Klassentabelle wurde um Felderfür die
Schulgliederung und dieOrganisationsform erweitert. Diese
Tabelle kannfür existierende Blockungen
überBearbeiten->Versetzungstabelle->Abgleichaktualisiert
werden. Damit werden beim Export derLernabschnittsdaten die
entsprechenden Felder korrektgefüllt.
20.01.2011 (Version 3.6.11.255)
- Die Anzeige der Kursmatrix flackerte; nun behoben
- Im gleichen Dialog wurde die"Drucken"-Schaltfläche
nicht angezeigt; nunbehoben.
- Beim Export der Blockung nach Schild gab esProbleme,
wenn sich Kurse bei gleicher (bis
aufGroß-/Kleinschreibung) Bezeichnung nur durchdie
Kursart voneinander unterschieden, nun behoben.
19.01.2011 (Version 3.6.10.255)
- Unter "Bearbeiten" kann jetzt eine
"Kursmatrix"angezeigt werden. In den Schnittpunkten der
Zeilenund Spalten steht die Anzahl der Schüler,
diebeide Kurse belegt haben.
- Die Sortierung der Schülerauswahl vor demDruck
wurde aktualisiert (Jahrgang/Name/Vorname)
- Im Umwahldialog bleibt bei Umwahlen der Fokus aufdem
aktuellen Schüler.
11.01.2011 (Version 3.6.9.255)
- Beim Export der Blockung wurden keine
Fehlstundenübertragen; nun behoben
06.01.2011 (Version 3.6.8.255)
- In der Noteneingabe können jetzt auchfür
Vertiefungskurse die qualifizierenden Bemerkungen E1 bis E3
als Endnoten verwendet werden. Die Eingabe
als Klausur- oderSoMi-Note ist nicht möglich.
- Beim Export in eine Firebird-DB kam es zu
einerFehlermeldung; nun behoben
04.01.2011 (Version 3.6.4.255)
- Fehler beim Export (Kompatible Fächer wurdennicht
korrekt berücksichtigt) beseitigt.
- Die Klausurblockung kann jetzt separatgespeichert und
wieder geladen werden. Vor dem Importwird geprüft, ob
die Klausurblockung aus derBlockung stammt, in die
importiert werden soll. Damitist es möglich, zu einer
Blockung mehrereKlausurblockungen (z.B. für ein
Halbjahr)anzulegen.
22.12.2010 (Version 3.6.3.255)
- Fehler in einigen Dialogen (falsche Anzeige
derKursbezeichnung) beseitigt.
19.12.2010 (Version 3.6.2.255)
- Umstellung des Blockungsexportes: DieSchüler und
Kurse werden nicht mehr überdie ID-Nummer, sondern
über die gleichenKriterien wie bei der
Schild-NRW-Schnittstelleidentifiziert.
- WBKs können jetzt wieder das
Folgesemesteranwählen
- In Kurs 42 kann jetzt eine Liste der
Koop-Schulenangelegt werden. Im Fachwahldialog wird dann,
wennein Fach als Koop-Fach gekennzeichnet wird, dieSchule
abgefragt, in der der zugehörige Kursstattfinden soll.
Damit können die Fachwahl- undKoop-Kurs-Exporte
für die jeweilige Zielschuleerzeugt werden, ohne dass
in diesen DateienSchüler bzw. Kurse auftauchen, die
zurZielschule keinen Bezug haben.
- Fehler bei der Anzeige von Klausurterminen, nunbehoben.
10.11.2010 (Version 3.4.3.255)
- Über
Extras->Spezial->Kurspläneaktualisieren werden
die Kurspläne als "jedeWoche stattfindend"
gekennzeichnet.
- Bei der Noteneingabe gab es Anzeigeprobleme,
nunbeseitigt.
- Die Abiturbelegpruefung.dll wurdeüberarbeitet
18.10.2010 (Version 3.4.1.255)
- Beim Abgleich der Blockung mit der DB wird
derDoppeljahrgang korrekt berücksichtigt
- Überarbeitung des Hauptmenüs: Trennungdes
Import/Export-Bereiches vom Datenbankzugriff
- Datenquelle 'Fachwahl' um das Feld
'Fachgr_ID'ergänzt, so dass Beratungsbögen
erzeugtwerden können, die wie die
Laufbahnbescheinigung(Anlage 5) aufgebaut sind.
17.09.2010 (Version 3.3.4.255)
- Wenn ein Stundenraster bearbeitet wurde,
wurdenexistierende Raumeinträge überschrieben,nun
behoben.
- Beim Import der zulässigen Kurse werden LK1,LK2,
GKS, AB3 und AB4 automatisch als
"schriftlich"gekennzeichnet.
03.09.2010 (Version 3.3.2.255)
- Überarbeitung der Raumeintragung bei Kursen.Es
können nun Alternativpläne verwaltetwerden.
- Die Sortierreihenfolge in verschiedenen Dialogenwurde
angepasst. Die Liste kann (in den meistenDialogen) durch
einen Klick auf eine Sektion inAbhängigkeit von dem
Spalteninhalt sortiertwerden.
- Wie üblich wurden die gemeldeten Bugsbeseitigt.
17.08.2010 (Version 3.2.4.254)
- Vor dem Blockungsexport wird jetztgrundsätzlich
ein ID-Nummern-Abgleichdurchgeführt
- Der Austausch mit WinPlan wurdeüberarbeitet.
Dieser Austausch setzt voraus,dass die Stundenplandatei mit
der neuesten Versionvon WinPlan angelegt bzw. gespeichert
wurde.
- Jeder Schiene kann ein (unter "Blockgruppebearbeiten")
individuelles Kurzzeichen zugeordnetwerden, das beim
Datenaustausch mit WinPlan alsKopplungskürzel benutzt
wird.
- In den Auswahllisten in im Dialog "Kursebearbeiten"
wird jetzt inkrementell gesucht.
02.07.2010 (Version 3.2.1.254)
- Der Import von Notendateien funktionierte nicht;nun
behoben.
22.06.2010 (Version 3.2.0.254)
- Fachwahlexport für LuPO korrigiert: Stattdes
Jahrganges werden in das Feld "Phase" nun immerdie neuen
Stufenbezeichnungen (EF, Q1, Q2)exportiert.
- Ursache der Fehlermeldung: "Dateisperre konntenicht
aufgehoben werden" beseitigt
- Hauptmenü umorganisiert:
ImSubmenü'Stundenplan' sind die Funtionen
zusammengefasst.
- Neuer Dialog zurKursdefinition(Bearbeiten->Kurse
einrichten (ohneFachwahlen)),in dem auch Kurse angelegt
werdenkönnen, ohne dass vorher Fachwahlenstattgefunden
haben.
- Es ist jetztmöglich,Alternativstundenpläne
anzulegen.Um zu eineroder mehreren Stunden Alternativen
anlegenzu können, wird durch Mausklick auf
denTagesnamen im Dialog "Kursräume zuweisen"
eineParallelspalte geöffnet, in der aufbekannteWeise
Räume zugeordnet werdenkönnen. Ein
Beispiel-Individualplan(individualplan_neu.rtm) ist im
Setup vorhanden.
- Im Dialog "Schülerverteilung (manuell)" kannden
Schülern jetzt auch die Kursart desZielkurses
automatisch zugewiesen werden. Bei derKurs-Kursart "GK"
wird den Schülern "GKM", bei"LK" "LK1" zugewiesen.
21.05.2010 (Version 3.1.30.253)
- Aus dem Kurseinrichtungs-Dialog heraus wurden
nurfünf Zeilen gedruckt; nun behoben.
- Im Blockungsdialog funktionierte dasSperrenüber
das Kontextmenü nicht mehr,nunbehoben.
- Das Noteneingabemodul wurde an dieÄnderungenin
Kurs 42 angepasst.
06.05.2010 (Version 3.1.27.252)
- Bug beimSpeichernderFächertabellenbeseitigt.
- Beim Übertragen in ein neues Halbjahr wurdendie
Kurs-Klassen nicht angepasst, nun behoben.
05.05.2010 (Version 3.1.26.252)
- Fachwahlimport (aus LuPO)überarbeitet undeine
potentielle Fehlerquelle beseitigt
- Neue Option "Alle Schüerverteilen"bewirkt,dass
beim Blocken die eingestellte maximaleKursgröße
ignoriert wird.
- Im Blockungsdialog kann jetzt auch alternativ zuden
Umwählern eine Liste der nichtverteiltenSchüler
angezeigt werden.
23.03.2010 (Version 3.1.22.252)
- Fehler beim Import von Notendateien beseitigt.
- Im Umwahldialog werden jetzt
dieKlassenzugehörigkeit und die kompatiblenSprachen
beachtet.
- Fehler beim Anlegen einer
Blockung(Vorgängerjahrgänge wurden nicht
gefunden)beseitigt.
07.03.2010 (Version 3.1.20.252)
- Beim Nachladen von Schülern aus dem JahrgangEF
wurde die Klasse falsch eingetragen und
diePrüfungsordnung nicht gesetzt, nun behoben.
- Beim Blocken von Einfachkursen werden jetzt
alleSchüler, unabhängig von der
maximalenKursgröße, verteilt.
- Im Reportdesigner gibt es eine neue
Datenquelle"Blockungslehrer", in der nur die Lehrer
auftauchen,die tatsächlich in einem Kurs unterrichten.
24.02.2010 (Version 3.1.18.252)
- Im Dialog Bearbeiten->Zulässige Kursarten
bearbeiten... kann jetzt die interneKursarttabelle mit
Werten aus der Statkue.mdbaktualisiert werden.
- Im gleichen Dialog kann die Tabelle durchAnklicken der
Spaltenüberschrift nach dementsprechenden Kriterium
sortiert werden.
- Schuler konnten nicht mehr nachgeladen werden,nun
behoben.
17.02.2010 (Version 3.1.16.252)
- Blockungungen des Doppeljahrganges wurden nichtin der
DB gelöscht, nun behoben.
- Mögliche Fehlerursachen imKlausurblockungsbereich
abgefangen
- Notwendige Anpassungen für Kurse bei derEntfernung
der Klassen-Parallelität eingebaut
10.02.2010 (Version 3.1.14.252)
- Fehler beim Export einer Blockung in eineFirebird - DB
beseitigt.
08.02.2010 (Version 3.1.13.252)
- Unter gewissen Vorausetzungen gab es
eineSchutzverletzung beim Anlegen einer neuen Blockung,nun
beseitigt.
07.02.2010 (Version 3.1.12.252)
- Neue Option: "Vor dem Export Blockung in der
DBlöschen". Wenn diese
Option("Extras->Einstellungen->Allgemein")
gesetztist, wird vor dem Export der Blockung nach
Schildeine eventuell schon vorhandene
Blockunggelöscht. Damit werden die Probleme, die
sichaus der UnterscheidungErstexport-Aktualisierungsexport
ergeben, beseitigt.
- Unter "Extras->Einstellungen->Datenquellen"gibt
es jetzt die Möglichkeit, die Verbindungzur Daten-
bzw. Statistik-DB zu testen. Angezeigtwird im Erfolgsfalle,
mit welcher Datenbankdatei dieVerbindung hergestellt wurde.
- Im Blockungsalgorithmus wurde eine Änderung,die
bewirkte, dass keine Umwähler mehr angezeigtwurden,
zurückgenommen.
31.01.2010 (Version 3.0.10.252)
- Fehler beim Export der Blockungsdaten in
eineWinPlan-Stundenplandatei beseitigt.
- Fehler beim Druck leerer Kurslisten("Listenindex...")
beseitigt.
11.01.2010 (Version 3.0.8.252)
- Fehler beim Nachladen von Schülern, nunbehoben
- Fehler beim laden einer Blockung
(ReadItem...)beseitigt.
- Es kann jetzt für Sprachfächerfestgelegt
werden, welche Fächer kompatibel sind und damit in
einem Kurs verblockt werden können.
Damit das funktioniert, muss man in Kurs 42
- für bestehende Blockungen
einmal"Extras->Spezial->Fächer
abgleichen"aufrufen, damit dieses Flag in die
interneFächertabelle übernommen wird
- unter "Bearbeiten->Kompatible Fächerfestlegen"
die Fächer bestimmen, diekompatibel sein sollen. Die
Fächer werden ineiner Matrix dargestellt; Doppelklick
auf denSchnittpunkt zweier Fächer schaltet das Flagum.
06.01.2010 (Version 3.0.6.252)
- Fehler beim Nachladen von Schülern, nunbehoben
- Beim Anlegen einer neuen Blockung wurde unterbestimmten
Umständen das Flag 'Folgeschuljahr'nicht richtig
gesetzt, nun behoben.
- Das Protokollfenster kann jetzt optional an
dasHauptfenster angedockt werden.
UnterExtras->Einstellungen kann diese
Optionverändert werden, so dass das
'alte'Protokollfenster beim nächsten
Programmstartangezeigt wird.
30.12.2009 (Version 3.0.4.252)
- Fehler beim Aufruf derLaufbahnüberprüfung,
nun behoben
- Fehler beim Import von Fachwahlen aus LuPO, nunbehoben
25.12.2009 (Version 3.0.1.251)
- Beim Beenden des Programmes wurde eineSchutzverletzung
ausgelöst, nun behoben
- Beim Laden einer Blockung wurden Id-Nummern
nichtkorrekt importiert, nun behoben
23.12.2009 (Version 3.0.0.250)
- Offenbar kam es vereinzelt zu Fehlermeldungenbeim
Beenden von Kurs 42. Dieses Problem sollte nunbehoben sein,
wenigstens ist es bei mir und anderenTestern nicht mehr
aufgetaucht. Bitte stellen Siesicher, dass die
mitgelieferte Datei 'borlndmm.dll'in das
Programmverzeichnis von Kurs 42 kopiert wird.Diese Datei
trägt einen Zeitstempel vom14.01.2009.
- Beim Import von Fächern aus LuPO wurdenFächer
gelegentlich als KOOP-Fächergekennzeichnet, nun
behoben.
- Der komplette Datenaustausch mit Schild-NRW
wurdeerheblich überarbeitet (daher auch
derVersionssprung)
07.12.209 (Version 2.9.7.248)
- Weitere Anpassungen für den Doppeljahrgang.Damit
Kurs richtig funktionieren kann,
insbesondereVorgängerjahrgänge (für
Blockungenfür das Folgejahr notwendig) richtig
berechnenkann, müssen die folgenden
Bedingungenerfüllt sein:
- In Schild-NRW müssen
dieStatistikjahrgänge EF, Q1 und Q2eingerichtet
werden.
- In Schild-NRW müssenentsprechende Klassen
(z.B. EF, Q1,Q2) eingerichtet werden.
Klasse
|
Vorgängerklasse
|
Folgeklasse
|
EF
|
09A (Beliebige Klasse des Jahrganges 09.
Notwendig, damit Kurs den korrekten
Vorgängerjahrgang berechnen kann)
|
Q1
|
Q1
|
EF
|
Q2
|
Q2
|
Q1
|
--
|
- Neue Funktion "Forcedirectories", mit der beiBedarf
ganze Verzeichnispfade erzeugt werdenkönnen.
17.11.2009 (Version 2.9.6.247)
- Programmanpassungen für den Doppeljahrgang
- Möglichkeit des Importes der aus LUPOexportierten
Fachwahlen.
- Erweiterung der Textimport- undExportschnittstelle. Es
können Kurse,Lernabschnittsdaten und Leistungsdaten im
Format derSchild-NRW-Schnittstelle exportiert werden.
DieLeistungsdaten können auch in LUPO
importiertwerden. Der Import ist noch nicht
implementiert.Mittelfristig soll der ganze Datenaustausch
mitSchild-NRW über die
Schild-NRW-Schnittstelleerfolgen.
30.10.2009 (Version 2.9.3.244)
- Fehler beim Fachwahlimport beseitigt.
22.10.2009 (Version 2.9.2.244)
- Fehler beim Druck (TppSimplegrid nicht
bekannt)beseitigt.
22.10.2009 (Version 2.9.1.244)
- Irreführende Fehlermeldung bei
derLaufbahnprüfung des Jahrganges 13 beseitigt
- Beim Im/Export von Schülerdaten
undSchülerwahlen werden die Schüler nicht
mehrüber ihre ID, sondern, wie in Schild-NRW,über
Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlechtidentifiziert.
Dabei wird geprüft, ob Ab- undUmwahlen stattgefunden
haben. Beim Import werden dreiFälle unterschieden:
- Ein vom Schüler belegtes Fach wird nichtin der
Importliste gefunden: Der Schülerwird aus den
entsprechenden Kursen entfernt, dasFach abgewählt,
- Ein Fach aus der Importliste wird in denFachwahlen des
Schülers gefunden, allerdingsmit unterschiedlicher
individueller Kursart:
- Die alte und die neue Kursart sindkompatibel, d.h. die
allgemeine Kursart istidentisch: Die Fachwahl des
Schülerswird aktualisiert.
- Die alte und die neue Kursart sind nichtkompatibel
(z.B. GK <-> LK): DerSchüler wird zunächst
aus demzugehörigen Kurs gelöscht, dannwird die
Fachwahl aktualisiert. DerSchüler muss einem
entsprechenden Kursentweder manuell im Umwahldialog
oderautomatisch (neu Blocken) einem Kurszugewiesen werden.
- Ein Fach in der Importliste wird nicht in denFachwahlen
des Schülers gefunden: Das Fach(mit Kursart) wird
hinzugewählt. DerSchüler muss einem
entsprechenden entwedermanuell im Umwahldialog oder
automatisch (neuBlocken) einem Kurs zugewiesen werden.
01.09.2009 (Version 2.8.4.238)
- Fehler beim Löschen einer
Blockung(Jahrgangsübergreifende Kurse wurden
untergewissen Umständen gelöscht) beseitigt.
- Neues Feld "Fachbezeichnung" in der Datenquelle"Kurse"
- Die Ausgabe der Laufbahnüberprüfungerfolgt
jetzt nur noch in das Protokollfenster. DieDatei
"Wahlerr.txt" wird nicht mehr erzeugt.
02.06.2009 (Version 2.8.3.232)
- Überarbeitete Benutzerverwaltung
- Temporäre Dateien, wie z.B. Logfiles etc.,werden
jetzt im Heimatverzeichnis (normalerweise"Eigene Dateien")
des Benutzers abgelegt.
24.04.2009 (Version 2.8.1.226)
- Aktualisierte Benutzerverwaltung
23.03.2009 (Version 2.8.1.223)
- Anpassung an die neue, in die DB
integrierteBenutzerverwaltung von Schild-NRW. Wenn Kurs
miteiner Schild-NRW-Version < 1.6.70.4zusammenarbeitet,
wird die "alte" Benutzerverwaltungverwendet.
12.02.2009 (Version 2.8.0.219)
- Im Klausurblockungsdialog kann nun bereits
eineTerminprüfung stattfinden. Die
Klausurschienenmüssen mit [Strg][Linke Maustaste]
markiertwerden. Anschließende Betätigung
derSchaltfläche "Prüfen" liefert eine Listeder
Schüler, die mehr als n Klausuren
schreibenmüssten. Die Zahl "n" kann
unterExtras->Einstellungen->Kurse festgelegt werden.
- Exportfunktion "Nur Fachwahlen
exportieren"überarbeitet.
- Unter Extras->Einstellungen->Kurse kannjetzt die
ZuordnungASD_Statistikkürzel=Klartextkürzel
(z.B.73=AGK) aus der DB geladen werden.
28.01.2009 (Version 2.7.1.206)
- Im Umwahldialog werden nun auch die
Kurslehrerangezeigt.
- Im Klausurtermin-Dialog wird geprüft, ob
es(mindestens) einen Schüler gibt, der mindestensX
Klausuren pro Woche hat. Die Zahl X kann
unterExtras->Einstellungen->Kurse festgelegt
werden.Standardwert ist drei.
07.01.2009 (Version 2.7.1.204)
- Fehler beseitigt: Das Drucken funktioniert wieder
18.12.2008 (Version 2.7.1.197)
- Wenn Schülerstundenplaene aus Schild-NRWheraus
aufgerufen werden, wird kein Protokollfenstermehr erzeugt.
- Die Fehlermeldung (d.h. die Fehlerursache), diebeim
Beenden von Schild-NRW angezeigt wurde,
nachdemSchülerstundenplaene aus Schild-NRW
herausaufgerufen wurden, ist beseitigt.
03.11.2008 (Version 2.7.0.192)
- Es wurde eine einfache Dateisperre implementiert,so
dass eine Blockung, die bereits geöffnet ist,von einem
anderen Benutzer nicht mehrüberschrieben werden kann.
- Bug bei der Anzeige des Umwahldialoge, falls
eineBlockung aus SchildZentral importiert wurde,beseitigt .
- Im Dialog für die manuelle Blockungkönnen
jetzt auch die Spaltenbreiten undZeilenhöhen
eingestellt werden
- Bug beim Speichern und Laden von Raumlistenbeseitigt.
Raumlisten werden jetzt im Textformatgespeichert.
30.05.2008 (Version 2.7.0.187)
- Bug beim Blockungsexport (trotz vorhandenerBerechtigung
wird der Zugang verweigert) beseitigt.
27.05.2008 (Version 2.7.0.186)
- Bug beim Blockungsexport (Parameter LB_...
nichtgefunden) beseitigt.
07.05.2008 (Version 2.7.0.185)
- Abiturbelegprüfung.dll ausgetauscht. DerFehler
beim Start von Schild-NRW nach Kurs 42 istdamit behoben.
26.02.2008 (Version 2.7.0.184)
- In der Fachwahlstatistik wird jetzt die Anzahlder
Klausurschreiber angezeigt
- In der Fachwahlansicht des Hauptfensters wird inder
Kopfzeile der Schülerliste die Anzahl
derKlausurschreiber angezeigt.
- Im Klausurtermin-Dialog direkteDruckmöglichkeit
eingefügt
- Verschiedene Anregungen der
Betattesterberücksichtigt
- Bugs beseitigt.
- Datenquellen erweitert.
- Termindialog erweitert. Es werden jetzt auch
diebetroffenen Kurse angezeigt, die mit Kommentarenversehen
werden können. Ein Mausklick auf einenschreibenden
Kurs aktualisiert die Liste derbetroffenen Kurse.
- Darstellung im Dialog "Termine festlegen"verbessert
15.02.2008 (Version 2.7.0.180)
- Im Bereich "Klausurplanung" ist ein neuer
Dialoghinzugekommen, in dem die Klausurtermine
angezeigtwerden. Die Einträge können
bearbeitetwerden, d.h. jeder Stunde kann ein
andererAufsichtslehrer zugewiesen werden. Default ist
derKurslehrer.
- Im Formularbereich gibt es dazu die
passendenDatenquellen: Klausurschienen, Klausurkurse
undKlausuraufsichten. Ein
Beispielformular(KlausurTermine.rtm) ist im Setup
enthalten.
01.02.2008 (Version 2.6.5.177)
- Bug beseitigt: Stundenraster für Schienenkonnte
nicht mehr gesetzt werden.
- Im Programm "Noten": Bessere Fehlerbehandlung
beifehlerhafter Fehlzeiteneingabe
- Die Abhängigkeit von "Noten" von
derBibliotheksdatei "SchildUaZentral.dll" ist beseitigt.
- Im Programm "Noten": Zur Darstellung
derÜbersichten können jetzt auch eigeneReports
verwendet werden. Beim Start versucht dasProgramm die
Reports zu laden, die in der DateiNOTEN.INI in der Sektion
[REPORTS] eingetragen sind:(Beispiel)
[REPORTS]
SCHUELERSICHT=c:\meinevorlagen\schuelersicht.rtm
KURSSICHT=c:\meinevorlagen\Kurssicht.rtm
Falls kein Pfad angegeben ist, werden dieReports im
Programmverzeichnis gesucht, und, fallsdie Dateien nicht
gefunden werden, werden dieinternen Reports verwendet.
01.02.2008 (Version 2.6.5.176)
- Bug beseitigt: Die Schülerpläne werdenjetzt
auch von Schild-NRW korrekt angezeigt
- Falls in Schild-NRW für eine Farbgruppekeine Farbe
gesetzt wurde (Farbcode in Schild.ini ist0), wird jetzt die
bisherige Farbe für vomSchüler belegte Kurse
verwendet.
- Das Setup wurde verändert, so dass jetzt beider
Installation bestehende Bibliotheken
(DLLs)grundsätzlich überschrieben werden.
31.01.2008 (Version 2.6.5.175)
- Im Notenmodul kann zwischen der Eingabe in Notenbzw.
Punkten umgeschaltet werden.
- Die Farbkennzeichnung von Fachgruppen wird
ausSchild-NRW übernommen. Bei der Neuanlage
vonBlockungen geschieht das automatisch;
existierendeBlockungen können einfach angepasst
werden:
- Blockungsdatei öffnen
- Bearbeiten->Fächer bearbeitenaufrufen, dann
"Abgleich" durchführen
- Extras->Spezial->Farbgruppen laden
- Blockung speichern. Die Farbgruppen stehennur im
Umwahldialog zur Verfügung.
Diese Aktionen müssen auchdurchgeführt werden,
wenn die Farbzuordnung in Schild-NRW verändert
wurde.
Eine Veränderung der Farbzuordnungen ist inKurs 42 nicht
vorgesehen und auch nicht nötig,da sinnvollerweise in
Schild-NRW und in Kurs 42 dasgleiche Farbschema verwendet
werden sollte.
10.10.2007 (Version 2.6.5.173)
- Beim Import von Notendateien aus dem
externenKurs-Notenmodul können jetzt optional
auchNotendatensätze ohne Gesamtnote importiertwerden.
Eine eventuell schon vorhandene Note wirddann
gelöscht.
04.10.2007 (Version 2.6.4.172)
- Kleine Anpassungen in der Noteneingabe sowohl inKurs
als auch in Noten. Der Notenvorschlag kann nunauf zwei
verschiedene Weisen berechnet werden.
- Zwei neue
Formulare,(Kursliste_individuell_mit_Noten.rtm,Fachwahl_mit_Klausuren_und_Noten.rtm)
sindhinzugekommen, in denen alle Noten (auch Klausurenund
SoMi) entweder kurs- oder schülerbezogendargestellt
werden.
07.09.2007 (Version 2.6.3.171)
- Datenquelle "Fachwahlen" erweitert: Feld "Lehrer"
- Abfrage zur Blockungslöschung modifiziert:Es
werden nur noch Kurse gelöscht, die
imBlockungshalbjahr liegen und deren ASD-Jahrgang mitdem
Blockungsjahrgang übereinstimmt.
- Schreibweise eines Tabellennamens angepasst, sodass
Kurs 42 jetzt auch mit MySql unter LINUXzusammenarbeiten
sollte.
25.07.2007 (Version 2.6.3.170)
- Beim Export der Blockung nach WinPlan wird derJahrgang
der Blockgruppe als Kopplungsjahrgangübergeben.
27.06.2007 (Version 2.6.2.168)
- Unter Extras->Einstellungen->Datenquellenkann
jetzt optional auch auf dieSchild-NRW-Datenquellen
zugegriffen werden
- Im Debugmodus wird im Protokollfenster
derVerbindungsstring ausgegeben.Um den Debug-Modus ein-bzw.
auszuschalten, muss in der kurs32.ini der Eintrag
[DEBUG]
Debugging=1 (einschalten)
bzw.
[DEBUG]
Debugging=0 (ausschalten)
vorhanden sein.
22.06.2007 (Version 2.6.2.167)
- Kurs 42 kann ab sofort mit
SchildZentralzusammenarbeiten
- Im Umwahldialog kann die Schülerauswahl aufeinen
Kurs eingeschränkt werden.
13.03.2007 (Version 2.6.2.166)
- Die Berechtigung zur Änderung von Daten
inSchild-NRW wird nun auch vor der Operation "Blockungin
der Datenbank löschen" überprüft
- Vor dem Import von Schülern aus
Textdateienkönnen in einem Dialog externe Felder den
internverwendeten Feldbezeichnungen zugeordnet werden.
23.02.2007 (Version 2.6.2.165)
- Vor dem Export einer Blockung wird jetzt
dieBerechtigung überprüft. Ab der Version1.2.0.49
von Schild-NRW gibt es dort in derBenutzerverwaltung unter
"Extras" eine neueBerechtigung "Kurs 42-Import". Damit auch
mitälteren Schild-Versionen gearbeitet werden
kann,muss in der Benutzerverwaltung die
Berechtigungfür "Extras" auf "Alle" gesetzt werden.
Nacheinem Update auf eine Schild-Version >= 1.2.0.49wird
nur noch die Kurs-Import-Berechtigungüberprüft!
- Beim Export nach WinPlan werden jetzt auch
dieKursbezeichnungen exportiert. Voraussetzung ist, dassder
Plan, in den exportiert werden soll, mit WinPlanab Version
3.1.0.420 erstellt wurde.
18.12.2006 (Version 2.6.2.163)
- Bug beim Notenexport beseitigt
- Sicherheitsabfrage im Kurs-Notenprogrammeingefügt
(vor dem Laden einer Notendatei beibereits geöffneter
Datei)
- Die Abfrage vor der Aktualisierung einesSchülers
im Dialog "Schüler bearbeiten"wird auf Wunsch nur
einmal (vor Beginn derPrüfung) gestellt.
30.08.2006 (Version 2.6.2.161)
- Änderung des Algorithmus' für denAbgleich im
Dialog "Schüler bearbeiten"
- Erweiterte Prüfroutine vor dem Export in dieDB: Es
wird jetzt das Erstexportflag automatischgesetzt.
Außerdem wird geprüft, ob esKurse gibt, die in
der DB und der Blockung zwargleiche Id-Nummern haben, sich
aber sonst (Schuljahr,Jahrgang, Fach, Bezeichnung)
unterscheiden. In diesemFall werden diese Kurse angezeigt
und ein Abbruch desExportvorganges mit anschließenden
Löschender Blockung in der DB und erneutem Export
empfohlen.
05.05.2006 (Version 2.6.0.157)
- Schienen können jetzt an beliebiger Stellein das
Blockungsraster eingefügt werden.
- Schiene markieren
- Mit rechter Maustaste Kontextmenüöffnen
- "Schiene einfügen" wählen
Die neue Schiene wird vor der markiertenSchiene
eingefügt.
- Im Dialog "Blockgruppe bearbeiten" könnendie
Schienen jetzt neu positioniert werden.
19.01.2006 (Version 2.6.0.152)
- Bug beim Import aus dem externen(Kurs-)Notenmodul
beseitigt
- Beim Übertragen der Blockung insnächste
Halbjahr werden jetzt auch die Teilnotenkorrekt
zurückgesetzt.
23.12.2005 (Version 2.6.0.151)
- Beim Löschen einer Blockung (in Schild-NRW)werden
jetzt nur noch die Leistungsdatensätzegelöscht,
die tatsächlich einen Verweis aufeinen Kurs enthalten
- Die Dialogfenster werden jetzt wieder richtig(auch
unter 120 DPI) skaliert.
13.12.2005 (Version 2.6.0.149)
- Zwei Bugs im DB-Zugriffsmodul beseitigt(Betreffen
insbesondere Firebird- und MSDE-Benutzer)
- Die Schriftlichkeit einer Kursart wird jetzt inder
Blockungsdatei gespeichert. Änderungenkönnen
unter "Bearbeiten->ZulässigeKursarten bearbeiten"
vorgenommen werden. DieEigenschaften "Sichtbar" und
"Schriftlich" derKursart werden durch Doppelklick in das
jeweiligeFeld umgeschaltet.
- Zur Installation des Programmes sind
jetztAdministrator-Rechte notwendig.
- Es werden keine Programmeinträge mehr in
derRegistry gemacht. Statt dessen wird
imProgrammverzeichnis die Datei Kurs42-HKLM.regabgelegt,
die die gleichen Einstellungen wie diemitgelieferte Datei
Kurs32.ini enthält. BeiBedarf können diese
Einstellungen in dieRegistry importiert werden. Der Import
kann durchdoppeltes Anklicken der Datei im
Windows-Explorergestartet werden.
09.12.2005 (Version 2.5.0.148)
- Der im Forum gemeldete Fehler(Laufbahnprüfung im
Fachwahldialog) istbeseitigt.
- Die Speicherung der Einstellungen und Option istnoch
einmal erweitert worden.
UnterExtras->Einstellungen->Allgemein kann
jetztgewählt werden, ob die System-
undBenutzereinstellungen in der Registry oder inIni-Dateien
gespeichert werden sollen. Bei der Option"In der
Registrierungsdatenbank" verhält sichKurs so, wie in
den Ausführungen zu Version2.5.0.147 beschrieben. Wird
die Option "Ini-Dateien"gewählt, werden die
Systemeinstellungen in derDatei Kurs32.ini im
Programmverzeichnis von Kurs 42(das Verzeichnis, in dem die
ausführbare Dateiliegt) gespeichert. Diese Datei muss
immer vorhandensein und besteht im einfachsten Fall nur aus
dem Text
[SYSTEM]
USEREGISTRY=1
Die benutzerspezifischen Einstellungenverden
ebenfalls in einer Datei mit dem NamenKurs32.ini gespeichert,
allerdings imHeimatverzeichnis des Benutzers, also
normalerweise in
"c:\Dokumente undEinstellungen\{Benutzername}\Eigene
Dateien\Kurs32.ini"
Ich hoffe, damit jetzt auch denjenigen geholfen zuhaben, die
(z.B.) Kurs auf einem Linux-Serverabgelegt haben und das
Programm nur von denWindows-Clients aus installieren und
benutzen.
07.12.2005 (Version 2.5.0.147)
- Die Speicherung der Einstellungen und Optionenwurde
noch einmal überarbeitet. Es wird jetztzwischen
Systemeinstellungen (das, was über denDialog
"Extras->Einstellungen" bearbeitet wird)und
Benutzereinstellungen (z.B.Fenstergrößen und
Positionen)unterschieden. Die Systemeinstellungen werden
imZweig HKEY_LOCAL_MACHINE der
Registrierungsdatenbankgespeichert und können deshalb
nur von einemBenutzer mit Administratorenrechten
dauerhaftverändert werden, die anderen
Einstellungenstehen wie bisher im Zweig HKEY_CURRENT_USER.
Um dieEinstellungen in den "Systemzweig" zu
bekommen,genügt es, Kurs 42 mit Administratorrechten
zustarten, den Einstellungsdialog zu öffnen unddann
sofort durch anklicken der Schaltfläche"Ok" wieder zu
beenden. Diese Einstellungen stehendann allen anderen
Anwendern zur Verfügung,können nur nicht
dauerhaft verändertwerden.
- Bisher konnte es beim ersten Start von Kurs nacheinem
Update zu Problemen kommen, wenn der Start ineinem Konto
mit beschränkten Nutzerrechtenvorgenommen wurde. Das
dürfte jetzt beseitigtsein, weil Kurs bereits bei der
Installation alsCom-Server registriert wird. Nach meinen
Tests istdamit dieses Problem beseitigt.
- Vor dem Blockungsexport wird geprüft, ob derExport
in die gleiche DB erfolgen soll, aus der dieBlockung
angelegt wurde. Falls das nicht der Fallist, gibt Kurs
einen Warnhinweis.
- Vor dem Export wird jetzt automatisch die
interneJahrgangs- und Klassentabelle mit der DB abgeglichen
31.08.2005 (Version 2.5.0.143)
- Das Blockungs-Strukturfenster kann nicht mehr aufdie
Breite null verkleinert werden
- In der Datenquelle "Kurse" sind die Felder "AB3"und
"AB4" hinzugekommen, die die Anzahl derSchüler mit der
entsprechenden Kursartenthalten.
17.08.2005 (Version 2.5.0.142)
- Bug bei der Initialisierung des COM-Serversbeseitgt
16.08.2005 (Version 2.5.0.141)
- Bug beim Blockungsexport beseitigt
26.07.2005 (Version 2.5.0.140)
- Im Umwahldialog können jetzt auch
dieZeilenhöhen an die eigenen Anforderungenangepasst
werden. Auch diese Einstellungen werdengespeichert.
- In Schild-NRW hat sich die Bedeutung eines Feldesim
Schülerdatensatz verändert (StattJahrgang
Schulbesuchsjahre), was dazu führte,dass Kurs
Schüler, bei denen Schulbesuchsjahreund Jahrgang
voneinander abwichen, nicht fand. Kurs42 greift jetzt auf
den ASD-Jahrgang (der identischmit dem tatsächlichen
Schülerjahrgang ist)zurück.
07.07.2005 (Version 2.5.0.139)
- Das Protokollfenster speichert seine Position undden
Status (Immer im Vordergrund) in der Registry
- Das Hauptfenster des Programms merkt sich jetztauch
seine Größe, wenn es im maximiertenZustand
geschlossen wird.
- Im Umwahldialog werden jetzt immer die
Kursbezeichnungen angezeigt. Damitauch
längere Bezeichnungen angezeigt werdenkönnen,
kann die Spaltenbreite im Dialogverändert werden. Die
geänderteSpaltenbreite wird in der Registry
gespeichert undbeim nächsten Öffnen des
Dialogfensterswieder hergestellt.
24.06.2005 (Version 2.5.0.137)
- Ein kleiner Bug in der Erzeugung der
Fachmatrixbeseitigt
- Plugins wieder aktiviert
- Auf Anregung von Herrn Effner kan jetzt jedemKurs eine
individuelle Maximalgrößezugeordnet und fixiert
werden. Die Bearbeitungerfolgt im Dialog "Kurse
bearbeiten". Diese maximaleKursgröße wird beim
Blocken und Verteilenausgewertet. Wenn im Blockungsdialog
die max.Kursgröße verändert wird, wird
derneue Wert in alle Kurse übertragen, wenn diemax.
Kursgröße nicht fixiert ist.
21.06.2005 (Version 2.5.0.136)
- Bei der Übertragung ins nächsteHalbjahr
werden jetzt auch die Teilnoten korrektgelöscht.
- Die Ursache der unter gewissen Umständenunter
Windows 2000 auftretenden Abstürze beimWechsel
zwischen "Umwahlen" und "Bearbeitung" wurdelokalisiert.
Bisherige Tests mehrerer Anwender habenkeine Abstürze
mehr provozieren können.(Die Ursache lag in einem
bestimmten Feature einerzugekauften Komponente. Offenbar
verhält sicheine bestimmte Windows-API-Funktion
inAbhängigkeit vom BS unterschiedlich. FürW95 und
NT 4.0 wurde auf diesen Umstand in einemQuelltext-Kommentar
hingewiesen, für W2K und XPnicht, wobei bei W2K die
Abnormitätoffensichtlich nur unter gewissen
Umständenauftritt.)
05.05.2005 (Version 2.5.0.133)
- Sämtliche Einstellungen von Kurs 42 werdenjetzt in
der Registry im Zweig HKEY_CURRENT_USERgespeichert. Damit
ist die Datei kurs32.iniüberflüssig geworden.
Probleme, die in derVergangenheit durch fehlende
Schreibrechte imKurs-Verzeichnis auftraten, sollten damit
behobensein.
- Beim Öffnen von mit älteren Versionenvon Kurs
42 erstellten Reports wird jetzt automatischeine Anpassung
veralteter Komponenten (RB....)vorgenommen.
22.03.2005 (Version 2.5.0.132)
- Neu: Unter Import/Export->Import ausTextdateien gibt
es die Funktion "ExterneSchüler aus Textdatei", die es
ermöglicht, in eine existierende Blockung
Schüler auseiner Textdatei (z.B. von
Kooperationsschulen, die,kaum zu glauben, nicht mit
Schild-NRW arbeiten)nachzuladen.
Die Textdatei besteht aus einer Headerzeile
undnachfolgenden Daten, pro Zeile ein Datensatz,
Feldtrenner Semikolon.
Beispiel:
"Name";"Vorname";"Klasse";"Jahrgang";"GebDat";"Geschlecht";"AktSchuljahr"
"Engel";"Christine";"13";13;22.2.1985;4;2004
Vor dem Import muss zwingend die Schulnummer derabgebenden
Schule eingegeben werden.
- Bei "Blockung in der DB löschen" werdenjetzt auch
die Kurse gelöscht
- Fehler in der Blockungsdatei nach erfolgtemExport: Die
Ursache wurde beseitigt.
01.02.2005 (Version 2.5.0.128)
- Fehler beseitigt: Beim Import von Notendateienwurde
eine sinnlose Fehlermeldung ausgegeben
- Fehler beseitigt: Beim Import von Notendateienwurden
nur die Endnoten, aber nicht dieTeilleistungen importiert.
26.01.2005 (Version 2.5.0.127)
- Bug beseitigt: es wurde nach einer Installationimmer
WinSchild als DB-Typ angezeigt
- Fehler beim Blockungsexport bei gelöschtemFlag
"Mahnungen exportieren" beseitigt
- Neu: Im Dialog "Kurse bearbeiten" könnenjetzt Fach
und Kursart geändert werden, wobeidie Fachwahlen aller
Kursteilnehmer angepasst werden.Es besteht also jetzt die
Möglichkeit, aus einemGK direkt einen LK zu machen,
ohne überUmwahlen, Kurse einrichten und Neuverteilung-
bzw.blockung gehen zu müssen.
18.01.2005 (Version 2.5.0.125)
- Kleinere Bugs beseitigt (Darstellung in dererweiterten
Noteneingabe)
- Der Export von Mahnungen kann beim Export in dieDB
abgeschaltet werden
- Im Umwahldialog kann die Schülerliste nachmehreren
Kriterien sortiert werden
- Im Kurs-Notenmodul kann jetzt die Liste
derKursteilnehmer nach zwei Kriterien sortiert werden
03.01.2005 (Version 2.5.0.124)
- Die Noteneingabe (in Kurs und Noten) wurde um
die(abschaltbare) Möglichkeit ergänzt,
Notenfür die Klausuren und sonstigen Leistungen
sowieMahnungen einzugeben. Aus den Einzelnoten wird
einVorschlag (Note oder Punkte) erzeugt,
derselbstverständlich überschrieben werdenkann.
24.09.2004 (Version 2.4.1.121)
- Bug (Import von Kursen aus Schild-NRW) beseitigt
- Bug (Festlegung von Klausurterminen) beseitigt
- Neu: Ständig vorhandenes Protokollfenster
- Neu: Löschen einer Kursstunde aus demStundenraster
(Kurse mit unterschiedlicherStundenzahl in einer Schiene).
In der Raumliste desDialoges "Kursräume setzen" gibt
es jetzt dasPseudo-Raumkürzel "...". Wenn
diesesRaumkürzel eingetragen wird, wird der Kurs
andieser Position nicht mehr im
Schülerstundenplanangezeigt.
13.09.2004 (Version 2.4.1.120)
- Bug (unverteilte Schüler nachKurslistendruck)
beseitigt
- Beim Blockungsexport nach WinPlan werden
auchKursgrössen (Gesamt und weiblich) exportiert.
- Unter Extras->Einstellungen->Kurse kannjetzt
festgelegt werden, ob Kurslisten beim Drucknach
Schulnummern gruppiert werden sollen.
- Tutoren werden (bei Bedarf) in Kurslistenangezeigt
23.07.2004 (Version 2.4.1.119)
- Bug beim Nachladen von Schülern (doppelteId-Nr)
behoben
22.07.2004 (Version 2.4.1.118)
- Startprobleme beseitigt (Kurs 42 startetegelegentlich
nicht unter XP)
- Laden von Blockungsdateien beschleunigt
- Bugfixes eingearbeitet
- Reportexplorer überarbeitet und vereinfacht
15.07.2004 (Version 2.4.0.116)
- Einschränkung bei der max.
Schülerzahlaufgehoben
- Erhebliche Geschwindigkeitssteigerung beimautomatischen
Blocken
02.07.2004 (Version 2.4.0.114)
- Die Belegprüfung kann jetzt auch
fürBlockungen durchgeführt werden, die für
diekommende 11 (Schalter "Folgeschuljahr" ist
gesetzt)angelegt wurden.
- Schulform und Prüfungsordnung könnenfür
bestehende Blockungen nachgetragen werden(Blockung
bearbeiten bzw. Extras->Spezial)
29.06.2004 (Version 2.3.0.113)
- Neu: Zuordnung von Schülern zu
Tutoren(Berarbeiten->Tutoren-Zuordnung
- Neu: Pipelines für den Druck vonTutorenlisten
- Neu: Beim Abgleich mit der DB werden diepotentiell zu
importierenden Schüler in einerListe angezeigt; die
tatsächlich zuimportierenden müssen
ausgewählt werden.
21.06.2004 (Version 2.3.0.111)
- Die Blockungsdatei wurde um Felder fürAngaben zur
Schule (Bezeichnung1, Bezeichnung2,Bezeichnung3, Strasse,
PLZ, Ort, Telefon) und einFeld für ein grafisches Logo
erweitert. Fürdie Reports wurde eine neue Pipeline
(Schule)bereitgestellt, über die auf diese
Angabenzugegriffen werden kann. Damit lassen sich
jetzteinfach zwischen Schulen austauschbare Reports
mitSchulköpfen herstellen. Die Angaben zur
Schulekönnen unter "Blockung->Blockung
bearbeiten"bearbeitet und (wichtig für
alteBlockungsdateien) aus der DB geladen werden. Andieser
Stelle kann auch eine Bitmap als Logoeingebunden werden.
Beim Neuanlegen einer Blockungwerden die Angaben zur Schule
automatisch mit geladenund in die Blockungsdatei
eingefügt.
10.05.2004 (Version 2.2.0.107)
- Bug im Blockungsdialog beseitigt (Kurs konntenicht
gelöscht werden)
- Im Umwahldialog verbesserte Anzeige desselektierten
Kurses
- Kleinere Anpassungen zur vereinfachtenZusammenarbeit
mit IBIS
21.04.2004 (Version 2.2.0.106)
- Bug beim Export nach WinSchild beseitigt
- Neuer Menüpunkt im Im/Exportmenü: Notenaus DB
laden (war bisher in "Schüleraktualisieren" enthalten.
- Ergänzung zum Handbuch: Anleitung vonH.Barnscheid
zur Kooperation von Schulen (ImUnterverzeichnis "Hilfe")
19.04.2004 (Version 2.2.0.105)
- Kooperationsimport lässt jetzt auch nur
dieAktualisierung von Noten und Fehlzeiten zu.
31.03.2004 (Version 2.2.0.103)
- Die Laufbahnüberprüfung(Belegprüfung)
bei Nutzung von Schild-NRW istjetzt implementiert.
Benötigt wird die DateiAbiBelepruefung.dll, die bei
der Installation in dasKursverwaltungs-Verzeichnis kopiert
wird. UnterEinstellungen->Datenquellen müssen
dasSchild-NRW-Stammverzeichnis und dasKeytab-Verzeichnis
angegeben werden. Voreinstellungsind
c:\programme\schild-nrw undc:\programme\schild-nrw\keytabs.
24.03.2004 (Version 2.2.0.101)
- Im Umwahldialog und
Zuordnungsdialog(Wahlen->Schülerverteilung
manuell)Kontextmmenü für die Schülerlisten
umdie Option der Auswahl der Schüler einerbestimmten
Schule erweitert.
- Die Fächer der Schüler, die mit demMerkmal
"Koop" versehen sind, werden in der eigenenSchule nicht
mehr bei der Kursplanungberücksichtigt, die
Schüler nicht mitverteilt.
23.03.2004 (Version 2.2.0.100)
- Neu: GUID zur Datenbankidentifikationeingeführt
- Neu: Verbesserte
(vereinfachte)Kooperationsmöglichkeiten mit anderen
Schulen.Implementiert wurden Funktionen zum
Exportierenderjenigen Schüler mit ihren Fachwahlen,
dieKurse einer Koop-Schule belegen sollen, analog dazueine
Funktion, mit der eine Datei einer fremdenSchule importiert
werden kann. Nach der Blockungwerden Kurse und
Schüler(selbstverständlich mit Noten und
Fehlstunden)exportiert und können an der
"Heimatschule"wieder importiert werden. Bei dem Import
werden dieKoop-Kurse neu angelegt; sie sind in der
Kurslistedurch den Zusatz "(Ext.)" in der Kursbezeichnung
zuerkennen. Sie sollten manuell in eine separateSchiene
gesetzt werden.
- Die neuen Funktionen sind
unterIm/Export->Kooperation zu finden:
- "Fachwahlexport für Koopschule" : ZurVorbereitung
müssen im Fachwahldialog dieSchüler und die
Fächer markiert werden, diean der Kooperationsschule
verkurst werden sollen.Dazu gibt es eine neue
Schaltfläche, die diesesFlag umschaltet. Exportiert
werden nur Schüler,die Kooperationsfächer haben,
und auch nur ihreKooperationsfächer.
- "Import externer Fachwahlen" : Import der aneiner
anderen Schule erzeugten Fachwahldatei
- "Koop-Kurse exportieren" : Export der
externenSchüler mit ihren Kursen
- "Koop-Kurse importieren" : Import der an eineranderen
Schule erzeugten Kurse
15.03.2004 (Version 2.1.0.96)
- Kleinere Änderungen im Datenformat
- Hinweis beim Start des Fachwahldialoges, fallsschon
geblockt wurde
09.03.2004 (Version 2.1.0.95)
- Die Einrichtung wurde vereinfacht.
TabellenundFeldzuordnungen werden jetzt vom
Programmvorgenommen. Wichtig: Beim ersten Start
dieserVersion müssen unter Extras->Einstellungenauf
der Seite "Datenquellen" die UDL-Dateien einmalneu
ausgewählt werden.
- Neues Feature: Im Klausurblockungsdialogkönnen
jetzt durch Setzen eines Schalters nichtnur die
schriftlichen, sondern alle Schülerberücksichtigt
werden. Im Kontextmenü desBlockungsrasters gibt es
zusätzlich denMenüpunkt "Durchschnitt", der alle
Schüleranzeigt, die jedem Kurs der gewählten
Schieneangehören. Analog ist auch der
Dialog"Klausurtermin..." erweitert worden (alleSchüler
berücksichtigen) so dass auch hierz.B. geprüft
werden kann, welche Auswirkungengemeinsame Kursfahrten
haben.
- Beim Übertragen ins neue Halbjahr werdenjetzt auch
die Fehlstunden zurückgesetzt.
16.02.2004 (Version 2.1.0.93)
- Bug beim Nachladen von Schülern
(Zuordnungundefinierter Id-Nummern) beseitigt
- Schulnummer kann im Dialog "Blockung
bearbeiten"nachträglich geändert werden.
- Das Menü "Extras" wurde verändert: aus"Tools"
wurde "Spezial", dafür kann der neueMenüpunkt
"Tools" um eigene Werkzeuge (z.B.Taschenrechner) erweitert
werden.
- Bug beim Erzeugen der kursibis.dat beseitigt.
02.02.2004 (Version 2.1.0.91)
- Datenexport an die neueste Schild-NRW-Versionangepasst.
21.01.2004 (Version 2.0.1.90)
- Bug beim Start von Kurs 42 (Division durch Nullund
Absturz) beseitigt.
- Neue Version des Notenmoduls (Druck vonZensurenlisten,
Abfrage bei Schließen desProgrammfensters eingebaut)
12.01.2004 (Version 2.0.1.89)
- Bug beim Datenexport nach Schild-NRW beseitigt(keine
Aktualisierung der Leistungsdatensätzebei Folgeexport)
08.01.2004 (Version 2.0.1.88)
- Bug beim Blockungsexport nach WinSchildbeseitigt.
18.12.2003 (Version 2.0.1.87)
- Externes Notenmodul überarbeitet
- Menüpunkt zur Löschung der Liste derzuletzt
geöffneten Dateien wieder eingebaut.
05.12.2003 (Version 2.0.1.86)
- Benutzeroberfläche
Die Menüstruktur hat sich verändert.Einige
Menüpunkte sind aus„Extras“ in die
logisch richtigenUntermenüpunkte
(z.B.„Bearbeiten“) gewandert.
DenOptionendialog findet man jetzt dafür
unter„Extras“. Das Hauptmenü und
dieWerkzeugleisten können jetzt entweder amoberen,
linken oder rechten Rand des Hauptfenstersangedockt
werden. Es ist auch möglich, sie alsfrei
verschiebbare Fenster irgendwo auf demBildschirm zu
platzieren. Kurs 42 merkt sich beimBeenden die Positionen
und restauriert sie beimnächsten Programmstart
automatisch. DieWerkzeugleisten können nach belieben
einundausgeblendet werden.
- Vereinfachte Zusammenarbeit mit Partnerschulen.
Kurs 42 unterstützt jetzt die Zusammenarbeitmit
Partnerschulen. Dies geschieht dadurch, dass inder
Blockungsdatei zu jedem Schüler auch
dieHerkunftsschulnummer gespeichert wird. Dadurch wirdes
möglich, Exporte auf die Schüler derZielschule
zu beschränken. Eine möglicheVorgehensweise
könnte so aussehen:(Schule Aist die
„Masterschule“, Schule Bentsendet einige
Schüler in Kooperationskurse)
- Schule A erstellt wie üblich eine
neueBlockungsdatei, führt für die Schülerdie
Fachwahlen durch etc. Dann erhält Schule Bdiese
Blockungsdatei und führt einen Abgleichder Daten aus,
d.h. die Schüler, die denVorgaben der Blockungsdatei
entsprechen, werdennachgeladen. Anschließend
trägt Schule Bfür die nachgeladenen Schüler
dieFachwahlen (nur für die Kooperationskurse!) ein und
sendet die Datei zurück an Schule A.
Schule A führt die notwendigenBlockungsarbeiten
durch. Nach Abschluss dieserArbeit können Die Daten
prinzipiell exportiertwerden, allerdings ist zu
überlegen, ob esnicht sinnvoller ist, zunächst
dieNoteneingabe abzuwarten. Beim Export ist zubeachten,
dass zunächst in beiden Schulen einErstexport
durchgeführt werden muss.Dabeiwerden nur die Kurse
exportiert, die Schülerder Zielschule enthalten, so
dass redundante Kursevermieden werden.
- 04.11.2003 (Version 2.0.1.82)
- Überarbeitung der Benutzeroberfläche.Das
Hauptmenü und alle Werkzeugleistenkönnen jetzt
frei positioniert oder am oberen,linken oder rechten Rand
des Hauptfensters angedocktwerden. Die Werkzeugleisten
können nach Bedarfund persönlichem Geschmack
einoder ausgeblendetwerden. Die Positionen und die
Sichtbarkeit werdengespeichert und beim nächsten
Programmstartrestauriert.
01.10.2003 (Version 2.0.1.81)
- In Version 2.0.1.80 hatte sich durch eineUnachtsamkeit
ein böser Bug eingeschlichen: Mitdieser Version neu
angelegte Blockungen ließensich nicht mehr
öffnen und stürzten miteinenm Ladefehler ab.
Gleiches passierte beimNachladen von Schülern. Dieser
Fehler ist(gottseidank) beseitigt. Diese (defekten)
Blockungenkönnen mit .81 jetzt zwar geöffnet
werden,die Schüler werden allerdings nicht
gelesen,weil sie wegen des Fehlers nicht gespeichert
wurden!Beim Laden bekommen die Schüler
dannwillkürliche Id-Nummern und Namen. Damit brichtdas
Programm zwar nicht mehr ab, die Blockungdürfte aber
nicht mehr nutzbar sein und sollteneu angelegt werden.
- Neu ist eine verbesserte Statusanzeige
beimBlockungsexport.
24.09.2003 (Version 2.0.1.80)
- Bug beim Laden/Nachladen von Schülern
ausSchild-NRW (fehlerhafte SQL-Abfrage)
beseitigt.Verbesserte Fehlerbereinigung.
17.09.2003 (Version 2.0.1.78)
- Bug in der Plandarstellung beseitigt.Gelegentlich wurde
beim Verschieben von Kursen imBlockungsraster die
Verknüpfung zur bisherigenSchiene nicht korrekt
gelöst. DieFehlerbereinigung
(Extras->Fehlerbereinigung)spürt solche Fälle
auf und korrigiert denFehler. Die vermutliche Ursache
für diesesPhänomen wurde ebenso beseitigt.
- Daten importieren aus Schild-NRW: Wegen eineranderen
Art der Löschmarkierung als in WinSchildwurden
gelegentlich bereits gelöschteSchüler importiert.
Dieser Fehler ist beseitigt.
- Neu: Der Druckdialog im Formularexplorer erlaubtjetzt
die Wahl mehrerer Ausgabeformate, z.B. PDF,HTML, EXCEL etc.
Vorgehensweise: Die Checkbox"Ausgabe in Textdatei"
markieren und in derDrop-Down-Liste das gewünschte
Formatanwählen (Dateiname nicht vergessen)
05.09.2003 (Version 2.0.1.77)
- Bug beim Importieren von Stundenplänenbeseitigt.
01.08.2003 (Version 2.0.1.76)
- Bug beim Abgleich beseitigt (Folgejahr wurdenicht
berücksichtigt)
15.07.2003 (Version 2.0.1.75)
- Schülerwahlstatistik mit Name und Vorname
- Druckausgabe erweitert: Druck in Archiv, Excel,PDF,
HTML implementiert
04.07.2003 (Version 2.0.1.73)
Neu:
- Im/Exportmöglichkeit für Kurse
- Schüler können (im Fenster
Schülerbearbeiten) nicht mehr in der Datenbank
gelöschtwerden
- Support für Plugins eingebaut
- Konferenzblockung eingebaut: Die notwendigenDaten
werden in zwei Textdateien erwartet, die einmaldie
Zuordnung Lehrer->Unterrichtsfächer
undLehrer->Klassen enthalten, so dass
FachundKlassenkonferenzen optimal verplant werden
können. Beide Dateien haben das Format
-Je Lehrer eine Zeile, jede Zeile begint mit
demLehrerkürzel, darauf folgend, durch
Semikolagetrennt, die Auflistung der Fächer bzw.
Klassen.
Beispiel:
(Fachzuordnung)
MÜL;M;PH;IF
MEI;D;E;SP
(Klassenzuordnung)
MÜL;05a;06a;11;12
MEI;07b;06a;11;13
13.06.2003 (Version 2.0.1.71)
- Bug in der Sortierroutine für
Fächerbeseitigt.
26.05.2003 (Version 2.0.1.70)
- Bug beim Anlegen einer neuen Blockung ausWinSchild
(Listenindex...) beseitigt.
19.05.2003 (Version 2.0.1.69)
- Bug beim Anzeigen der Tips des Tages
beseitigt.(Checkbox ohne Wirkung, nur ein Tip)
02.05.2003 (Version 2.0.1.65)
- Die Lehrerliste kann jetzt auch, falls mitSchild-NRW
oder WinSchild gearbeitet wird, aus derDatenbank geladen
werden. Bei der Neuanlage einerBlockung geschieht das
automatisch.
10.02.2003 (Version 2.0.1.59)
- Beim Export nach WinSchild wurde beim Erstexportder
Kurse bei den Kursarten fälschlicherweiseder Klartext
(z.B. GK) und nicht der Schlüssel(z.B. 71) exportiert.
Bei einer Aktualisierung wurdedie Kursart richtig
eingetragen.
07.02.2003 (Version 2.0.1.58)
- Bug in der Kursart-Tauschoption beseitigt,gleichzeitig
die Möglichkeiten erweitert (TauschGKM <-> GKS,
auch für einzelneFächer).
- Bug im Blockungsexport nach Schild-NRW beseitigt.
- Auf Vorschlag eines Benutzers, der die 13.2vorbereitet,
im Fachwahldialog im Kontextmenüder Schülerliste
die Option "GKS nach GKMwandeln" hinzugefügt.
07.01.2003 (Version 2.0.1.55)
- Bug beim Notenimport beseitigt.
18.11.2002 (Version 2.0.1.54)
- Unter "Extras" ist eine Funktion "Blockung in
derDatenbank löschen" hinzugekommen. Damitlässt
sich (z.B. nach einem missglücktenExport) die
Datenbank bereinigen.
15.11.2002 (Version 2.0.1.53)
- Es hat sich gezeigt, dass der Datenexport dannProbleme
macht, wenn mit WinSchild erzeugteBlockungsdateien nach
Schild-NRW übertragenwerden sollen. Grund dafür
ist, dass sich einigeHilfstabellen von Schild-NRW und
WinSchild in derStruktur unterscheiden. Kurs42 wurde um
eine Funktion(unter "Extras") ergänzt, die diese
internenTabellen anpasst. Nach der Anpassung muss
dieBlockung einmal gesichert werden. Vor dem erstenExport
nach Schild-NRW sollte dann unter "Blockgruppebearbeiten"
die Checkbox "Beim Export neue Kurseanlegen" aktiviert
werden.
06.11.2002 (Version 2.0.1.52)
- Ein Anwender hat noch einen Bug in derKlausurplanung
entdeckt, der jetzt beseitigt ist.
05.11.2002 (Version 2.0.1.51)
- Bei der Übertragung von Blockungsdateien,die mit
WinSchild erstellt wurden, nach SchILD-NRwergaben sich
Probleme, die durch unterschiedlicheId-Nummern der internen
Fächertabelle (die nochaus WinSchild stammt) und der
in Schild-NRWvorhandenen Fächertabelle verursacht
wurden.Abhilfe: Im Dialog "Fächer bearbeiten" gibt
eseine neue Schaltfläche "Abgleich", die dieinterne
Fächertabelle mit denSchild-NRW-FächerIds
aktualisiert. Ein zweiterPunkt ist, dass beim Export von
Blockungsdateien, diebereits in WinSchild oder einem
vergangenen Halbjahreinmal exportiert wurden, beim Export
keine Kurseangelegt wurden. Das lässt sich jetzt
erzwingen,indem im Dialog "Blockgruppen bearbeiten"
dieCheckbox "Beim Export neue Kurse anlegen"
angekreuztwird. Nach dem Export wird das
Flagzurückgesetzt. (Seit Version 2.0.1.48)
04.10.2002 (Version 2.0.1.50)
- Datenquelle "SchuelerBlockplan" um das Feld"Lehrer"
ergänzt
- Das Basisverzeichnis für Formulare kanneingestellt
werden(Optionen->Einstellungen->Formulare)
20.09.2002 (Version 2.0.1.49)
Bug in der Raumplanverwaltung (wurde besondersdeutlich bei
der Klausurplanung) beseitigt.
11.09.2002 (Version 2.0.1.48)
- Blockgruppen bearbeiten: Kursexport kannerzwungen
werden (Wichtig für Blockungen, die indas neue
Halbjahr übertragen wurden.
05.09.2002 (Version 2.0.1.47)
- Neu unter Extras->Blockung bearbeiten:
DasFolgeschuljahr-Flag kann gelöscht werden
- Neu unter Extras->Schüler
bearbeiten:Datenabgleich mit der Datenbank ist möglich
30.08.2002 (Version 2.0.1.45)
- Beseitigung eines Bugs im Individualplandruck(Falsches
Raumkürzel)
13.08.2002 (Version 2.0.1.44)
- Drag-And-Drop von Dateien ist realisiert, d.h.wenn man
im Explorer eine Blockungsdatei auf dasProgrammsymbol
zieht, wird Kurs 42 mit dieserBlockungsdatei gestartet. In
den Einstellungenkönnen jetzt die Datenquellen korrekt
bearbeitetund gesichert werden.
19.07.2002 (Version 2.0.1.43)
- Eine erste Version der Online-Hilfe istfertiggestellt
und ins Programm integriert.
03.07.2002 (Version 2.0.1.42)
- Überarbeitung des Abgleichs mit derDatenbank. Beim
Laden von Schülern könnenjetzt gleichzeitig
Schüler aus verschiedenenlogischen Dateien geladen
werden.
12.06.2002 (Version 2.0.1.38)
- Beseitigung eines Bugs im WinSchildBlockungsexport.
- Beseitigung eines Bugs in der Fächeranzeige
- Neu: Kursübersicht für Schüler: Inder
Blockungsansicht Klick mit rechter Maustaste aufeinen
Schüler, im lokalen Menü"Kursübersicht"
wählen.
07.06.2002 (Version 2.0.1.36)
- Überarbeitung des Datenbankmoduls. In
derBlockungsdatei wird die Information mitgeführt,mit
welcher Version diese Datei zuletzt bearbeitetund gesichert
wurde. Das erleichtert dieFehlerdiagnose.
- Ein Bug beim Notenimport wurde beseitigt.
08.05.2002:
- Beseitigung zweier Bugs im Datenbankmodul (Fehlerbeim
Schüler nachladen und Export der Blockung,wenn mit
Schild2000 gearbeitet wird).
03.04.2002:
- Das Programm ist um einen Formularexplorer(ähnlich
wie in Schild2000) erweitert worden.
14.03.2002:
- Es hat sich gezeigt, dass noch
Anpassungsarbeitennotwendig sind, um die
Laufbahnüberprüfungzur Zusammenarbeit mit
Schild2000 zu bewegen. Bisdiese Arbeiten erledigt sind,
sollte beim Zugriif aufSchild2000 die
Laufbahnüberprüfungdeaktiviert werden. Mit
WinSchild arbeitet dasLaufbahnüberprüfungsmodul
problemloszusammen.
08.02.2002:
- Im/Export von Schülerfachwahlen alsTextdatei. Pro
Schüler und Fach eine Zeile; AlsTrennzeichen wird das
in den Systemeinstellungenangegebene Zeichen verwendet. Es
gibt keineHeaderzeile. Eine Zeile hat den Aufbau (mit z.B.
dem Semikolon als Trennzeichen)
Id-Nummer;Fachkurzzeichen;Kursart;Note
Beispiel:
1234;M;LK1;3
Der Import gelingt selbstverständlich auch,wenn die
Note fehlt.
- Verbesserter Import aus dem externen Notenmodul
31.11.2001:
- Neue Winlaufbahn-Dll erzeugt. DerDatenbankzugriff
erfolgt jetzt, wie in Kurs 42,über ADO. Die
Laufbahnüberprüfunggreift immer auf die ApoG.Ini
imKurs42-Stammverzeichnis zurück.
- Die ApoG.Ini wird vom Installationsprogrammmodifiziert;
es wird der Dateiname (mit vollem Pfad)der WinSchild.udl
eigetragen. Die Definition desDatenbankzugriffs hat, bei
der Installation imvorgeschlagenen Verzeichnis, nun das
folgende Aussehen:
[Datenbanken]
WinSchILDZugriff=FILE
NAME=C:\Programme\Kursverwaltung\udl\winschild.udl
wobei an Stelle von C:\Programme\Kursverwaltung das
tatsächliche
Installationsverzeichnis stehen kann.
21.11.2001:
- Version 2.0.0.10 : Fehler beim Datenexport
nachWinschild beseitigt