Logbuch Kurs 42
17.05.2022
- Beim Export der gpu010.txt (UNTIS-Schülerdaten) kann jetzt optional
statt der privaten die Schul-Email-Adresse exportiert werden. Die
notwendige Einstellung muss unter "Extras-Einstellungen->Im/Export"
vorgenommen werden.
09.05.2022
- Neue Datenquelle "Umgebung", enthält Informationen aus den Kurseinstellungen
(TageProWoche, StundenProTag, StundenDauer, AWocheGerade,
ErsteStunde, AbschnitteProSchuljahr).
- Beim Export der Fächerliste in eine Textdatei wurde das
Statitikkürzel nicht korrekt gefüllt, nun behoben.
- Fehler bei"Schüler mit DB-Zugriff bearbeiten", nun behoben
03.04.2022
- Beim Import einer Notendatei werden die Mahnungen übernommen
- In Noten 42 kann die Mahnungseingabe (über "Einstellungen") freigeschaltet
werden.
16.03.2022
- In der Datenquelle "Klausurschreiber" das Feld "Lehrer" hinzugefügt.
23.02.2022
- Im Fachwahldialog wurde nach dem Öffnen der erste Schüler nicht
automatisch selektiert, nun behoben.
- Der CNF-Dialog wurde noch einmal überarbeitet: Die Ergebnisse und
Regeln des aktuell gewählten Tabs werden in der Blockungsdatei gespeichert.
- In der Klausurplanung wurde eine Facharbeit nicht korrekt ausgewertet,
nun behoben.
- In der Datenquelle "SchuelerKlausurtermine" das Feld "KlausurRaum" hinzugefügt
- Die Sat-Solver müssen im Unterverzeichnis "CNFSolver" des Programmverzeichnisses
liegen, damit sie von Kurs 42 gefunden werden.
- Im Einstellungsdialog kann der gewünschte Solver ausgewählt werden. Zur Zeit
stehen Cryptominisat5 und Kissat zur Verfügung.
- An gleicher Stelle können auch Parameter eingegeben werden, die in der
Kommandozeile an den Solver übergeben werden.
- Die Facharbeiten werden bei der Klausurplanung jetzt korrekt berücksichtigt.
- In den Datenquellen "Kurse" und "Klausurkurse" wurde das Datenfeld
"Facharbeiten" hinzugefügt.
13.02.2022
- Der CNF-Solver ist jetzt standardmäßig integriert, muss allerdings über
"Extras->Einstellungen->Allgemeines->CNF-Solver verwenden" aktiviert werden.
- Fehler (Bereichsüberschreitung) in der CNF-Blockung beseitigt.
- Beim Übertragen in den nächsten Abschnitt wird abgefragt, ob evtl.
vorhandene UNTIS-Unterrichtsnummern gelöscht werden sollen.
07.02.2022
- Beim Export der Teilleistungen im Schnittstellenformat (Teilleistungen.dat)
wurden nicht alle Teilleistungen exportiert, nun behoben.
23.01.2022
- Die Probleme bei der Noteneingabe (z.B. Sortierung) wurden behoben
17.01.2022
- Beim Anlegen eines neuen Kurses im Dialog "Kurse bearbeiten"
wurde keine gültige Id-Nummer erzeugt, nun behoben.
13.01.2022
- Fehler beim Export von Teilleistungen, nun behoben.
- Fehler bei der Erzeugung der Fachwahlmatrix, nun behoben.
- Fehler beim Export von Leistungsdaten mit Mahnung, nun behoben.
20.12.2021
- Der Fachwahldialog wurde überarbeitet, weil die Funktion
"Kursart in bestimmten Fächern wandeln" nicht korrekt funktionierte.
Dieser Menüpunkt ist jetzt in das Kontextmenü der ausgewählten
Schülerfächer gewandert. Ablauf:
- Gewünschte Schüler markieren
- Gegebenenfalls die Vereinigungsmenge der Fächer bilden
- Die gewünschen Fächer markieren
- Mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und
die gewünschte Änderung auswählen
08.12.2021
- Überarbeitung der Optik einiger Dialoge
- Überarbeitung der Abwahl von Klausurnachschreibern.
28.11.2021
- Beim Export der GPU017.TXT und in einer Klausur-Datenquelle
wurden Anfangs. und Endstunde der Klausuren
nicht richtig dargestellt, nun behoben.
- Die BenutzeroberflÄche wurde überarbeitet und einige Features
von Windows 10 genutzt.
- Das separate Notenprogramm wurde überarbeitet. Wegen einiger
Änderungen in der Dateistruktur von Kurs 42 können
ältere Versionen von Noten 42 Notendateien, die mit diesem Snapshot
erzeugt wurden, nicht lesen.
17.11.2021
- Die im Dialog "Klausurtermine" eingegebenen Bemerkungen wurden nicht
übernommen, nun behoben
- In der Schülerplänen wurden einige Stunden nicht angezeigt,
nun behoben.
31.10.2021
- Im Klausurplanungsdialog kann jetzt die Blockung zwischengesichert
werden, ohne den Dialog zu verlassen
- Der Button "Klausuren pro Woche" war nicht aktiviert, nun behoben
27.10.2021
- Die Blockungsdatei kann jetzt auch in einer SqLite-Datenbank gespeichert werden.
Gesteuert wird das über Extras->Allgemeines->Format derBlockungsdatei.
Kurs 42 kann beide Versionen lesen und schreiben, insbesondere also zwischen
den Formaten übertragen.
- Im Hauptfenster der Anwendiung gibt es auf der Symbolleiste jetzt einen
Abschnitt "Klausuren". Darüber hinaus können weitere Abschnitte (Actionbars)
hinzugefügt werden (Kontextmenü).
04.10.2021
- Bei der Terminüberprüfung von Klausuren wurden die Nachschreibetermine
nicht berücksichtigt, nun behoben.
- Die Darstellung von Kurs 42 kann jetzt beliebig skaliert werden.
(Extras->Einstellungen->Allgemeines->Verschiedenes)
14.09.2021
- Bei der Fehlerbereinigung der Fächer wurden Sortierung und Fachgruppe
gelöscht, nun behoben
- In den Einstellungen kann unter "Allgemeines" festgelegt werden,ob beim
Laden einer Blockung sofort die Fehlerbereinigung gestartet werden soll.
13.09.2021
- Neuer Menüpunkt: Unter "Extras" kann geprüft werden, ob ein neuer
Snapshot existiert.
03.09.2021
- Bei der Prüfung der Schülermenge vor dem Export in die DBkonnte es wegen
einer unvollständigen Abfrage zu einem Speicherüberlauf kommen, nun behoben.
02.09.2021
- Im Dialog "Klausurtermine bearbeiten" können (auf Wunsch vonAnwendern)
Aufsichtslehrer und Klausurräume wieder getrennt über die Tastatur bzw.
Dropdown-Listen eingegeben werden.
>
30.08.2021
- Beim Laden einer Blockung wird automatisch eine Fehlerbereinigung durchgeführt.
- Bei der Klausurterminfestlegung können die Klausuren jetzt (wieder) in
einer Pause beginnen und enden.
26.08.2021
- Import der Leistungsdaten aus der Schild-NRW-Schnittstelle überarbeitet
- Unter Extras gibt es den neuen Menüpunkt "Dateisperrung zurücksetzen,"
mit dem eine ungültig gewordene Lockdatei gelöscht werden kann.
21.08.2021
- Erweiterung im Dialog "Schüler manuell zuweisen": Hier können jetzt
auch alle Schüler (nicht nur klassenweise) angezeigt werden,
- Vor dem Export der Blockung in die DB wird überprüft, ob es Unterschiede zwischen Schülern in der Blockung und der DB gibt.
- Diese überprüfung kann auch unabhängigvom Export über "Extras >Spezial>Schülervergleich" gestartet werden.
13.08.2021
- Erweiterung der Fehlerbereinigung: "Karteileichen" in Kursen werdengefunden und gelöscht. In den Fällen, in denen Kurslisten nicht gedruckt werden können, sollte die Fehlerbereinigung aufgerufen werden
- Neue Funktion Extras>Spezial>Facharbeit löschen. Gelegentlichkonnte es vorkommen, dass bei Schülern fälschlicherweise Facharbeiten eingetragen waren, die mit dieser Funktion komplett gelöscht werden können.
12.08.2021
- Normalversion mit geringen Anpassungen
24.06.2021
- Experimentelle Version: Alle SQL-Abfragen sind in die separatesqLite-DB KursQueries.s3db ausgelagert. Damit können, falls Problememit der Groß/Kleinschreibung vonTabellen und Feldnamen vermutet werden,die entsprechenden Abfragen verändert werden. Ich bin mir zwar relativsicher, inzwischen alle Bezeichner an die korrekte Schreibweise angepasstzu haben, aber vielleicht hilft diese Möglichkeit ja, den Problemenauf die Spur zukommen, die bei der Schild-Datenhaltung auf einem LinuxServer zu bestehen scheinen.
17.06.2021
- Erweiterung des Debug-Modus: Beim Start mit dem Parameter DEBUG: gibt Kurs beim Anlegen einer neuen Blockung detaillierte Meldungen aus.
02.06.2021
- Beseitigung einiger Bugs (merkwürdigeKursbezeichnungen)
- im Auswahldialog für Kurse beim Report-Druck kann jetzt auf Kurse eines bestimmten Faches gefiltert werden
- Im Blockungsdialog kann die Anzahl der anzuzeigenden Zwischenergebnisse beschränkt werden (Standard ist 10)
- überarbeitung ind Erweiterung der Fehlerbereinigung
20.05.2021
- Anpassung des Blockungsalgorithmus an sehr großeOberstufen
- "Klassen initialisieren" im Dialog "Kurse bearbeiten" funktionierte nicht, nun behoben
- Fehlerbereinigungsroutine erweitert
- Fehler im Dialog "Kurse bearbeiten" ... nicht im Editiermodus...) behoben.
- Beim Nachladen der Schüler wurde die Schul-Emailadresse nicht übernommen, nun behoben
- Beim Mailversand an Schüler wird die Schild-Einstellung (SchulEmail-Adresse verwenden) berücksichtigt.
- Format-Fehler bein Laden von FORQ-Schülern beseitigt
18.05.2021
- Anzeigeproblem beim automatischen Blocken (NichtVerteilte) beseitigt
- Fehlermöglichkeit bei sehr spezieller Sperr-und Fixierungssituation beim Blocken beseitigt
16.05.2021
- Fehler im Fachwahldialog behoben
- Neue RAP-Funktion "NurSchuelerMitIndKursart(..)" filtert aufKursteilnehmer mit z.B. AB4. Zurücksetzen mitLeerstring als Kursart.
20.04.2021
- Fehler bei der Noteneingabe beseitigt
- Im Umwahldialog werden nicht verteilte Schülerfarblich gekennzeichnet
- Im Umwahldialog kann auf unverteilte Schüler einerbestimmten Kursart gefiltert werden
- Fehler bei der Anmeldung an Ms-SQLServer beseitigt
- Fehler beim Druck von Klausurübersichtenbeseitigt.
- Die Datenquelle "Blockung" enthält jetzt dieFelder "Schuelerzahl", "Lehrerzahl" und "Externe"
- Beim Versuch, eine Blockung auf einem nicht mehrvorhandenen Datenträger zu speichern, führt nichtmehr zum Absturz,
06.04.2021
- Fehler nach Schülerabgleich beseitigt
- SchulEmail wird jetzt korrekt aktualisiert
- Darstellung von Namen (Sonderzeichen)überarbeitet.
15.03.2021
- Im Dialog "Klausurtermin bearbeiten" kann das Flag "Facharbeit berücksichtigen" gesetzt werden. Standardit "nicht berücksichtigen".
- In der Blockungsansicht gibt es im lokalen Menü der Schülerlistedie Option "Alle Kurse drucken", mitder es möglich ist, alle Kurslisten zu drucken, indenen der selektierte Schüler vertreten ist.
11.03.2021
- Erweiterung der Klausurplanung: Dem Zusatztermin können jetztdirekt Schüler zugewiesen werden.Jeder Zusatztermin enthält genau einenKurs, in den beliebige Schüler eingefügt (und auch wieder entfernt) werdenkönnen. Ansonsten verhält sich der Termin wie ein normalerKlausurtermin. Die Zuordnung erfolgtim Dialog "Klausurtermin festlegen".Wenn ein Zusatztermin mit der rechten Maustaste angeklickt wird, enthältdasPopup-Menü die zwei zusätzlichen Menüpunkte "Nachschreiber einfügen" und"Nachschreiber löschen". Der Rest ist IMHO selbsterklärend. ExistiereneZusatztermine müssen gelöscht und neu gesetzt werden, weil dabei erst ein Flag gesetzt wird, das die Schiene als Zusatztermin kennzeichnet
09.03.2021
- In den Schülerfachwahlen gibt es ein neues Feld "Facharbeit". Ein Fach,bei dem diesemsFlag gesetzt ist, wird in allen Bereichen als mündliches Fachbehandelt. Das boolesche Feld "Facharbeit" wird es zunächst in denDatenquellen "Kursteilnehmer" und "Fachwahl" geben. Das Flag "Facharbeit"wird im Dialog Fachwahlen durch Doppelklick auf ein Fach in der Liste dergewähltenFächer gesetzt bzw. gelöscht. Zusätzlich ist das Feld in dem Text - Im/Export der Schülerwahlen enthalten.
08.03.2021
- Interne Anpassungen. Das Feld "Gruppe" gibt es jetzt auch in der Datenquelle "Kursteilnehmer".
- Im (Drucklistenauswahldialog kann als Sortierung jetzt auchGruppe, Name,Vorname gewählt werden
07.03.2021
- Der Schüler-Datensatz wurde um das Feld "Gruppe" erweitert. Damit wird der Austausch mit dem Corona-Planer von Herrn Bartsch vereinfacht.
06.03.2021
- Fewhler bei der Anzeige des Geschlechtes in einemDialog, nun behoben
- Beim Textimport von Schülern kan entschieden werden, ob die Tabelle aktualisiert und ergänzt oder überschrieben werden soll
03.03.2021
- Die nichtverteilten Fächer der Schüler wurden im Umwahldialog nicht angezeigt, nun behoben
- Der Stundenplanimport aus UNTIS wurde überarbeitet
18.02.2021
- Kopieren von Klausurblockungen berichtigt
- Lokales Menü in der Blockungsansicht überarbeitet
- Fehler im Einstellungsdialog beseitigt
- Umlautdarstellung im Schülerplan berichtigt
15.02.2021
- überarbeitung der Benutzeroberflächen
10.02.2021/h5>
- Sortierung noch einmal überarbeitet
- AB4 wurde bei neu einsetzenden Sprachen fälschlicherweise als schriftlich behandelt
05.02.2021
- Der Aufruf des Fachwahldialoges wurde versehentlich gelöscht,
jetzt wieder vorhanden
- In der Kurslistenanzeige im Umwahldialog wurde die Umschaltung
der Fixierung falsch angezeigt.
01.02.2021
- Datenquelle Kursteilnehmer überarbeitet
31.01.2021
- Fehler beim Druck von Schülerwahlbögen behoben
- Fehler im Dialog "Kurse bearbeiten" behoben
- Umlaute werden wieder korrekt dargestellt
- Fehler im Dialog "Blockung und Blockgruppe bearbeiten"
(änderungen am Flag "Folgeschuljahr" wurden nichtübernommen) behoben.
- Funktion "Blockung in den nächsten Abschnittübertragen" jetzt
in den Dialog "Blockung und Blockgruppe bearbeiten" verlagert.
29.01.2021
- Buttonleiste im Klausurtermin kann rechts oder links angedockt werden
(Vorschlag von Herrn Jakel)
- Sortierung überarbeitet. In der Vergleichsfunktion für
Kurse nach Fächern gab es einen Fehler.